Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Nikkor AIS 25-50 f/4 vs Minolta Rokkor MMD 24-50 f/4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard Nikkor AIS 25-50 f/4 vs Minolta Rokkor MMD 24-50 f/4

    Hallo zusammen,

    heute gibt es ein shootout zwischen den beiden MF Objktiven Minolta Rokkor 24 - 50mm
    und dem Nikon Nikkor 24 - 50mm

    Beide haben eine konstante Lichtstärke von 4 und beide decken den wohl beliebtesten
    Brennweitenbereich im FX Format ab.

    Beide Objektive wurden an der Sony A7 getestet. Alle Bilder sind komplett unbearbeitet.

    Hier die Probanden:

    Name:  DSC_8791.JPG
Hits: 1492
Größe:  271,3 KBName:  DSC_8792.JPG
Hits: 1430
Größe:  269,2 KBName:  DSC_8793.JPG
Hits: 1426
Größe:  271,9 KB

    Vergleich 24mm Minolta mit 25mm Nikon
    Seltsamerweise decken die 25mm vom Nikon einen grösseren Bildwinkel ab, asl die 24mm des Minolta.
    24mm Minolta:
    Name:  DSC04859.JPG
Hits: 1348
Größe:  202,1 KB

    25mm Nikon:
    Name:  DSC04861.JPG
Hits: 1366
Größe:  179,1 KB

    Minolta 24mm f/4 Bildecke:
    Name:  DSC04859 (2).JPG
Hits: 1335
Größe:  101,1 KB

    Minolta 50mm f/4 Bildecke:
    Name:  DSC04867 (2).JPG
Hits: 1349
Größe:  109,5 KB

    Nikon 25mm f/4 Bildecke:
    Name:  DSC04861 (2).JPG
Hits: 1311
Größe:  94,4 KB

    Nikon 50mm f/4 Bildecke:
    Name:  DSC04860 (2).JPG
Hits: 1326
Größe:  113,4 KB

    Minolta 24mm f/8 Bildecke:
    Name:  DSC04863 (2).JPG
Hits: 1326
Größe:  104,2 KB

    Minolta 50mm f/8 Bildecke:
    Name:  DSC04862 (2).JPG
Hits: 1331
Größe:  119,5 KB

    Nikon 25mm f/8 Bildecke:
    Name:  DSC04865 (2).JPG
Hits: 1343
Größe:  113,6 KB

    Nikon 50mm f/8 Bildecke:
    Name:  DSC04864 (2).JPG
Hits: 1346
Größe:  128,7 KB

    Verzeichnung
    Minolta 50mm:
    Name:  DSC04852.JPG
Hits: 1349
Größe:  274,9 KB

    Minolta 24mm:
    Name:  DSC04853.JPG
Hits: 1343
Größe:  277,4 KB

    Nikon 50mm:
    Name:  DSC04855.JPG
Hits: 1335
Größe:  224,5 KB

    Nikon 25mm:
    Name:  DSC04856.JPG
Hits: 1343
Größe:  257,6 KB

    maximaler Nahbereich
    Minolta 50mm bei 70cm, f/4:
    Name:  DSC04854.JPG
Hits: 1367
Größe:  254,8 KB

    Nikon 50mm bei 60cm, f/4:
    Name:  DSC04857.JPG
Hits: 1347
Größe:  213,5 KB

    Mein ganz subjektives Resümee:
    Das Nikon gewinnt, weil es von der Haptik besser ist, nichts klappert, kein Ring hat Spiel.
    Die Optik ist ebenfalls besser. Das Nikon hat im WW Bereich eine leicht geringere Verzeichnung
    und eine leicht geringere Vignettierung. Beide Objektive haben deutliche CAs und im
    WW Bereich Randunschärfen. Das Nikon ist im Bereich 50mm besser, vor allem abgeblendet.
    Dennoch können sie immer noch mit den neuen Optiken mithalten.
    Der Unterschied zu meinem "Referenzobjektiv" dem AIS Nikkor 2,8 28 - 70mm ist nicht
    so viel schlechter, wie man erwarten könnte.

    Eine Adaption an aktuelle FX Kameras ist also durchaus lohnenswert.

    Gruß, Christian

  2. 13 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Moin und vielen Dank für diesen sehr auf den Punkt gebrachten Vergleich und Deine persönliche Wertung .
    Den Bildern nach schneidet das Minolta im "extremen" Weitwinkelbereich etwas besser ab als das Nikon, am langen Ende ist das Nikon "besser".

    Es macht zwar viel Arbeit, aber ist es Dir möglich, auch die 28er und 35er Brennweite dieser beiden für Altglas-Zooms bemerkenswert guten Objektive vorzustellen.
    Das würde Deine bisherige Arbeit deutlich aufwerten, denn man verwendet gerade weitwinklige Zooms nicht nur an den extremen Brennweiten, ansonsten wäre man mit einer 24er und 50er Festbrennweite deutlich besser im Rennen.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo Jörn,

    Dank deiner Anregung hier die Brennweiten 28 und 35mm.

    Minolta 35mm f/4 Ecke:
    Name:  DSC04868 (2).JPG
Hits: 1273
Größe:  111,3 KB

    Minolta 35mm f/4 Mitte:
    Name:  DSC04868 (3).JPG
Hits: 1257
Größe:  157,1 KB

    Minolta 35mm f/8 Ecke:
    Name:  DSC04869 (2).JPG
Hits: 1280
Größe:  127,0 KB

    Minolta 35mm f/8 Mitte:
    Name:  DSC04869 (4).JPG
Hits: 1273
Größe:  134,7 KB

    Minolta 28mm f/4 Ecke:
    Name:  DSC04870 (2).JPG
Hits: 1266
Größe:  108,6 KB

    Minolta 28mm f/4 Mitte:
    Name:  DSC04870 (3).JPG
Hits: 1254
Größe:  127,0 KB

    Minolta 28mm f/8 Ecke:
    Name:  DSC04871 (2).JPG
Hits: 1267
Größe:  122,0 KB

    Minolta 28mm f/8 Mitte:
    Name:  DSC04871 (3).JPG
Hits: 1248
Größe:  132,6 KB

    Nikon 35mm f/4 Ecke:
    Name:  DSC04872 (2).JPG
Hits: 1292
Größe:  109,4 KB

    Nikon 35mm f/4 Mitte:
    Name:  DSC04872 (3).JPG
Hits: 1253
Größe:  143,3 KB

    Nikon 35mm f/8 Ecke:
    Name:  DSC04873 (3).JPG
Hits: 1279
Größe:  131,3 KB

    Nikon 35mm f/8 Mitte:
    Name:  DSC04873 (2).JPG
Hits: 1267
Größe:  132,6 KB

    Nikon 28mm f/4 Ecke:
    Name:  DSC04874 (2).JPG
Hits: 1276
Größe:  108,0 KB

    Nikon 28mm f/4 Mitte:
    Name:  DSC04874 (3).JPG
Hits: 1269
Größe:  127,8 KB

    Nikon 28mm f/8 Ecke:
    Name:  DSC04875 (2).JPG
Hits: 1267
Größe:  126,2 KB

    Nikon 28mm f/8 Mitte:
    Name:  DSC04875 (3).JPG
Hits: 1260
Größe:  137,3 KB

    Verzeichnung
    Minolta 35mm:
    Name:  DSC04878.JPG
Hits: 1250
Größe:  288,2 KB

    Minolta 28mm:
    Name:  DSC04879.JPG
Hits: 1264
Größe:  292,2 KB

    Nikon 35mm:
    Name:  DSC04876.JPG
Hits: 1253
Größe:  276,9 KB

    Nikon 28mm:
    Name:  DSC04877.JPG
Hits: 1270
Größe:  296,3 KB

    Gegenlicht:
    Minolta 24mm f/4:
    Name:  DSC04880.JPG
Hits: 1250
Größe:  259,1 KB

    Minolta 24mm f/22:
    Name:  DSC04881.JPG
Hits: 1239
Größe:  296,1 KB

    Minolta 50mm f/22:
    Name:  DSC04882.JPG
Hits: 1246
Größe:  224,7 KB

    Nikon 25mm f/4:
    Name:  DSC04883.JPG
Hits: 1231
Größe:  246,6 KB

    Nikon 25mm f/22:
    Name:  DSC04884.JPG
Hits: 1252
Größe:  281,5 KB

    Nikon 50mm f/22:
    Name:  DSC04885.JPG
Hits: 1243
Größe:  258,7 KB

    Unschärfekreis (Crop)
    Minolta 50mm f/4:
    Name:  DSC04889.JPG
Hits: 1249
Größe:  164,6 KB

    Nikon 50mm f/4:
    Name:  DSC04887.JPG
Hits: 1222
Größe:  156,5 KB

    Das wars...

    LG Christian

  6. 8 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    das ging ja schnell - vielen Dank!
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.850
    Erhielt 6.233 Danke für 769 Beiträge

    Standard

    Mich würde interessieren wie sich ein Tokina 25-50mm f4 dagegen schlägt. An APS-C sehe ich die Ecken ja nicht.
    Ich stelle es auch gern zur Verfügung.
    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram

  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo Rolf,

    hier wirst Du fündig: http://minolta.eazypix.de/lenses/tok...tok_25-50.html

    Gruß, Christian

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Minolta Rokkor PG 1.2/58 mm an EOS
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 177
    Letzter Beitrag: 08.05.2019, 21:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •