Hallo miteinander,
Seit geraumer Zeit liegt bei mir ein aus dem Möcolux 1450 (?) ausgebautes
320mm Projektionsobjektiv herum . Gibt es eine Möglichkeit das auf Nikon DSLR's zu adaptieren?
VG aus dem Fichtelgebirge
Hallo miteinander,
Seit geraumer Zeit liegt bei mir ein aus dem Möcolux 1450 (?) ausgebautes
320mm Projektionsobjektiv herum . Gibt es eine Möglichkeit das auf Nikon DSLR's zu adaptieren?
VG aus dem Fichtelgebirge
Bestimmt.
Soll es einfach und kostengünstig werden oder luxuriös?
Einfach: Kamera-Gehäusdeckel, Abflußrohre, Heißkleber, schwarze Farbe und schwarzer Filz
Luxuriöser: Rückteil eines Zwischenrings oder Telekonverters oder gleich passender Schneckengang, ggf. Schneckengang, 3D-gedruckter Adapter
Danke schon einmal für die Vorschläge!
Ich schau mal was ich so finde.
VG
Zeig' doch mal ein Foto von dem Objektiv.
Gerne auch so, daß man die Dimensionen (den Durchmesser, mechanisch und "optisch") erkennt. Das Gewicht wäre evtl. auch einen Gedanken wert.
Wenn das Objektiv nicht zu lichtstark ist, könnte man statt Schneckengang (aus China oder Spenderobjektiv) oder "Abflußrohr ineinander schieben" auch an einen Nikon-Balgen denken.
Sonst evtl. Anpassung erst an Pentacon Six (und dann Pentacon Six Balgen) und dann Adapter an Nikon (den sollte es aus UDSSR-Produktion geben).
Und ein Überblick über "Deine Verhältnisse" wäre nett ;-) "More money than brains" oder eher umgekehrt (oder beides oder nix, und wieviele linke Hände und Daumen)?
Ich werde mich jetzt mal auf die Suche begeben, wo ich das Objektiv hingelegt habe. Angegebene Brennweite waren 320mm und f4,5 . Das ganze hat eine Metallfassung . Sobald ich das Objektiv wieder ausgegraben habe. Sende ich noch Fotos .
Geld ist weniger vorhanden.
Gebastelt habe ich bereits an diversen Kameras . Eine Nikon EM konnte ich wieder aufbereiten. 2 Sucherkameras habe ich zerlegt. Werkzeug bin ich eher wenig ausgestattet. 2 andere Objektive sind von geschlachteten Kameras noch übrig . Ein Voigtländer 28-210mm könnte ich für das Bajonett opfern .
Durchmesser laut Halterung im Projektor 9,5cm und Höhe 4cm
Ein Balgengerät ist außerdem schon lange auf meiner Wunschliste.
VG
320mm/4,5 ergibt "optischen Durchmesser" von 71mm.
Da rate ich dann eher davon ab, einen Kleinbildbalgen als Fokussiereinheit zu verwenden, das ginge evtl. wenn der "ganz hinten" im System sitzt, schnürt aber den Durchlaß früh ein.
Zwei Abschnitte DN 75er HT Rohr könnte klappen. Einmal das Rohr (z.B.: https://www.bauhaus.info/ht-rohre/ht-rohr/p/13624555 oder lieber etwas länger kaufen bei 320mm Brennweite) durchsägen, aus der Muffe die Gummidichtung entfernen und das abgesägte Ende einschieben (ggf. Durchmesser bearbeiten, damit es gleitet), innen schwärzen (Mattschwarzer Lack oder Selbstklebe-Samt) ...
Am einen Ende dann Heißkleber oder Isolierband um das Objektiv zu befestigen, am anderen Ende dann so ähnlich einen alten (durchbohrten) Kamera-Genäusedeckel, Zwischenring oder dergl. dranhexen. Unter 20,- Materialkosten ;-)
Etwas "souveräner" dann mit dem "Pentacon Six Balgen" (zuletzt 25,50 + Porto, aktuell ist einer mit Startpreis 20,- + Porto drin)
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from..._Sold=1&_sop=2
Hinten dann "Pentacon Six to Nikon AI Mount Adapter" (z.B.: https://www.ebay.de/itm/255215328137 £39,99 + Porto oder https://www.ebay.de/itm/304398990693 nur mal so zur Orientierung)
Vorne dann "Gebastel"
PENTACON Gehäusedeckel BODY CAP für PENTACON SIX TL z.B. https://www.ebay.de/itm/203698934212
Pentacon SIX Zwischenringsatz 3-teilig(10/20/40mm) (UDSSR bzw. Ukraine) z.B. https://www.ebay.de/itm/313913071099
Pentacon Zwischenringset Zwischenring-Set Extension Tube Set 4-teilig für Six TL (DDR) https://www.ebay.de/itm/174101223108
und dann mal weitersehen (Laubsäge, Sperrholz, Isolierband, Heißkleber, Stabilit Express, Moltofill, Messingdrehteil, 3D-Druck, HT-Rohr ...)
Alternativ findet man eventuell irgendwo ein defektes Objektiv mit 300-400mm Brennweite und defektem Glas aber intakter Fokussierung (kein Zoom, kein AF!), das wirft dann alle alten Pläne über den Haufen.
Natürlich immer selbst suchen und Preise (inkl. Versand!) vergleichen - oder mal bei Hr. Zörkendörfer anrufen und sagen "Ich hätte gerne ... am besten vergoldet und nanobeschichtet und bin bereit zu zahlen!"