Olympus soll an einen Investor verkauft werden
https://www.photografix-magazin.de/o...ial%20Partners
Olympus soll an einen Investor verkauft werden
https://www.photografix-magazin.de/o...ial%20Partners
Geändert von ropmann (26.06.2020 um 13:18 Uhr)
Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s
Leitz Elmarit R 2.8/28mm, Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,
Ja, hatte das heute schon gelesen.
Das muß nicht unabdingbar das Ende der Olympus MFT Systemkameras bedeuten, aber ein Risiko ist sicherlich da.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Man kann ja einfach mal hoffen, daß das das endgültige Ende von Olympus ist.
Gestern wurde bei VOX der James Bond Lizenz zum töten gesendet.
Im Vorspann wurde mehrmals eine OM-4 gezeigt.
Zufall?![]()
Gruß, Michael
Erscheinungsjahr des Films und Verkaufzeit der Kamera passen doch gut zusammen, wohl eher product-placement, also kein Zufall
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
...die wichtigste Frage... "Hat die Kamera überlebt?"
LG Claas
....gerade nach den letzten Meldungen ist diese Frage absolut relevant...die wichtigste Frage... "Hat die Kamera überlebt?"![]()
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Moin,
ich würde es auch bedauern, wenn diese Traditionsmarke verschwände. Ich habe nach der Jahrtausendwende meine C3000 und C4040 sehr gern verwendet und technisch haben die beiden nicht enttäuscht, die sind immer noch voll funktionstüchtig.
Die Qualität der OM Linsen und einstelligen OM Kameras wurde ja schon mehrfach gelobt und dem schließe ich mich einfach an. Meine einzige Kamera, die problematisch ist, ist die OM40, weil sie die Batterien frißt als gäbs keinen Morgen.
Da Konkurrenz für einen innovativen Wettbewerb höchst wünschenswert ist, ist das Verschwinden jedes Markteilnehmers für uns Kunden keine gute Nachricht.
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
So ähnlich sehe ich es auch...
Im Augenblick läuft bis 5.7. eine Angebots-Promo-Geschichte, die für kommenden Besitzer einen dünneren Anfang bedeuten könnte, wenn sich Liebhaber mit dem Einen oder Anderen Stück eindecken und dann erstmal Flaute am Markt herrscht, weil Viele sich zurückhalten.
Selbst wenn es Stimmen gibt, daß der Käufer der Sparte in der Vergangenheit seiner Aktivitäten eher als Sanierer und Wertsteigerer gesehen bzw. tituliert wird, am Ende zählt der Umsatz und da könnte es wie Dieter mit seiner kleinen Auflistung weiter vorstehend andeutet schnell zu einem Zusammenschmelzen der Namen kommen...
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Warum ??Man kann ja einfach mal hoffen, daß das das endgültige Ende von Olympus ist.
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU