Seite 9 von 16 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 154

Thema: Pentacon 2.8/135mm – M42 (Vorwahlblende)

  1. #81
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.11.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    23
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Uh, die Navigation ist etwas ungewöhnlich bis man mal auf die Reparaturseite kommt.
    Vertrackt wie die Objektivmechanik... ;-)
    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Die Anleitung ist doch ganz gut. Allerdings brauchts Du wohl nicht alle Schritte zu machen, er hat da ja noch einiges sonst gereinigt, wenn ich das beim schnellen überfliegen richtig sehe - und dann ist die DSLR Forums Anleitung ja fast die selbe - nur mit etwas weniger Detailtiefe :-)
    In Ordnung. Ich hoffe nur, daß mir nicht gleich der ganze Klumpatsch ins Gesicht springt. Morgen will ich mir mal Uhrmechanikeröl besorgen und mir die Sache anschauen.

  2. #82
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Uhrmechanikeröl - Google zeigt mir Nur Deinen Eintrag dazu wenn ich mich schlau machen möchte.
    Weiß nicht so recht, kenne das nicht, aber für mich hört sich das recht flüssig an. Falls dem so ist, könnte sich dann nach der "Reparatur" an diverse andere Stellen bewegen. Und dann hast Du verölte Linsen, eine verölte Blende - alles Dinge die man eher vermeiden möchte. Ein recht haftendes Fett scheint mir für den Schneckengang geeigneter. Zudem brächte das je nach Konsistenz auch eine etwas gedämpfte Entfernungseinstellung - und nicht wie mit Öl ein Ring der flutscht und fast nach einmal antippen die ganze Drehung voll allein weiterfährt, um dann am Unendlichanschlag anzuprallen, und zurückzudrehen.. ;-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #83
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Und da liegt der Unterschied zwischen Ölen und Ölen, Markus. Man kann draufkippen (So wie ich es mit Kriechöl machte, um eine Kamera, und zwar nur diese eine, in einem bestimmten Zustand zu konservieren!) oder man nimmt ein Minitröpfchen auf eine Nadelspitze und wischt dies nach dem Draufgeben auf die betreffende Stelle sofort wieder ab. Der dann zurückbleibende hauchfeine Film reicht oft aus, um etwas wieder gängig zu machen (Z.B. die Schlitten und Standarten bei alten Laufbodenkameras). Aber Öl in einem Objektiv ist natürlich, wie Du schreibst, geradezu tötlich für die Linsen. Deshalb schlug ich vor einiger Zeit absolut harzfreies Waffenfett vor. Es ist das Feinste, das es gibt und es ist extrem temperaturstabil. Denn so eine Waffe kann beim Schießen schon sehr heiß werden.

  4. #84
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.11.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    23
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Waffenfett? Gut, Kommando zurück. Ich werde mich mal nach Pflegemittel für meine Zimmerflak umschauen. Wird wohl eher nicht im Baumarkt zu finden sein.

  5. #85
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    WC (Wohl Caum!) Da wirst Du den örtlichen Schießprügel-Höker aufsuchen müssen. Und wahrscheinlich auch nur auf besondere Bitte etwas bekommen.

  6. #86
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.11.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    23
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Die Feuertaufe habe ich erfolgreich hinter mir gebracht. Den Weihnachtsfeiertag habe ich dazu genutzt, mal das 135er auseinanderzuschrauben. Operation gelungen, Patient trotz meines feinmechanischen Untalentes erstaunlicherweise am Leben.

    Es hat sich sehr gelohnt. Konnte man das Objektiv gerade bei diesem kalten Wetter kaum verstellen, geht das jetzt sehr leicht von der Hand. Wenn man beim Auseinanderbau sich GANZ GENAU DIE POSITION DER TEILE merkt, ist es eigentlich auch einfach.

    Einfach eine Freude, es getan zu haben. Nicht nur, daß ich jetzt praktisch ein neues Objektiv habe. Es hat doch auch irgendwie Spaß gemacht. Jetzt ist es wirklich "mein" Objektiv, dessen Mechanik mir zum Verständnis doch einiges gebracht hat.

  7. #87
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen "Einstands-Operation"..

    Aus Deinen Worten ist zu entnehmen, was mir ebenfalls an den mechanischen Reparaturen so gefällt. Im Anschluss an die Reparatur ist man mit dem Objektiv "quasi" per Du, kennt fast jede Schraube mit Vornamen... Mir werden inzwischen meine reparierten und umgebauten Objektive auch die Liebsten in meiner Sammlung.

    Und wie Du richtig schreibst, wenn man sich die Position der Teile und das "Ineinandergreifen" der Dinge vor Augen führt, ist es eigentlich auch eine leichte Sache. Zwar mag man nicht immer an Objektiven schrauben, aber die, welche einen dazu nötigen, werden oft die "geschätztesten" Objektive.

    In diesem Sinne wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß mit dem Objektiv und hoffe, Du wirst vielleicht noch einen kleinen Erfahrungsbericht/Reparaturbericht für uns im Bereich Pflege und Reparatur verfassen.

    LG
    Henry

  8. #88
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.11.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    23
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Danke. Ich werde demnächst mal nachfetten, dabei kann ich eine kleine Anleitung schreiben. Mein Pentacon unterscheidet sich doch etwas von der alten Version.

  9. #89
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Gratulation zur gelungenen OP! Das Zerlegen ginge ja, aber dann... ich finde es toll.
    Ich habe auch ein altes 2,8/135 Zebra, das sehr verschmutzt ist, ev. werde ich es auch wagen. Du hast mir Mut gemacht.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #90
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.11.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    23
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Das 135er Pentacon electric ist ein recht verbreitetes und beliebtes Objektiv. Leider neigt die werksmäßige Schmierung mittlerweile zum verharzen, weshalb ich hier eine kleine Anleitung geschrieben habe.

    1. Focus auf unendlich, Blendenautomatik und Offenblende einstellen.

    Name:  Pentacon135_001_80&.JPG
Hits: 1617
Größe:  73,2 KB

    2. Vier Schrauben entfernen und vorsichtig die Rückseite abheben.

    Name:  Pentacon135_002_80&.JPG
Hits: 1078
Größe:  68,1 KB

    3. Blenden-Einstellring abziehen. Bei Offenblende sollte die Einkerbung im Ring genau über den Nippel am Objektiv stehen.

    Name:  Pentacon135_003_80&.JPG
Hits: 1206
Größe:  81,4 KB

    4. Einstellschraube lösen und das ganze rückwärtige Ende abschrauben.
    5. Vom rückwertigen Ende den Fokus-Einstellring und vom Einstellring den Mitnahmehaken abschrauben.

    Name:  Pentacon135_004_80&.JPG
Hits: 1184
Größe:  96,2 KB

    6. Ihr solltet jetzt fünf verschiedene Baugruppen haben. Nachdem ihr alles gründlich gereinigt habt, geht es jetzt wieder an den Zusammenbau.

    Name:  Pentacon135_005_80&.JPG
Hits: 1159
Größe:  105,2 KB

    7. Das rückwärtige Ende wieder aufschrauben und zwar so, daß die Unendlichkeitsmarke mit der Lücke für den Mitnahmehaken übereinstimmt.
    8. Den Fokus-Einstellring bis zum Anschlag aufschrauben und wieder zurückgehen, bis die Markierung auf der Unendlichkeitsmarke liegt.
    9. Mitnahmehaken anschrauben und Einstellschraube eindrehen. Der Fokus-Einstellring sollte jetzt von der Unendlichkeitsmarke bis zur Naheinstellgrenze (1,7m) gehen und dort stoppen.

    Name:  Pentacon135_006_80&.JPG
Hits: 1067
Größe:  73,3 KB

    10. Blenden-Einstellring mit der Einkerbung über den Nippel legen und herabdrücken. Mitnahmehebel der Rückseite an den Blendenhebel einhängen und die Rückseite herabdrücken. Blende auf manuell stellen und ihre Funktion überprüfen. Wenn alles klappt, die Rückseite mit den vier Schrauben befestigen. Herzlichen Glückwunsch.

    Name:  Pentacon135_007_80&.JPG
Hits: 1038
Größe:  120,3 KB

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Gerste1970 :


Seite 9 von 16 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pentacon 135mm bei Bl 5,6 schlechter als bei 2,8 ???
    Von Bueguzz im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.04.2017, 12:45
  2. Rueckseitige Linseneinheit Pentacon 135mm
    Von cyberpunky im Forum Problemlöser
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.08.2015, 10:00
  3. Pentacon 135mm 2.8 für günstig!
    Von canono im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.03.2010, 22:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •