Das Pentacon-Detailbild ist furchtbar. So kenne ich diese Linse nicht.
Das Pentacon-Detailbild ist furchtbar. So kenne ich diese Linse nicht.
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Ja, das ist ungewöhnlich schlecht... die Pentacon 135er sind zwar keine "Granaten", aber so mies nun auch nicht.
Sorry, aber kann es sein, das dieses Objektiv von Pentacon sich überhaupt nicht korrekt auf unendlich fokusieren läßt?
In dem Bild ist nahezu nichts scharf. Und wenn das schon das Beste war, dann stimmt da was nicht. Läßt es sich ähnlich wie das Yashica über unendlich hinausdrehen oder ist es per "Endanschlag" benutzt" worden.
Solche Tests in derartigen Entfernungen über hunderte von Metern sagen mir eigentlich immer nur, wie genau ein Objektiv gegen Unendlich eingestellt
ist, nicht mehr. Eine Leistungsbeurteilung findet hier eigentlich nicht statt, da Objektive meist optimiert werden für das 50-100 fache der Brennweite..
50x135mm= 6,25 Meter! bis 100x135mm= 13,50 Meter...!! Sonderkonstruktionen ausgenommen !!
Derartige Bilderergebnisse wie vom Pentacon gezeigt, kenne ich eigentlich nur, wenn der Unendlichkeitspunkt falsch liegt. Dies ist eigentlich bereits auf der Schärfentiefeskala abzulesen. Keines meiner Objektive geht über die 50 Meter Einteilung hinaus und dann bereits folgt das Unendlich....!
Wenn nun das Pentacon gegen Unendlich Anschlag nicht korrekt justiert ist, so erscheint es mir wenigstens, kommen solche Ergebnisse dabei raus.
Wenn Du also, wie Du schriebst, die Yashica Objektive "zurückdrehen" musstest, gehen diese eben über das "Unendlich" hinaus und das Pentacon vermutlich nicht. Da dürfte der sprichwörtliche "Hase im Pfeffer" begraben liegen.
Bei modernen AF Objektiven kein Thema, gehen alle über unendlich und der AF steuert das Thema, bei einigen alten geht es über unendlich hinaus, bei anderen stimmt es, wenn Adapter in Ordnung, auf den Punkt, bei wieder anderen wird der gar nicht erst erreicht (siehe QBM - Objektive).
BTW... das Yashica ist besser als das Canon AF Teil in dem gezeigten Bildausschnitt. Hast Du das Canon auch manuell per Live View eingestellt?
Wenn nicht, solltest Du vergleichend nochmal machen.. dann weißt Du, ob der AF sitzt.
LG
Henry
P.s.: Hier noch ein Bildchen, das dies verdeutlichen mag. Objekt ist ca. 100m entfernt !
Links ist der Fokus hinter Unendlich möglich, leichte rote Säume ergeben sich dabei... wie in Deinem mit dem Pentacon gemachten Bild
Mitte.. der Fokus ist korrekt nach Scheibe eingestellt
rechts.. der Fokus liegt einen "Hauch" vor dem korrekten Punkt.
Geändert von hinnerker (13.07.2009 um 07:43 Uhr)
Das Pentacon ließ sich auch wie das Yashica etwas über unendlich hinaus drehen und ich hatte es beim Testen minimal zurückgedreht mit dem gezeigten Ergebnis. Womöglich hat das Pentacon tatsächlich eine Macke. Das kann ich jetzt aber nicht weiter überprüfen, da ich das Pentacon mittlerweile nicht mehr besitze.
Im Nahbereich (etwa bei 2,50m-3m an meinem CD-Regal) war der Unterschied bei weitem nicht so krass, aber erkennbar. Die von Dir angesprochene optimale Entfernung habe ich nicht im Vergleich getestet. Bilder, die ich in diesem Entfernungsbereich mit dem Pentacon gemacht habe, fand ich in der Schärfe eigentlich immer ganz OK, da haben mich eher die CA's gestört.
Diese optimale Entfernung (50-100x Brennweite) werde ich beim nächsten Test (hab' ja noch einiges da) berücksichtigen - versprochen.
Auch das Canon hatte ich für den Test per LiveView manuell fokussiert. Ich habe natürlich auch mit AF fokusiert, aber da gibts keinen Unterschied - Der AF sitzt also. Das Canon liegt in seiner Leistung natürlich nicht auf Referenzniveau, aber den Vergleich fand ich doch interessant.
Insgesamt schlägt sich das Yashica aber doch ganz gut.
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Abschließend noch ein paar Infos zu den unterschiedlichen Bauformen:
Wie ich inzwischen erfahren habe, wurde das Yashica ML 2,8 135mm in einer "normalen" und in einer kompakten Version angeboten. Die Kompaktversion ist mit einem C in der Bezeichnung gekennzeichnet, also ML 135mm 1:2.8 C. Diesem C hatte ich zunächst keine Beachtung geschenkt, da dies das Objektiv war, das mich zuerst erreichte. Stutzig wurde ich erst als das zweite kam.
Der optische Aufbau ist gleich, 5 Linsen in 4 Gruppen, allerdings beim C mit etwas geringerem Durchmesser und die Linsen sitzen etwas näher beieinander.
Ansonsten:
............... Standard .... Kompakt
Gewicht:....... 420g ..... 540g
Filtergewinde: 52mm .... 55mm
Länge: ......... 75mm .... 97mm .. jeweils bei unendlich bis Auflagenfläche Bajonett
Durchmesser: . 63mm ... 66mm
Alles andere ist gleich.
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
So, zum guten Schluß zeige ich doch noch mal ein Bild, das mit dem Objektiv im Nahbereich (etwa 3-4m), allerdings unter Verwendung eines 2x Tele Converters Tamron MC for Contax/Yashica, entstanden ist:
Iso 100, 1/125 sec, Blende 4
Hier spielt das Objektiv meiner Ansicht nach seine Stärken trotz des zwischengeschalteten Tele Converters aus.
Geändert von Loeffel (27.07.2009 um 16:48 Uhr) Grund: Tippfehler
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Ja, sehr stimmungsvoll, interessante Brombeerblüten hast du da!
Ja, nicht wahr ?
Eine Kreuzung aus Gänsebeeren und Bromblümchen.
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Hallo Stefan,
auf jeden Fall eine wunderschöne Farbkombination. Selbst mit dem Telekonverter eine vortreffliche Schärfe!
Gruss Fraenzel
Hallo zusammen,
nachdem ich nun auch ein ML 135mm C habe und gestern das erste Mal damit unterwegs war, hier ein paar erste Eindrücke:
+ schöne Farben, wie von Yashica gewohnt
+ interessante Bokeh-Struktur und außergewöhnliche OOF-Highlights - nicht unbedingt "cremig", aber mir gefällt's
o eher schwacher Kontrast - muss aber bei digitaler Fotografie nicht unbedingt ein Nachteil sein
- Auflösung ist auch nicht gerade überragend, bleibt z.B. weit hinter meinem (Komine) Vivitar 135mm zurück
- sehr anfällig für Streulicht. Das ist mir besonders jetzt bei der tiefstehenden Sonne aufgefallen, etliche Bilder waren völlig überstrahlt. Da hilft auch die eingebaute Sonnenblende nicht.
- ausgeprägte violette Farbsäume an den Highlight-Kanten.
Soweit deckt sich das ziemlich mir Euren Erfahrungen. Für mich: ein nettes Objektiv, schön kompakt, aber nicht unbedingt ein Highlight unter den Yashicas.
Einige Bilder habe ich als Flickr-Galerie zusammengestellt: http://www.flickr.com/photos/paguru/...7622730050063/