Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Festplatte klonen, aber wie ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard Festplatte klonen, aber wie ?

    hallo

    der DCC ist zwar ein "Altglas"forum, aber hier findet sich sicherlich der eine oder andere Teilnehmer, welcher mir als PC-Laie behilflich sein kann.

    Die Festplatte in meinem Laptop hat etwa 13 000 Beriebsstunden und 4 000 Starts hinter sich. Zwar habe ich meine Dateien stets extern gesichert, aber bei bei einem Festplattencrash wären ja auch neben dem Betriebssystem etliche kostenpflichtige Programme weg. Manche dieser Programme habe ich auch als Aktionsprogramme über "Computerbild", uä , bezogen. Sie brauchten oft eine Registrierung im Aktionszeitraum - meist 4 Wochen nach Ausgabedatum von CB.

    Ich habe nun gelesen, dass man zB mit Acronis True Image WD Edition eine vorhandene Festplatte klonen kann, wenn die neue eine WD-Festplatte ist.

    Meine Frage ist eigentlich ganz einfach:
    Ich verstehe den Begriff "klonen" so, dass alle Daten auf der zu klonenden Festplatte sich nachher auf der neuen Festplatte befinden. Gilt dies auch für das Betriebsystem und die registrierten Programme oder muss überall neu registriert werden. Könnte ich nach dem Klonen also die alte Festplatte ausbauen , den Klon einbauen und der Laptop rennt wie zuvor ?


    Grüsse aus dem Saarland , das gerade jetzt auf 400m Höhe sich einem Schneesturm beugen muss -Ende April

    Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Jepp, die geklonte Platte enthält alle Daten des Originals, also auch das Betriebssystem.
    Beim Start mit der neuen Platte wird dann lediglich noch die Startpartition aktiv geschaltet (macht das System selbst im Startsektor) und schon läuft alles wie gewohnt.
    Das Clonen wird vielfach angewandt, wenn man z.B. viele gleiche Rechner mit den gleichen Betriebssystemen ausstatten will, aber nicht jedes mal den ganzen Schmand an Installationen (die ja entsprechend lange dauern können) installieren will aus zeitlichen Gründen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Bei manchen Festplatten, z.B. den Samsung SSD, ist ein Klon-Programm gleich mit dabei. Ich habe so PC und Notebook auf die Srünge geholfen und gleichzeitig die alte Platte als Systembackup behalten. Das hat alles problemlos funktioniert.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    04.02.2015
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 13 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Hallo Wolfgang

    Meine Festplatten klone ich direkt in meiner Docking-Station, welche zuverlässige 1:1 Kopien ohne Rechner macht. Das klappt dann hier oft auch mit Platten, die ein Rechner gar nicht mehr erkennt, weil ihn zuviele fehlerhafte Sektoren durcheinanderbringen. Außerdem bist du Marken- und Software-unabhängig - die Zielfestplatte muss halt nur etwas größer sein, als die Quelle.

    Und die Station ist eben auch hauptsächlich ein flexibles externes Laufwerk - gibts auch als USB-3, dafür dann ohne e-SATA.

    Viele Grüße
    Marcus

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard ...

    ein "hallo" den Klon-kundigen

    vielen Dank für die Ratschläge. Jetzt muss ich die nur noch umsetzen.

    lG

    Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

  6. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Wenn man sich eine Samsung-SSD kauft ist meist Norton Ghost dabei, was recht gut funktioniert.
    Aber wenn ich es richtig im Kopf hab, hat die beiliegende Version ein Problem mit Windows 10 (und evtl. auch Windows 8/8.1).

    Aufpassen beim Umzug auf SSD:
    Wenn das Betriebssystem auf einer HDD installiert wurde, werden nicht alle Einstellungen so gemacht wie es eine SSD gern hätte und bestimmte Prozesse (Suchindizierung u.ä.) laufen dir die SSD schneller tot als nötig.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Das Clonen wird vielfach angewandt, wenn man z.B. viele gleiche Rechner mit den gleichen Betriebssystemen ausstatten will, aber nicht jedes mal den ganzen Schmand an Installationen (die ja entsprechend lange dauern können) installieren will aus zeitlichen Gründen.
    Dafür wird es leider viel zu oft verwendet, obwohl es dafür weitaus bessere Mittel gibt.
    Im Windows-Umfeld supportet Microsoft das übrigens auch nicht offiziell, da sich die SIDs der Computer doppeln, was unter Umständen Probleme machen kann.
    Ich hab vor paar Jahren schon Admins gesehen, die versucht haben einen Domain-Controller zu clonen ... keine besonders gute Idee wie die Herren festgestellt haben
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

Ähnliche Themen

  1. Festplatte abgeraucht
    Von Waalf im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.03.2012, 08:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •