Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Cyanotypie

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.496
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard Cyanotypie

    Hallo, Bernd/Hutschi hat mich durch seine experimente motiviert mich mich Cyanotypie zu beschäftigen.

    Hatte mir im letzten Urlaub die Zutaten mitgenommen - leider war es ziemlich verregnet und die sensibilisierten Papiere wollten einfach nicht trocken ( Camping im Zelt)....

    In diesem Frühling gabs ja zum Glück ein paar schöne sonnige Tage - hier ein paar Ergebnisse.

    1. Ein Stück Baguettetüte - 1Stunde 20 Minuten Belichtungszeit
    DSC05589 Tokina RMC 4.5 75-260 Cyanotypie 1h20min Baguettetüte Frankreichkl.jpg

    2. Digitalfoto vom Einmachglasdeckel -zum Negativ gewandelt und im Copyshop ausgedruckt (A5) auf Overheadfolie.
    DSC05667Cyanotypie Glasdeckel Stolz der Hausfrau kl.jpg

    3. Digitalfoto -zum Negativ gewandelt und im Copyshop ausgedruckt (A5) auf Overheadfolie.
    DSC05330 Cyantypie Kalli Hund kl.jpg

    4. Heute in der Mittagssonne ca. 10 Minuten belichtet
    DSC06435Meyer Görlitz Lydith 3.45 30 Cyanotypie Andenbeere Physaliskl.jpg

    5. Farbveränderungen auf dem Papier
    DSC06437Meyer Görlitz Lydith 3.45 30 Cyanotypie Andenbeere Physaliskl.jpg

    6. Nach dem Entwickeln/Wässern
    DSC06440Meyer Görlitz Lydith 3.45 30 Cyanotypie Andenbeere Physalis 1kl.jpg

    Erste Erfahrungen - da muß ich noch weiter dran arbeiten.

    Hier im Forum hab ich diesen Link gefunden : https://fotogenerell.wordpress.com/2...afieverfahren/

    Gruß
    Gorvah


  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    13.06.2014
    Beiträge
    124
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    96
    Erhielt 474 Danke für 95 Beiträge

    Standard

    Hallo, Gorva, das ist sehr schön geworden. Gefällt mir gut.
    Viele Grüße
    Bernd

    PS: Ich habe hier den Prozess beschrieben: https://www.digicamclub.de/showthrea...547#post312547

  3. 4 Benutzer sagen "Danke", Hutschi :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.038
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.410
    Erhielt 5.593 Danke für 767 Beiträge

    Standard Das vorsetzliche ruinieren eines Farbfilmes

    Ein seit 2009 abgelaufener Kodakfilm(Farbwelt 200) in heißem Bohnenkaffe gebadet, vielleicht ein halbes Stündchen, dann bei ca. 50 Grad im Umluftofen getrocknet und schließlich für vier Wochen auf der sonnigen Fensterbank deponiert. Eingelegt habe ich den Film in meine Minox GT.
    Grohnde*.jpg

    Hotel zur Post*.jpg

    Alte Paletten*.jpg

    Alter Trecker*.jpg

    Lost Place*.jpg

  5. 9 Benutzer sagen "Danke", Bergteufel :


  6. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    13.06.2014
    Beiträge
    124
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    96
    Erhielt 474 Danke für 95 Beiträge

    Standard

    Die Bilder sehen richtig gut aus.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hutschi :


  8. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    80
    Erhielt 1.007 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Ich finde Cyanotypien auch ganz fein. Ich bin nur noch auf der Suche nach der besten Folien-Drucker-Kombination, die auch wirklich in allen Bereichen ein streifenfreies Ergebnis garantiert, wenn man mit digitalen Vorlagen arbeitet ...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. 4 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  10. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.01.2016
    Ort
    Rednitzhembach
    Beiträge
    146
    Danke abgeben
    1.283
    Erhielt 1.167 Danke für 129 Beiträge

    Standard

    An der Cyanotypie habe ich mich auch schon versucht, lang ist es her. Cyanotypie, anschöiessend mit Tee "getont". Die Struktur des verwendeten Aquarellpapiers ist deutlich zu sehen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  11. 7 Benutzer sagen "Danke", Helos :


  12. #7
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schlicksbier Beitrag anzeigen
    Ich bin nur noch auf der Suche nach der besten Folien-Drucker-Kombination, die auch wirklich in allen Bereichen ein streifenfreies Ergebnis garantiert, wenn man mit digitalen Vorlagen arbeitet ...
    Krass, dass ich diese Frage übersehen hatte... Mit Laserdruckern wirst du nicht die Streifenfreiheit und nötige Dichte für die UV-Belichtung erreichen. Hatte mir damals dann, nach langem Suchen, einen Canon Pixma iX6850 besorgt. Schweineteuer, aber geil. Der kann A3+ borderless und Pappe bis 1,6 oder so Millimeter, weil er gerade durchzieht, und 9600dpi.
    Große Folien waren erschwinglich, die Ergebnisse für meine Cyanotypien endlich gut. Ist auch sonst kein schlechter Fotodrucker, wenn man entsprechend gutes Fotopapier benutzt. Einziges Problem: wenn man den Druckkopf über Jahre eintrocknen lässt, bekommt man den kaum wieder frei. Der hat für einen Tintenkanal eine einzelne sehr lange Leitung und die bleibt trotz ewiger Isoprop-Einweichung und -Spülung nicht fehlerfrei. Meiner ist daher so gut wie abgeschrieben... Aber das ist sicher ein übliches Problem mit consumer-Tintendruckern. Und die Tinte reicht laaaange nicht so weit, wie von Canon angegeben. In A3+ keine 50 Ausdrucke. Zum Glück kostet die Tinte jetzt nicht mehr so viel wie Platin. Zum Zwecke der Cyanotypien war das damals trotzdem ein ganz guter Gesamtpreis pro Bild - jedes MF Negativ war ja schon was um 1€, je nach Film.

    Ich sehe gerade, dass das Ding nach über 10 Jahren immernoch verkauft wird. Wow. Muss ein wirtschaftlich guter Wurf gewesen sein. Und jetzt sogar in bezahlbar... mit einem NP von unter 200€. Hatte damals was um die 400 gelegt und der war nicht neu...



    Aber irgendein halbwegs guter Foto-Tintendrucker mit guter Auflösung sollte es für die Negativ-Folien tun.

Ähnliche Themen

  1. Cyanotypie
    Von Hutschi im Forum Tutorials
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.05.2022, 15:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •