Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: MF mit Nikon

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 695 Danke für 244 Beiträge

    Standard MF mit Nikon

    Im Gegensatz zu Canon ist die Auswahl auf Grund des großen Auflagemaßes bei Nikon eingeschränkt. Ich möchte deshalb den Versuch machen die Möglichkeiten für Nikon-DSLRs vollständnig aufzuzählen.
    Neben den alten manuellen Nikonobjektiven (AI, AIS und E) und Fremdobjektiven von Tamron, Sigma etc. habe ich folgende Möglichkeiten gefunden:

    - Tamron Adaptall - Objektive
    - Vivitar TX bzw. Soligor T4 Adapter Objektive
    - Objektive mit T2 Gewinde Adapter (nur Teleobjektive)
    - russische Objektive für die Kiev 17, 19 bzw. 20 haben Nikon Bajonett
    - Ricoh Singlex (ohne TLS!) Objektive haben Nikon Bajonett
    - Leica Objektive, wenn man das Leica-Bajonett durch Nikon Bajonett ersetzt (reversibel)

    Ist das so vollständig?
    Af Confirm funktioniert bei allen Nikon-DSLRs. Zeitautomatik nur bei den Profi-DSLRs. Bei letzteren kann man die Objektivdaten reinprogrammieren.

    Gruß Gerhard

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: MF mit Nikon

    Mittelformat-Objektive, zum Beispiel für PraktiSix gehen auch.

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: MF mit Nikon

    Hallo,

    bei Umbauten ist leitax.com eine gute Adresse:
    - Leica R (bei Leica-R nachschlagen)
    - Olympus OM
    - Contax/Yashica
    Das ist - wie ich finde - schon eine ganze Menge.

    LG
    Rudolf
    Geändert von Rudolfo42 (03.06.2010 um 17:15 Uhr) Grund: Link eingefügt

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 695 Danke für 244 Beiträge

    Standard AW: MF mit Nikon

    Herzlichen Dank für die Ergänzungen.

    Eine weitere Möglichkeit habe ich noch vergessen:

    - Bessamatic- und Retinareflexobjektive mit DKL-Adapter

    Gruß Gerhard

  5. #5
    Fleissiger Poster Avatar von Pentax K1000
    Registriert seit
    15.02.2010
    Ort
    Lungau / Salzbug
    Alter
    31
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: MF mit Nikon

    Penax 645 & 67 Optiken können auch adaptiert werden.
    mfg Thomas

  6. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 695 Danke für 244 Beiträge

    Standard AW: MF mit Nikon

    Danke für den Hinweis, Thomas.
    Eine Möglichkeit müssne wir wieder streichen:
    Das Ricoh-Objektiv mit F-Bajonett passt nicht auf Nikon-Kameras. Umgekehrt passen die Nikon-Objektive auf die Ricoh Singlex (ohne TLS).

    Gruß Gerhard

  7. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.006
    Danke abgeben
    2.092
    Erhielt 672 Danke für 204 Beiträge

    Standard AW: MF mit Nikon

    Darf ich mich mal mit einer Frage ranhängen:

    gibt es M42-Adapter, mittels derer ich M42-Objektive auf einer Nikon F401 nutzen kann? Ich steig da nicht so recht durch.

    Vielen Dank!

  8. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: MF mit Nikon

    Hallo,

    (wie ich das sehe) leider nicht....
    Nikon hat als Auflagemaß 46,5mm, M42 45,5mm.
    Hierzu ist ein Adapter mit "Ausgleichoptik" notwendig, der aber - wegen der "üblen" Abbildungsqualität - nicht zu empfehlen ist.

    Bei Canon EOS würde es gehen - hier ist das Auflagemaß 44,0mm. Der notwendige Adapter (zu M42) müsste dann eine Dicke von 1,5mm haben, um eine Unendlichkeitseinstellung zu bekommen.

    LG
    Rudolf

  9. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: MF mit Nikon

    Ohne Schleiferei oder entsprechende Objektivanpassungen wird das nix... da hat Rudolf recht.
    Allerdings gibt es eventuell eine Chance bei einigen Objektiven, bei denen man den Unendlichkeitsanschlag etwas justieren kann.
    Da müsste man mal eine eigene Liste machen, welche Objektive dafür in Frage kommen.

    Die Fragestellung interessiert mich auch schon lange.. ich werde mal gucken, welche Objektive, die mir so in die Hände fallen, über eine wie aufgebaute Einstellung des Entfernungsanschlages verfügen..

    Oder stelle doch mal im Cafe Manuell die Frage selbst. Haben schließlich hier schon genug Jungs justiert um einen Millimeter zu gewinnen. Meist zwar in die andere Richtung damit der große Spiegel nicht anschlägt, aber die wissen dann zumindest, welche Objektive sich dafür eignen könnten.

    Ich werde mal bei meinen M42 er gucken, mit welchen das möglich ist.

    LG
    Henry

  10. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.006
    Danke abgeben
    2.092
    Erhielt 672 Danke für 204 Beiträge

    Standard AW: MF mit Nikon

    Lieben Dank Euch beiden!

    Und bitte NICHTS nachschauen - das war nur so eine fixe Idee von mir - ich könnte mal an jener Nikon, meiner ersten Kamera überhaupt, analog die vielen M42 ausprobieren, die ich für die 7d gekauft habe -also nix wichtiges, ich könnte ja auch mal die Pentax Spotmatic reaktivieren, die hier herumliegt, wenn ich mal wieder Filme einlegen und 'ne Woche auf Ergebnisse warten möchte.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.03.2021, 08:46
  2. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 15:48
  3. Nikon Nikon Speedlight SB-24 Aufsteckblitz für Nikon D5100?
    Von Pixelcaos im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 20:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •