Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Minolta AF 35-105mm 1. Version erreicht nicht Unendlich

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    943
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.686
    Erhielt 5.035 Danke für 722 Beiträge

    Standard Minolta AF 35-105mm 1. Version erreicht nicht Unendlich

    Hallo zusammen,
    ich habe mir - wohl etwas zu günstig - ein Minolta 3.5-4.5 / 35-105mm in der ersten Verion mit der Metallfassung angeschafft. Betrieben wird es an der A7ii mit LA-EA4. Andere A-Mount-Objektive an dieser Kombination ergeben bei Unendlich scharfe Bilder, so dass ich die Unschärfe am Ofenrohr-35-105mm auf das Objektiv zurückführe. Bei näheren Entfernungen stellt es auch mit Autofokus scharf. Manuell bekomme ich weit entfernte Punkte nicht ganz scharf, auch nicht bei Blende 8 oder 11. Gibt es bei diesem Objektiv die Möglichkeit, den Unendlich-Anschlag einzustellen?
    Ich würde mich über Tipps sehr freuen.
    Viele Grüße Peter

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.341
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.952
    Erhielt 6.865 Danke für 1.126 Beiträge

    Standard

    Hallo Peter,

    viel kann ich Dir nicht weiterhelfen. Ich kann Dir nur sagen, dass das Minolta AF 3.5-4.5 / 35-105mm grundsätzlich am LaEa4-Adapter funktioniert und auch auf Unendlich korrekt einstellt. Meins tut es jedenfalls. Also stimmt ziemlich wahrscheinlich an Deinem Exemplar etwas nicht.

    Tritt das Problem bei Dir bei allen Brennweiten auf ?

    Was passiert, wenn Du manuell auf den Bildrand scharfstellst ? Dies muss ich nämlich tun, um bei meinem Exemplar des Minolta AF 2.8/20mm ein vollständig scharfes Bild zu bekommen.

    Gruß Matthias

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.092
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.009 Danke für 701 Beiträge

    Standard

    Hallo Peter,


    ich fragte ja schon vor Längerem, ob der Fehlfokus bei allen Brennweiten gleich ist oder nicht.
    Das justieren der Frontlinse wirkt sich hauptsächlich auf die längste Brennweite aus.
    Gruß, Michael

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    943
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.686
    Erhielt 5.035 Danke für 722 Beiträge

    Standard

    Hallo Michael, wie oben schon geschrieben: bei allen Brennweiten würde ich mir ein wenig mehr Weg über den aktuellen Unendlich-Anschlag hinaus wünschen, und nochmals: die Frontlinse ist fest.

    Hat jemand eine Idee, was genau die Madenschrauben halten?

  5. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.12.2013
    Beiträge
    108
    Danke abgeben
    923
    Erhielt 272 Danke für 82 Beiträge

    Standard

    hier http://allphotolenses.com/lenses/item/c_481.html findest Du ein PDF mit Serviceunterlagen, vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter

  6. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    943
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.686
    Erhielt 5.035 Danke für 722 Beiträge

    Standard

    @ BlueAce, danke für das PDF. Das wird wohl eine Weile dauern, bis ich das verstanden habe.

  7. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PeterWa Beitrag anzeigen
    Hat jemand eine Idee, was genau die Madenschrauben halten?
    Zitat Zitat von BlueAce Beitrag anzeigen
    hier http://allphotolenses.com/lenses/item/c_481.html findest Du ein PDF mit Serviceunterlagen, vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter
    Auf Seite 21 des PDFs steht bei den 3 Madenschrauben "after adjusting focus shift". Laut Zeichnung löst man zumindest keine wesentliche Teile.
    Gruß, Rick

  8. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.092
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.009 Danke für 701 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PeterWa Beitrag anzeigen
    Hat jemand eine Idee, was genau die Madenschrauben halten?
    Die halten die Frontlinse im Fokussiertubus.
    Laut PDF wird die Frontlinse bis zum Anschlag rein gedreht und dann "etwa 7 mm zurück gedreht", dann werden die drei Madenschrauben fest gezogen.
    Dabei ist nicht erklärt, ob diese 7 mm am Umfang gemessen wurden oder axial.

    Lockere diese Schrauben, und versuche mit einem Gummistöpsel (oft geht es auch mit den Fingern), die Frontlinse etwas weiter hinein zu drehen, damit erreichts du eher unendlich.
    Wenn's passt, die Schrauben wieder fest ziehen.
    Gruß, Michael

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  10. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.092
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.009 Danke für 701 Beiträge

    Standard

    Hallo Peter,

    erreicht das Zoom bei allen Brennweiten unendlich nicht oder nur bei den kurzen?
    Wenn bei allen: Ist die Frontlinse vielleicht locker?
    Gruß, Michael

  11. #10
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    943
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.686
    Erhielt 5.035 Danke für 722 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank Michael und Matthias für eure Hinweise und Anregungen.

    Inzwischen habe ich sehr viele Quervergleiche gemacht. Im Nahbereich funktioniert der Autofokus unter Idealbedingungen bei 105mm einwandfrei. Bei manuellem Fokussieren (bei allen Brennweiten) bekomme ich bei einem sehr weit entfernten Objekt eine einigermaßen scharfe Abbildung, allerdings würde ich den Fokusring um eine Kleinigkeit weiter drehen wollen, da es bis zum Anschlag eine kontinuierliche Schärfesteigerung gibt. Ein Vergleich mit einem modernen Tamron 90mm-Makro gibt allerdings bei diesem weit entfernten Objekt denselben Schärfe-Eindruck. OK, altes Zoom, sehr günstig bekommen, das muss man mit einem Schulterzucken wohl akzeptieren. Dann habe ich noch den Vorgänger meines Ofenrohr-Zooms ausgegraben, das MD Zoom 3.5-4.5 / 35-105mm und wow, das macht es wirklich knackscharf.

    Fazit aus der ganzen Sache: wahrscheinlich bin ich da etwas zu anspruchsvoll mit der Autofokus-Genauigkeit und dem alten Ofenrohr-Zoom insgesamt. Allerdings ist das noch ältere MD-Zoom zwar unbequemer, aber ganz klar besser.

    Nochmals herzlichen Dank für eure Hinweise.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. CZJ Tessar 50mm f2.8 lässt sich an Sony adaptiert nicht auf unendlich fokussieren
    Von 123abc im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.12.2020, 17:22
  2. PK auf E Mount Adapter lässt sich nicht auf unendlich fokussieren
    Von Dbuergi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.06.2019, 09:13
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 11:47
  4. Unendlich nicht zu erreichen , seltsam...
    Von Flat Eric im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.09.2015, 22:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •