Seite 7 von 12 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 120

Thema: Pentax K 1.2/50

  1. #61
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Pentax K 1.2/50

    Sieht gut aus. Ich mag SW.
    Es beruhigt und bringt oft mehr.

    Der Bilderrahmen im Hintergrund, über meinem Sohn, der ist glänzend und nur 1cm breit.
    Im Bokeh glüht er auf 10cm auf, das finde ich gut.

    Diese "Objektivfehler" sind so spannend bei lichtstarken Oldies.

    Die sind die Würze in der Linsensuppe.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #62
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Pentax K 1.2/50

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Sieht gut aus. Ich mag SW.
    Es beruhigt und bringt oft mehr.
    Richtig.. aus meine alten PRO Tagen, in denen wir oft nur SW in diese "natürlich-künstlichen" Lichtbedingungen in Räumen fotografiert haben, bei Farbe zudem ständig mit den unterschiedlichen Farbtemperaturen des Lichtes und dem jeweils eingelegtem Filmmaterial zu kämpfen hatten, ist SW die Quintessence des ganzen 1.2er "Gedöns".

    Farbbilder bei derartigen Szenen sind nett, aber in SW mit seinen Kontrasten findet sich die eigentliche Leistungsfähigkeit der Linse.

    Und das Pentax macht dies gut, ganz ohne Zweifel.

    LG
    Henry

  3. #63
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Pentax K 1.2/50

    Das mache ich auch immer, wenn ich den Weißabgleich falsch habe, SW nehmen.
    Geht schnell und wirkt gut.
    Früher muss es mit den analogen Filmen schwierig gewesen sein.
    Gerade wenn auf Blitz verzichtet wurde.
    Denn die meisten Filme konnten Sonne, Blitz und sonst nix.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #64
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Pentax K 1.2/50

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    ....
    Denn die meisten Filme konnten Sonne, Blitz und sonst nix.
    Bisserl gewagt das Statement.. da ging schon einiges, gerade in der Theaterfotografie und starken Szenen. Aber Farbe war eher gruselig im Kunstlichtdunkel.

    LG
    Henry

    P.S.: Aber für den Spruch des Monats taugt das schon was Du da sagst...

  5. #65
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Pentax K 1.2/50

    Können die EOS-Modelle mit dem EF 1,2/50 L scharfe Bilder machen? Oder muss man da Nachhelfen mit Feinjustage?

    Die 500D liegt voll daneben, die 5D nicht so viel, aber auch genug, um bei Offenblende unscharf zu werden.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #66
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Pentax K 1.2/50

    Die Feinheit macht viel aus. Einen Hauch daneben, und man ist auf Porst 1,4/55 Level.
    Aber man sieht die Schärfe gut beim Pentax. Man kann gut fokussieren (meist nehme ich die 5 fache Live-View Lupe)
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #67
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Pentax K 1.2/50

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Einen Hauch daneben, und man ist auf Porst 1,4/55 Level.
    Das genau ist das Problem bei 1.2
    Die Ausschussquote ist enorm, mit einem sehr guten 1.4er oder 1.8er habe ich deutlich weniger Murks. Die wenigen Bilder, bei denen der Vorteil der Lichtstärke (geringe Schärfetiefe, cremiges Bokeh, wahnsinns Streukreis) voll zum Tragen kommen kann, sind für mich an einer Hand abzuzählen.

    Mit dem Rokkor 1.2/58 fote ich meist bei 2.0 und weniger, einfach, weil es die Motive verlangen, aber dafür muss ich den Glasklotz schleppen.

  8. #68
    Ist oft mit dabei Avatar von Ralf
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Region Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Pentax K 1.2/50

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Können die EOS-Modelle mit dem EF 1,2/50 L scharfe Bilder machen? Oder muss man da Nachhelfen mit Feinjustage?
    Mein (ehemaliges) konnte das, allerdings erst nach zweimaliger Justage bei Canon.
    Das Problem des Objektivs ist das fehlende "floating element". Im Nahbereich hat es dadurch einen leichten Fokusshift, der sich zwischen f/1.6 und ca. f/2.5 am stärksten bemerkbar macht. Mit ein wenig Übung kann man das aber kompensieren.

    VG
    Ralf


  9. #69
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Pentax K 1.2/50



    Offenblende an der EOS5D1
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #70
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Pentax K 1.2/50

    Je mehr ich damit fotografiere, umso mehr verfalle ich diesem Glas. Ich habe eine Streulichtblende montiert und ...

    Pentax SMC M 1,2 50mm f 1,2 Haare

    einfach genial
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 7 von 12 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neue Pentax Q = Pentax Q7
    Von LucisPictor im Forum Pentax
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.03.2015, 11:18
  2. Help Pentax!
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 12:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •