Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Objektivtubus gegen Reflexionen schwärzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    942
    Danke abgeben
    5.546
    Erhielt 4.359 Danke für 705 Beiträge

    Standard Objektivtubus gegen Reflexionen schwärzen

    Hallo, bin auf der Suche nach einem Beitrag wo es mal um das schwärzen von Tuben, Spiegelkästen u.s.w. ging, meine da gab es mal was zu div. Klebefolien und Farben aber ich kann ihn nicht finden!?

    Da man das "schwärzeste Schwarz" nicht kaufen kann hab ich mir das zweit schwärzeste Schwarz rausgesucht, kann man Acrylfarbe für die Schwärzung verwenden, wie haltbar ist das auf div. Untergründen hat da jemand Erfahrung oder etwas anderes in Verwendung?

    Gruß

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    506
    Danke abgeben
    173
    Erhielt 473 Danke für 166 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    Hallo, bin auf der Suche nach einem Beitrag wo es mal um das schwärzen von Tuben, Spiegelkästen u.s.w. ging, meine da gab es mal was zu div. Klebefolien und Farben aber ich kann ihn nicht finden!?

    Da man das "schwärzeste Schwarz" nicht kaufen kann hab ich mir das zweit schwärzeste Schwarz rausgesucht, kann man Acrylfarbe für die Schwärzung verwenden, wie haltbar ist das auf div. Untergründen hat da jemand Erfahrung oder etwas anderes in Verwendung?

    Gruß
    Was ist mit:https://www.hornbach.de/shop/d-c-fix...7/artikel.html
    Auf den Objektiven hält die Samt-Folie sehr gut
    Gruß Ewald

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", minolta2175 :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Hi witt!

    - "Edding No.1" oder "Edding 3000"
    - die wohlvertraute selbstklebende schwarze Velourfolie aus dem Baumarkt

    EDIT: Schau mal hier: http://www.digicamclub.de/showthread...hwarzer+edding




    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    Da man das "schwärzeste Schwarz" nicht kaufen kann ...
    Dieses schwärzeste Schwarz ist übrigens eine Farbe mit Nanopartikeln, also Teufelszeug... ;-)


    Herzliche Grüße!
    Geändert von Waldschrat (10.02.2018 um 01:04 Uhr)

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  6. #4
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    942
    Danke abgeben
    5.546
    Erhielt 4.359 Danke für 705 Beiträge

    Standard

    Hallo Waldschrat,

    Dein verlinkter Beitrag hätte 1:1 von mir sein können, genau das ist mein Problem! Folie ist gut aber nicht überall anwendbar, vor allem im Objektiv. Edding 3000 hab ich da, aber die Mattierung ist nicht sehr wirksam es wird immer noch zu viel Licht reflektiert, Schultafellack sieht sehr matt aus, reflektiert aber auch noch ganz schön.

    Ich frag mich was die für Farbe in den alten Objektiven und Kameras (Mentor, Primaflex u.s.w.) genommen haben, die sind innen richtig schön matt schwarz.

    Das von mir verlinkte zweit schärzeste Schwarz schluckt wohl fast 99% des Lichts, nur kann man Acryl so einfach verstreichen? Metall könnte ich Grundieren aber im Spiegelkasten? Da hab ich angst das es abblättert und sich in der Kamera verteilt!?

    Für die glänzenden Gewindegänge im SFT hab ich leider auch immer noch keine Lösung gefunden. Edding trägt zwar nicht auf, ist wie schon geschrieben aber auch nicht sehr wirksam und wird so wie so mit der Zeit vom Samt abgetragen.

    Ich werde die Farbe mal kaufen und berichten!

    Gruß

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", witt :


  8. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von dermanni
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    331
    Danke abgeben
    589
    Erhielt 209 Danke für 73 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    im Modellbau habe ich von Revell eine kleine Dose Mattschwarz mit etwa 5 Tropfen Feuerzeugbenzin verrührt.
    Danach sieht die Farbe aus wie Ruß. Sie wird mit dem Feuerzeugbenzin deutlich matter.

    Gruß Manfred
    Der mit dem Altglas tanzt

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", dermanni :


  10. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Alle Jahre wieder ein gern genommenes Thema...

    Hier die Ultimative Lösung... https://www.astrolumina.de/specials/...arbe/index.php

    Und ja, die Farbe ist teuer.... grins.. gibt aber auch nichts besseres, außer noch teuerer wie z.B. NEXTEL VELVET COATING...

    https://www.ibzagshop.ch/de_CH/e-sho...velvet-coating

    Das wird z.B. im Objektivbau verwendet.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. 5 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  12. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Der Artikel übers NEXTEL Velvet Coating findet sich im DCC hier... http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post208670
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  14. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    483
    Danke abgeben
    3.985
    Erhielt 1.126 Danke für 326 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Alle Jahre wieder ein gern genommenes Thema...

    Hier die Ultimative Lösung... https://www.astrolumina.de/specials/...arbe/index.php

    Und ja, die Farbe ist teuer.... grins.. gibt aber auch nichts besseres, außer noch teuerer wie z.B. NEXTEL VELVET COATING...

    https://www.ibzagshop.ch/de_CH/e-sho...velvet-coating

    Das wird z.B. im Objektivbau verwendet.

    LG
    Henry
    ... hat eigentlich schon jemand versucht, Henries SFTs mit der Berger-Farbe auszupinseln? Verstopft die Farbe nicht zu sehr das mehrgängige Gewinde und macht den schönen samtigen Lauf zunichte?
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

Ähnliche Themen

  1. Canon FD 2,8/24 mm - alt gegen neu
    Von Alsatien im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.09.2022, 14:53
  2. Uralt gegen alt
    Von Peter-1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.09.2021, 16:22
  3. Gummiwaffeln wieder schwärzen
    Von Blende13 im Forum Problemlöser
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.06.2019, 22:40
  4. Altglas an A7 II - Reflexionen durch Sensor und Adapter ?
    Von Rick im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.10.2016, 18:39
  5. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 08:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •