Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Welches super lichtstarke 50,55,58mm könnt ihr empfehlen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    18.05.2021
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    511
    Erhielt 690 Danke für 93 Beiträge

    Standard Welches super lichtstarke 50,55,58mm könnt ihr empfehlen?

    Hallo,

    welches Objektiv könnt ihr empfehlen, ich überlege gerade mir eines mit Blende 1.2 oder lichtstärker zu besorgen. Was ist euer Favorit und welche Besonderheiten bzw. welchen Charme hat euer Lieblingsobjektiv mit dieser Brennweite?

    Grüße

    Volker

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.346
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Canon FD oder Nikon AI-S
    Gruß, Michael

  3. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    18.05.2021
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    511
    Erhielt 690 Danke für 93 Beiträge

    Standard

    Egal welche Marke, das Objektiv wird eh mit einem Adapter an eine spiegellose Kamera geschraubt. Kann auch etwa anderes als Canon oder Nikon sein, einfach das Objektiv was ihr in dem Brennweitenbereich empfehlen könnt. Falls das Objektiv eine besonderen Charakter hat auch schön.

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.346
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Canon nFD 50mm 1:1,2L - sehr schönes Bokeh.
    Nikon F 58mm 1:1,2 Noct - asphärische Frontlinse, kein Koma, schönes Bokeh.
    Gruß, Michael

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.003
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.975 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    Hallo,


    einen besseren Vergleich wie hier: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25717
    wirst Du schwer finden. Es kommt natürlich auch auf das Budget an...


    LG, Christian

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  8. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich wäre aus dem Stegreif bei Michael, das nFD 1.2/50L ist beeindruckend, aber wenn man den Preis sieht, der da aktuell aufgerufen wird, wird einem schlecht.

    LG
    Jörg

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.003
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.975 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    Hallo Jörg,

    Ist zwar kein Altglas, aber wenn das Budget eine Rolle spielt, dann hole Dir das Syoptic, oder Mr. Ding 1,1/50. Da machst Du auf jeden Fall nichts falsch... 👍

    LG, Christian

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Jörg,

    Ist zwar kein Altglas, aber wenn das Budget eine Rolle spielt, dann hole Dir das Syoptic, oder Mr. Ding 1,1/50. Da machst Du auf jeden Fall nichts falsch... 👍

    LG, Christian
    + 1, ist günstig und richtig gut. Allerdings habe ich kürzlich nochmal geschaut und zu den Preis, den ich gezahlt hatte (180 direkt auch China) nicht mehr gefunden. Aber auch das Doppelte würde ich noch für Preis-wert halten. Überhaupt sind die neuen rein manuellen nicht-elektronischen Chinesen i.A. (z.B. 7artisans, ttartisans) schon ein Geheimtipp, mit denen man (zumindest falls als "gut" getestet) wirklich eine Linse bekommt, die etwas kann und im Vergleich sehr günstig ist.

    In meinem Blog habe ich es kürzlich bei einem Vergleich von einigen hochwertigen 50ern mit dabei gehabt (neuester Artikel, siehe Signatur).

    Wenn es ein günstigeres Altglas sein sollte, kann ich das auch schon mehrfach erwähnte 1.2/55 SSC (ohne Asph) empfehlen oder als noch günstigere Alternativen das FL 1.2/55 oder das Porst 1.2/50 XM UMC (das Glas für Fujica!, nicht zu verwechseln mit dem 1.2/55).

    Im gehobenen (aber noch nicht sauteuren Segment) würde ich evtl. mal nach einem Canon EF 1.2/50 L suchen (tendenziell günstiger als das FD) - evtl. für 800 zu haben. Eine absolute Wucht ist das Sony 1.4/50 ZA (sowohl optisch als auch leider, was Größe und Gewicht angeht), das gebraucht vermutlich ähnlich liegt. Ebenso teuer sind die wohl ganz hervorragenden neuen Voigtländer Linsen, z.B. das Nokton 1.2/50.

    Wenn es um die reine Leistung geht, sind die Altgläser eigentlich nicht mehr konkurrenzfähig, es sei denn man fotografiert abgeblendet (dann reicht aber meist auch das 1.8/50) oder man steht gerade auf den Charakter - das wäre dann der wahre Grund ein Altglas anzuschaffen.

    VG, Rolf
    Geändert von Rob70 (08.12.2022 um 18:21 Uhr)

  13. 6 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  14. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    einen besseren Vergleich wie hier: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25717
    wirst Du schwer finden. Es kommt natürlich auch auf das Budget an...
    Danke für die Blumen, das hatte ich schon fast wieder vergessen. Mal sehen, was ich dieses Jahr so anstelle, eine Idee habe ich schon.

    Zurück zu den 50ern. Welches hättest Du denn nach dem Vergleich gewählt?

    Ich würde wohl zwischen den Konica und dem Yashica schwanken. Konica, weil das irgendwie meine Lieblings Marke zum Sammeln ist, Yashica, weil das eher selten ist und ich es immer noch nicht fassen kann, eines bekommen zu haben.
    Dann wäre da noch das Nikon, aus alter Liebe oder einfach das Summilux, weil es echt gut ist.

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  16. #10
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    18.05.2021
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    511
    Erhielt 690 Danke für 93 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für eure Empfehlungen, man bei den Linsen von Georg (Bessamatic) wüsste ich auch nicht welches ich nehmen möchte, die sind ja alle nicht von schlechten Eltern.

    Grüße Volker
    Geändert von volker13 (04.12.2022 um 20:25 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.03.2012, 11:22
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 10.12.2010, 16:16
  3. Welches alte / manuelle UWW ist für eine Olympus (Crop 2.0) zu empfehlen?
    Von olywep im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.09.2010, 19:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •