Kein Kommentar #3
![]()
Ich habe auch - #4
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
eine grafische Darstellung wie gut / schlecht *istD, K10D und K-7 Pentax dSLRs ein Pentax M Objektiv messen:
http://www.pentaxforums.com/forums/880357-post2.html
120 = richtig belichtet
wie oft berichtet mißt die *ist besser als die späteren K Modelle, allerdings wird die K10D mit dem Mattscheibe der *ist installiert fast noch besser
bei M42 wird's wahrscheinlich wieder anders sein.
meine *istDs mißt bei M42 bei Offenblende ziemlich korrekt, meißt brauche ich erst bei f5.6 -0.3 und bei f8 -0.7 Belichtungskorrektur
noch ist die bestellte K-x nicht angekommen, werde aber gleich prüfen wie genau die Belichtung bei Verwendung von M42 Objektiven mit Av mode stimmt, vermute daß die Genauigkeit nicht an die der *istDs rankommt. ich werde gleich versuchen ein Katz Eye ( danke Peter ) zu installieren und bin gespannt ob das die Messung beeinflußen wird
meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x
Du kannst die Canon 1DMK III mal deiner Übersicht hinzufügen, Vorteile nur 1,3 Crop Sensor also kaum sichtbare Randabschattungen, ziemlich große Sensorpixel da nur 10MP (kommt den älteren Objektiven meist sehr entgegen), und einer sehr großer Sucher für den es Serienmäßig einen Schnittbildindikator gibt (~20Euro). Nachteile: eindeutig das Gewicht, und der größere Spiegel, welcher aber noch nicht so gross ist wie der, der 5DMKII. Es passen also einige Linsen nicht so gut (bei unendlich).
Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr
Altglas Phase ?Alle abgeschlossen !
Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)