Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Know how stirbt aus?! Was tun bei abgeschalteten Internetseiten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 311 Danke für 100 Beiträge

    Standard Know how stirbt aus?! Was tun bei abgeschalteten Internetseiten?

    Hi,

    ich habe gestern nach einer Internetseite gesucht, die ich vor einigen Jahren mal gefunden habe. Da war unter anderem beschrieben, wie man bei einer Praktica BX den Spiegel auf unendlich abgleicht, und wie man an einer Praktica BC1 das leidliche Schalterproblem behebt wegen dessen viele Praktica BC1 Gehäuse ständig Strom ziehen, solange der Wahlschalter nicht auf B (!, d.h. bei Blitz zieht sie Strom, obwohl das die einzige Einstellung ist, wo sie ohne Strom funktionieren sollte) eingestellt ist.

    Leider erinnere ich mich nicht an den Namen der Webseite. Jetzt finde ich sie auch über https://web.archive.org/ nicht.

    Bei der Gelegenheit ist mir auch aufgefallen, dass andere Internetseiten, an deren Namen ich mich erinnere, schon nicht mehr wirklich online sind und daher von Google nicht mehr gern gefunden werden, wie z.B. http://praktica-b.org/ . Hier scheint langsam die Überalterung der Praktica Sammler zuzuschlagen.

    Was tun? Kann man auch google Suchen in der Vergangenheit durchführen? Oder ist es sinnvoll eine Liste von relevanten Seiten anzulegen, damit sie später über http://web.archive.org wieder gefunden werden können?

    Viele Grüße
    Andreas

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Mit
    Code:
    wget -r
    kannst du dir Webseiten komplett auf deinen Rechner laden und dann lokal anschauen. (Hinweis: Wenn der Website-Ersteller gepfuscht hat und die Seiten nicht relativ verlinkt, muss man eventuell nacharbeiten).
    Bei dynamisch erzeugten Seiten funktioniert das nicht unbedingt. Aber viele dieser Hobby-Seiten sind recht statisch.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Wirklich unverzichtbare Seiten können auch als PDF gespeichert werden.

    Oder - klassisch - durch den Drucker gehen.

    Die Herausforderung ist dann, die Ausbeute so zu archivieren, dass noch etwas gefunden werden kann.
    Gruß,

    Andreas

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    webarchive erfasst nicht immer sämtliche Siteinhalte.
    Gruß,

    Andreas

  6. #5
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich verwende Bookmarks im Brower. Dann hat man den Namen der Website und kann sie bei Bedarf (die Seite wurde gelöscht oder alte Version) über web.archive.org lesen.

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    webarchive erfasst nicht immer sämtliche Siteinhalte.
    Ist dem so? Ich habe bisher alles auf archive.org gefunden - wobei ich bisher auch kaum Bedarf hatte.

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", ropmann :


  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Ist dem so? Ich habe bisher alles auf archive.org gefunden - wobei ich bisher auch kaum Bedarf hatte.
    Durchaus - zB fand ich von meiner eigenen aufgelassenen Website nur mehr Fragmente.
    Gruß,

    Andreas

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pandreas Beitrag anzeigen
    ..Oder ist es sinnvoll eine Liste von relevanten Seiten anzulegen, damit sie später über http://web.archive.org wieder gefunden werden können?
    Ich hatte mir vor ~15 Jahren paar Seiten abgespeichert, weil das Phanömen auch da schon existierte. Aber ich fürchte, das ich die inzwischen auf irgendwlechen Festplatten verloren habe.
    Das selbst abspeichern, und diese Daten auch noch sichern ist der sicherste Weg.

    Das Webarchiv speichert nicht alle existierenden Seiten, und nicht alle Inhalte auf den Seiten. Und stand glaube ich vor kurzem vor dem Aus, aufgrund von Rechtsstreitigkeiten, Finanzielle Probleme könnten auch kommen.
    Ein Weg zur Informationsfindung, z.B. bei Dir die ehemalige URL der Webseite, wären Linksammlungen, Foren, Facebookgruppen mit dem Thema.
    Bei meiner Foto-Bastel Linkseite schmeiße ich ncith merh erreichbare WEbseiten aus dem Grund ungern raus, um Anhaltspunkte zu liefern. Davon abgesehen, habe ich die schon vieleJahre nicht gepflegt :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.02.2017, 21:21
  2. Petition gegen Sperrung von Internetseiten
    Von StefanK im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.05.2009, 07:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •