Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Topcor 1.4/50mm mit "Blenden-/Schärfekopplung"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard Topcor 1.4/50mm mit "Blenden-/Schärfekopplung"

    Liebe Altglasfreunde

    Heute kam mein jüngst erworbenes Topcor 1.4/50mm an. Allererste Versuche zeigen, dass sich meine hohen Erwartungen erfüllen könnten (mehr und genaueres dann später).

    Was mich jedoch ungemein irritiert, ist , dass dieses Objektiv über eine Funktion verfügt, die ich noch nirgends sonst gefunden habe. Es verfügt über eine zweite Meterskala und einen Kupplungsschieber, mit dem sich der Blendenring mit dem Schärfering fix koppeln lässt (siehe Bild, Schieber mit rotem Punkt). Das bewirkt, dass wenn ich die Blende öffne, sich die Schärfeebene Richtung unendlich verstellt und umgekehrt.
    Kann mir jemand diese Funktion erklären?
    Geändert von Tw463 (25.11.2015 um 12:49 Uhr)
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tw463 :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Auf Seite 4 im Handbuch geht es um die Guide Numbers (GN) und die doppelte Skala wird erklärt und soweit ich es überflogen habe auch das GN-Lock.
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Groundhog :


  5. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Super, genial, danke @Groundhog!

    Jetzt habe ich es verstanden. Toll, dass du die Betriebsanleitung gleich gefunden hast. Den Link muss ich mir merken.

    Es geht anscheinend ums Blitzen. Je nach Leitzahl de Blitzes kann ich die Distanzeinstellung und die Blende so koppeln, dass der Blitz auf der Schärfeebene immer richtig belichtet ist. In der Vor-Computer-Blitz-Ära eine geniale Lösung!
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Hui!!!
    Das Objektiv kenne ich gar nicht.
    Ich würde echt mal gerne Bilder sehen.
    Ja ich weiss, ich bin neugierig

  7. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Dass du es nicht kennst, wundert mich nicht. Dieses Objektiv scheint relativ selten, aber sehr gut zu sein. Keine Angst, Bilder kommen noch. Leider kann ich im Moment nur einhändig fotografieren und das ist manuell etwas mühsam. Spätestens bis Weihnachten gibt es hier eine Vorstellung.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Super, ich freue mich darauf.

    Und gute Besserung mit der Hand.


    Ed.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  10. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    Liebe Altglasfreunde

    Heute kam mein jüngst erworbenes Topcor 1.4/50mm an.
    Interessant! Die Scharfstellung scheint, wenn ich mir die Abstände der Aufnahmeentfernungen
    zueinander ansehe (zB. oo - 10m - 5m), nicht mit dem üblichen Schneckengang zu erfolgen,
    sondern mittels Einstellkurve.


    Viele Grüße

    Helmut

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", htf :


  12. #8
    Fleissiger Poster Avatar von Bertel
    Registriert seit
    31.01.2015
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    120
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 43 Danke für 29 Beiträge

    Standard

    Bei Kompaktkameras war diese Kopplung relativ weit verbreitet. SLR-Objektive dieser Art gab es aber nur selten, mir fällt gerade das GN-Nikkor ein (45mm/2,8?) --- "GN" für "Guide Number".

    Gruß
    Norbert

  13. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    390
    Danke abgeben
    5.329
    Erhielt 621 Danke für 252 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bertel Beitrag anzeigen
    Bei Kompaktkameras war diese Kopplung relativ weit verbreitet. SLR-Objektive dieser Art gab es aber nur selten, mir fällt gerade das GN-Nikkor ein (45mm/2,8?) --- "GN" für "Guide Number".

    Gruß
    Norbert

    Zeiss hatte für die Contarex ein 50 Blitz-Planar mit eben so einem Kupplungsschieber, für die M Leica gab es ein Blitz-Summicron aber ich meine das hatte eine etwas andere Kupplung....

    LG
    Michael

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", mhiller :


  15. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Schön, dass man hier immer wieder etwas dazulernen kann. Bei Kompaktkameras hatte ich das schon gesehen, aber von SLR-Objektiven bisher nicht gekannt.


    @leo0815de
    Danke Uwe für die guten Wünsche
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. High 5 Cameras: "Nikon 50mm Repair Guide f1.8 AiS"
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.06.2023, 17:56
  2. Zhongyi Mitakon Speedmaster 50mm F0.95 Pro Mark II "The Dark Knight"
    Von Tobi1837 im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.06.2016, 20:07
  3. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •