Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Reflexogon 3.5/35

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.322
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.009
    Erhielt 6.382 Danke für 987 Beiträge

    Standard Reflexogon 3.5/35

    Weil es so schön nach Zebra aussieht, der Name mich neugierig machte und der Preis für mich in Ordnung war, hab ich mir ein Reflexogon ersteigert.

    Name:  KL0030.jpg
Hits: 585
Größe:  287,1 KB

    Name:  KL0031.jpg
Hits: 606
Größe:  295,6 KB

    Name:  KL0029.jpg
Hits: 572
Größe:  293,7 KB

    Wie ich inzwischen herausgefunden habe handelt es sich um einen 4-Linser aus dem Hause Enna in München mit M42 Anschluss und 52mm Filtergewinde.

    Das vermutlich Baugleiche wurde auch unter dem Namen Enna Lithagon 3.5/35 verkauft - nicht verwechseln mit Enna Lithagon 2.8/35, das ist ein 6-Linser.

    Die Blende 3.5-22 mit 8 Blendenlamellen wird vorne eingestellt, es ist ein leichtes,weiches klicken zu spüren. Bei meinem Exemplar verdreht sich der Fokusring beim Einstellen der Blende.

    Also erst Blende einstellen und dann fokussieren. Oder Reinigen und neu fetten, dann rastet die Blende vielleicht wieder kräftiger und der Fokusring bleibt in der

    gewählten Stellung.

    Von wem und an welcher Kamera dieses Reflexogon verkauft wurde konnte ich leider nicht herausfinden. Vielleicht könnt ihr noch Infos ergänzen - meine

    Infos fand ich im wesentlichen hier :

    https://photobutmore.de/exakta/objektive/enna/

    Die Enna Werke bestehen heute noch....ohne Objektivbau....zur allgemeinen Firmengeschichte gibt es hier einen Überblick : http://www.ennawerk.de/betrieb.htm

    Es gibt inzwischen den Namen Auto-Reflexogon auch auf Objektiven jüngeren Datums aus Japan.

    Alle folgenden Aufnahmen mit Sony A7M2 und das Objektiv am M42 Helicoid.

    1
    Gesamtansicht mit Blende 5.6:
    Name:  klDSC06679 Reflexogon 3.5 35 Test Wago 5.6 markierung.jpg
Hits: 544
Größe:  282,2 KB

    2. Bl.3.5
    Name:  DSC06677 Reflexogon 3.5 35 crop rechts Test Wago offen.jpg
Hits: 546
Größe:  182,9 KB

    3. Bl. 4
    Name:  DSC06678 Reflexogon 3.5 35 crop rechts Test Wago 4.0.jpg
Hits: 543
Größe:  180,1 KB

    4. Bl. 5.6
    Name:  DSC06679 Reflexogon 3.5 35 Crop rechts est Wago 5.6.jpg
Hits: 552
Größe:  212,7 KB

    5. Bl. 8
    Name:  DSC06680 Reflexogon Crop rechts 3.5 35 Test Wago 8.0.jpg
Hits: 561
Größe:  212,5 KB

    6. Bl.11
    Name:  DSC06681 Reflexogon 3.5 35 Test Wago 11.0 kl.jpg
Hits: 529
Größe:  276,2 KB

    Die grösste Randschärfe gab es hier bei Blende 11 - ab 16 wurde es dann wieder unschärfer.

    Ein paar Ausschnitte aus dem mittleren Bereich hab ich auch noch:

    7. 3.5
    Name:  DSC06677 Reflexogon 3.5 35 crop mitte Test Wago offen.jpg
Hits: 567
Größe:  176,3 KB

    8. 4.0
    Name:  DSC06678 Reflexogon 3.5 35 crop mitte Test Wago 4.0.jpg
Hits: 570
Größe:  160,0 KB

    9. 5.6
    Name:  DSC06679 Reflexogon 3.5 35 Crop  mitte Test Wago 5.6.jpg
Hits: 563
Größe:  107,9 KB

    10. 8.0
    Name:  DSC06680 Reflexogon Crop mitte 3.5 35 Test Wago 8.0.jpg
Hits: 565
Größe:  142,2 KB

    11. Bl.11
    Name:  DSC06681 Reflexogon 3.5 35 Crop mitte Test Wago 11.0 kl.jpg
Hits: 551
Größe:  151,3 KB

    Wie das so ist bei alten Objektiven....ab Bl.8 werden sie dann deutlich schärfer.

    Fortsetzung folgt .....


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.704 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vorstellung. Das Objektiv ist ja schon mal richtig hübsch... und durchaus brauchbar. Mit welchem Objektiv hast du das Bild vom Objektiv gemacht?

    Gruß Claas

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", eos :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.199
    Danke abgeben
    3.011
    Erhielt 5.802 Danke für 831 Beiträge

    Standard

    Ich habe zwei PDFs gefunden, in denen das Reflexogon erwähnt wird:

    http://www.ihagee.org/Prices/PLD177-Kohler6810.pdf

    http://www.ihagee.org/History/art187...tiegFall83.pdf
    Gruß
    Wolfgang

  5. 6 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.357
    Erhielt 16.311 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vorstellung!

    Ein wirklich sehr schönes Zebra hast du da aufgetrieben,
    das Auge fotografiert ja schließlich mit -
    und die Bilder sehen doch gut aus.

    Freue mich auf weitere Bilder mit dem Objektiv!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.322
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.009
    Erhielt 6.382 Danke für 987 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von wolfhansen Beitrag anzeigen
    Ich habe zwei PDFs gefunden, in denen das Reflexogon erwähnt wird:

    http://www.ihagee.org/Prices/PLD177-Kohler6810.pdf

    http://www.ihagee.org/History/art187...tiegFall83.pdf
    Danke Wolfgang für die Infos - in dem zweiten PDF (Artikel von Peter Rott/1983) werden 11 Lieferanten für IHAGEE genannt.

    Danach wurde dieses Reflexogon von Reflex/München hergestellt und ein 28er war scheinbar auch Lieferbar.

    Also doch nicht von ENNA/München

    Reflex/München - von dem Hersteller hab ich noch nie etwas gehört und gesehen....werde mal die Augen offen halten.


    Gruß
    Gorvah

  9. 4 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.322
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.009
    Erhielt 6.382 Danke für 987 Beiträge

    Standard Reflexogon 3.5/35

    jetzt weitere offenblendige Bilder mit Hintergrund - bearbeitet in Capture One Licht/Kontrast/Farbe :

    12
    Name:  KL0014.jpg
Hits: 493
Größe:  257,3 KB

    13
    Name:  KL0015.jpg
Hits: 498
Größe:  273,6 KB

    14
    Name:  KL0016.jpg
Hits: 481
Größe:  262,5 KB

    15
    Name:  KL0019.jpg
Hits: 498
Größe:  278,5 KB


    16
    Name:  KL0020.jpg
Hits: 485
Größe:  282,5 KB

    17
    Name:  KL0023.jpg
Hits: 504
Größe:  295,1 KB

    18
    Name:  klDSC06596Reflexogon 3.5 35 offen Zaun c.o. .jpg
Hits: 499
Größe:  272,5 KB

    Morgen geht es weiter mit ein paar Gegenlichtaufnahmen.

    Gruß
    Gorvah

  11. 9 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.199
    Danke abgeben
    3.011
    Erhielt 5.802 Danke für 831 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Reflex/München - von dem Hersteller hab ich noch nie etwas gehört und gesehen....werde mal die Augen offen halten.


    Gruß
    Gorvah
    um so spannender...
    Gruß
    Wolfgang

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.199
    Danke abgeben
    3.011
    Erhielt 5.802 Danke für 831 Beiträge

    Standard

    noch eins mit der Reflexogon Fundstelle (vielleicht doch eine Enna Rechnung)
    https://eastrise.files.wordpress.com...ist201706a.pdf

    und hier Seite 26:
    Reflexogon35mm This was probably made for Exakta for sale by Herbert Koehler of Bad Kissingen and for Reflex Phot-Kino-Optik Gmbh about 1968,
    and they seem to have later merged into Beroflex
    (H. Mandermann) in 1969

    http://lens-club.ru/public/files/pdf...749e38b093.PDF

    http://lens-club.ru/public/files/pdf...29e3a02266.PDF


    Gruß
    Wolfgang

  15. 5 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  16. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.477
    Danke abgeben
    1.690
    Erhielt 2.080 Danke für 896 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Danke Wolfgang für die Infos - in dem zweiten PDF (Artikel von Peter Rott/1983) werden 11 Lieferanten für IHAGEE genannt.

    Danach wurde dieses Reflexogon von Reflex/München hergestellt und ein 28er war scheinbar auch Lieferbar.

    Also doch nicht von ENNA/München

    Reflex/München - von dem Hersteller hab ich noch nie etwas gehört und gesehen....werde mal die Augen offen halten.


    Gruß
    Gorvah
    Bis zum Beweis des Gegenteils behaupte ich mal, daß Enna der Hersteller ist und "Reflex/München" (Reflex Foto-Kino-Optik Gmbh) ein Vertreiber oder eine Handelsfirma ggf. mit Im- und Export, so ähnlich wie WEP (Walter Ernst Pech).

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  18. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.199
    Danke abgeben
    3.011
    Erhielt 5.802 Danke für 831 Beiträge

    Standard

    Das steht aber auch gar nicht in den PDFs - da steht:

    Reflexogon35mm This was probably made for Exakta for sale by Herbert Koehler of Bad Kissingen and for Reflex Phot-Kino-Optik Gmbh about 1968,
    and they seem to have later merged into Beroflex
    (H. Mandermann) in 1969
    Gruß
    Wolfgang

  19. Folgender Benutzer sagt "Danke", wolfhansen :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •