Liebe Freunde des gepflegten Altglases,
weiter geht die Entdeckungsreise ins hier in Europa weitgehend unerforschte Topcon-Universum
Ich freue mich, euch nach dem 25mm f3.5, dem 58mm f1.4 und dem 100mm f2.8 mit dem
Tokyo Kogaku RE Auto-Topcor 35mm f2.8
die nächste Perle aus dem Topcon-Universum vorstellen zu können.
Den kompletten Test inklusive aller Schärfereihen und Analysen findet ihr wie immer hier auf meiner Seite:
Toky Kogaku RE Auto-Topcor 35mm f2.8 - Nikolaus-Burgard.de
Einige technische Daten:
- Länge: 56mm
- Gewicht: 230g
- Optisches System: 7 Linsen in 5 Gruppen
- Blende: von f2.8 bis f22 mit Clicks in halben Blendenstufen, 6 Blendenlamellen
- Naheinstellgrenze: 23cm
- Frontgewindedurchmesser: 49mm
- Erscheinungsjahr: 1963
Und so sieht das gute Stück aus:
Die Topcon RE-Kameras benutzten eine Modifikation des Exakta-Bajonetts.
Die Verriegelung ist Exakta-typisch, jedoch gibt es zusätzliche Pins zur Datenübertragung.
Typischerweise passen die meisten erhältlichen Exakta-Adapter problemlos (z.B. Exakta auf Sony E-Mount). Lediglich bei den extrem flachen Adaptern wie z.B. Exakta auf Canon EF kann es Probleme geben, hier können die zusätzlichen Pins das Ansetzen verhindern.
Ich adaptiere die Topcon-Objektive mittels eines von einem Fotokollegen gebauten Helicoid-Adapters. Dieser besteht aus einem abgedrehten handelsüblichen Exakta-Adapter, der mit einem zusätzlichen M42-Helicoid verheiratet wurde und einem dünnen M42 auf Sony-E-Mount-Rückteil.
Und so sieht das Objektiv fertig adaptiert an eine der Testkameras aus:
Die Kombination aus Objektiv, Adapter und Kamera bleibt verhältnismäßig kompakt, ist aber etwas länger als mit einem Normalobjektiv.
Das Objektiv selbst hat die 6 Jahrzehnte sehr gut überdauert und sieht fast "wie neu" aus,
auch die Fokussierung läuft noch seidenweich und der Blendenring klackt satt in seine Positionen.


Zitieren
und ich hoffe auf die Vorstellung einiger weitere Topcore von Dir...