Bei mir müssen immer 4 Kindersitze rein passen
daher bin ich von Autos auf Altglas umgestiegen, das ist billiger, braucht keine Versicherung und geht sogar mit Lichtgeschwindigkeit.
Lustige Geschichte:
Ich habe mir 2005 einen VW Caddy bestellt, bei Porsche Wien. Gut, der Caddy (7-Sitzer) ist da, hat 106 Diesel-PS und ich komme zum VW Händler.
Der verkauft auch Porsche,
aber nicht nur das, sondern auch Lamborghini. Warum auch immer.
Ich werde nun vom Verkäufer in den Hof begleitet, und da steht er, der Caddy. Aber daneben, nur 1m entfernt ???? Was steht, bzw liegt da ???
Kein Schmäh, ein schwarzer Lamborghini Murciélago.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lamborghini_Murciélago
Der 150.000€ teure und 330 km/h schnelle und 95cm hohe bei 2m breite, extreme und ... eben eine dekatente, grausliche Spritschleuder
Da gehen keine 6 Personen hinein, welch Glück, dieser Wagen muss es nicht sein, auch wenn sein Vorgänger als Tapete in meinem Jugendzimmer hing, Lambo ist out.
Voller Stolz übernahm ich den Caddy, fuhr weg und dachte mir
"Wie kann man nur einen Caddy neben einem Lambo übergeben."
Mich hätte interessiert, wer so etwas fährt. Welchen Beruf man da ausüben muss, damit die Kasse so einen Boliden finanzieren kann.
Da ist die Passion Fotografie viel billiger.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Also wenn ich schon so früh unterwegs sein müsste, um mir so einen knallgelben Ferrari leisten zu können, dann verzichte ich lieber drauf.Abgesehen davon: Knallgelb ... ?
Und vom fotografischen Standpunkt aus betrachtet: Die Bilder, die man mit so einem Boliden einfährt, sind im allgemeinen ja auch nicht so dolle ...
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Um mal auf Carstens Vergleich zurück zu fahren....kommen:ich denke meine Bilder sind auch früher(schon) 'Schön' gewesen ob nun scharf und klar in Ecken , oder nicht.Nur eins mache ich heute im Besitz einer DSLR nicht mehr,ich male nicht mehr mit Ölfarben.Das ist mir vieeeeel zu pixlig!
Gruß Jörg
Man kann auch mit einer kleinen Kompaktkamera gute Bilder machen.
Aber man braucht immer gut Licht. Alles unter ISO 200 kann gut werden. Und allzu schnell darf es auch nicht gehen.
An meiner Ricoh GX 100 hängt wegen des zu bessernden Lichts in Innenräumen ein EOS Systemblitz - oder besser: die kleine Ricoh hängt am Blitz, und schon ist’s gut:
CZJ Sonnar 2.8/180 MC on EOS von praktinafan bei Flickr
Gegen die Decke geblitzt!
Es ist sogar ein leichter Freistelleffekt drin
Wichtig ist nur, dass man die wesentlichen Parameter beim Fotografieren beeinflussen kann und nicht alles nur auf "Auto" funktioniert.
Mal im Ernst: Abzüge sehen bis DIN A 5 ast-rein aus, bei DIN A 4 noch richtig gut.
Wofür macht Ihr eigentlich Fotos? Für Ausstellungen in DIN A2?
Anspruchsvolle Fotografie geht mit den Winzlingen einfach nicht.
Aber wenn ich mit dem Rad unterwegs bin oder beim Wandern, im Urlaub, am Strand, wenn es also einfach richtig unbeschwert zugehen soll: dann ist eine gute Kompakte eine richtig gute Wahl. Denn die Bildergebnisse reichen für schöne Erinnerungsfotos sehr gut aus.
Geändert von praktinafan (10.08.2010 um 09:05 Uhr)
Es geht um den Zweck!
Für die Baustellendokumentation ist einen DSLR nicht notwendig. Da soll ja alles scharf sein.
Da bringt es nichts, wenn ich ein Bewehrungseisen frei stelle und den Rest der Bewehrung in sanfte Unschärfe tauche.
Aber für das Spiel Scharf - Unscharf bzw. Low Light und Sport ist die DSLR das Beste (zur Zeit).
@Heiko : mit der Euro-Differenz (= Verlust) meiner Ausrüstungsänderung seit 2006 könnte ich mir eventuell eine Canon 7D finanzieren, aber ich glaube, ein Vorderreifen von einem Lambo kostet mehr.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej