Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Ratlos mit Summaron

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Peter-1
    Registriert seit
    02.10.2017
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    219
    Danke abgeben
    36
    Erhielt 432 Danke für 85 Beiträge

    Standard Ratlos mit Summaron

    Liebe Leitzfreunde,

    das soll kein Beschwertebrief geben, eher etwas verunsicherte Fragen.
    Heute kam eine alte NEX 3N mit Leica M Adapter bei mir an. Also sofort die alten Schätze mal hervor geholt.
    Das Summicron 1:2 / 50 ist soweit ok. Ich will das Alter berücksichtgen.
    Dann das Summaron f=3,5cm 1:3,5 Nr 1148613 mit Gegenlichtblende aufgesteckt. Skala in feet, Beschriftung Ernst Leitz GmbH Wetzlar.
    Bei Blende 4 einige Testaufnahmen (kein Gegenlich) und oh Schreck, flau flau ! Die Linsen sind klar, kein Fungus oder Staub. Habe ich nur Pech, oder ist das Objektiv eben so wie es ist?
    In einem Bericht im www habe ich gelesen, dass es nicht zu den besten dieser Brennweite zählt.
    Wer kann mir zur Klärung etwas behilflich sein?
    Ich hatte gehofft es als "immerdrauf" zu verwenden, das geht aber auf keinen Fall.

    Traurige Grüße
    Peter

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.229
    Danke abgeben
    3.103
    Erhielt 5.965 Danke für 855 Beiträge

    Standard

    Ich glaube die Kritik beschreibt das Glas ganz gut:

    http://vintage-camera-lenses.com/lei...ron-35mm-f3-5/
    Gruß
    Wolfgang

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  4. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Hallo Peter,

    ist das Objektiv eventuell dezentriert/verbastelt?
    Wo ich mittlerweile zuerst die Schwachstellen bei alten Objektiven suche: sind da eventuell Reflexionen im Inneren? Da ist jeder Sensor extremst empfindlicher als jeder Film, auch die meisten Adapter schwärze ich alle nach mit Mattlack, DC-Fix Samt oder zumindest Tafellack. Erst recht bei fehlendem Gegenlicht würde ich einmal von hinten durch das Objektiv in eine starke Lichtquelle schauen, ob da nicht irgendwo ein Ring, Gwindeteil, etc. im Inneren unerwünschte Reflexionen verursacht (auch schräg halten!).

    Ich hoffe für Dich, dass es nur so eine - leicht zu behebende - Ursache hat.

    Grüße
    Nils

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kielerjung :


  6. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Peter-1
    Registriert seit
    02.10.2017
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    219
    Danke abgeben
    36
    Erhielt 432 Danke für 85 Beiträge

    Standard

    Hallo Nils,

    ich glaube ich stehe nicht alleine da. Der Link von Wolfgang beschreibt ja gut das Glas. Es ist wie es ist. Ich muß ja auch das Alter bedenken. Man glaubt nun mal, dass Leitz immer das höchste Niveau zeigt - ja sicher zu der Zeit. Aber heute sind wir verwöhnt. Das Glas kommt in den Schrank, nicht an eine Kamera.
    Peter

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Peter-1 :


  8. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Peter-1
    Registriert seit
    02.10.2017
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    219
    Danke abgeben
    36
    Erhielt 432 Danke für 85 Beiträge

    Standard

    Ich muß nochmal nachlegen.
    Alle gut gemeinten Versuche mit einer Blendenreihe zeigen ein flaues Bild. Jetzt aber die Verwunderung. Bei der E-Bucht werden genau diese Objektive zu Traumpreisen angeboten. Wer klärt mich auf? Den Nebel erreiche ich auch mit einem Filter und NIVEA :-)) Was sehe ich falsch, oder was habe ich bei Leica noch nicht verstanden?
    Ratlos
    Peter

  9. #6
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Nun, vielleicht lohnt sich mal ein Blick auf den passenden Flickr-Fotopool. Da dort auch oft gescannte Analogbilder zu finden sind, habe ich in der Suche auf Ergebnisse mit dem Tag "Sony" gefiltert, also eingegrenzt auf Digitalfotos: Hier die Ergebnisse.
    Solltest Du das Gefühl haben, dass Dein Exemplar nicht einmal mit den schlechtesten Beispielen mithalten kann, besteht zumindest die Wahrscheinlichkeit, dass Du ein defektes/CLA-bedürftiges Exemplar hast.

    Grüße
    Nils

Ähnliche Themen

  1. Summaron 35mm 1:3,5 zerlegen und reinigen ?
    Von Peter-1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2019, 18:55
  2. Summaron reinigen lassen
    Von ralf3 im Forum Problemlöser
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2018, 11:48
  3. Bin ratlos
    Von Legna im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.03.2010, 11:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •