Das Objektiv habe ich vor Kurzem in Kanada ersteigert und es via SFT an meine Sony A7 II
gebracht.
Kollmorgen ist eine renommierte Firma in den USA, 1916 von Friedrich Kollmorgen gegründet,
der vorher bei Ross Ltd. in London war.
Die Firma spezialisierte sich auf U-Boot Periskope und war damit sehr erfolgreich, zeitweise
waren 95% aller US U-Boote mit Optiken von Kollmorgen ausgestattet. Nach dem zweiten
Weltkrieg und während der 50er Jahre engagierte sich die Firma stark im Kino-Geschäft
und entwickelte die Verfahren CinemaScope und Cinerama mit. Leider habe ich bisher nicht
herausfinden können, wann mein Objektiv gebaut worden ist - eine Seriennummer gibt es
leider nicht. Im Blog von Kollmorgen gibt es eine alte Anzeige von 1947 über Projektions-Objektive.
Nun mal ein paar Beispiel-Bilder:
Das Objektiv ist 142mm lang, Front-Durchmesser 70,5mm, Schaft 42,5mm, Gewicht 473 g
Die Frontlinse liegt 72mm zurück, also faktisch eine eingebaute Sonnenblende. Lichtstärke ca. 1,9 bis 2,0
Brennweite 69,85mm
Mit dem SFT komme ich problemlos auf unendlich, die Nahgrenze liegt bei 20 cm.
Der Nahbereich sieht bis ca. 30 cm ganz gut aus, geht man näher an das Minimum
sinkt die Schärfe.
![]()