Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Weitwinkel, Portrait und Makroobjektivempfehlung für die A7 gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.280
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.674
    Erhielt 8.120 Danke für 987 Beiträge

    Standard Weitwinkel, Portrait und Makroobjektivempfehlung für die A7 gesucht

    Hallo zusammen,

    da in den nächsten Tage meine A7 eintrudeln wird, überlege ich im Moment, welche Objektive ein "Muss" oder die Dauerausrüstung an der A7 werden können.
    Gedacht habe ich an ein 28mm, 50mm (optional bis 85mm) und ein Makroobjektiv.
    Die Testberichte habe ich durchforstet aber ein eindeutiges Ergebnis konnte ich für mich nicht ermitteln.

    Ich besitze ein Vivitar 90mm 2.5, was für den Makroeinsatz reichen sollte aber bei den anderen beiden Brennweiten bin ich noch offen für alles. Vielleicht liege ich beim Makro auch falsch und jemand hat einen besseren Tipp?

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Als leichten Weitwinkel kann ich Dir das Lydith 3,5/30mm empfehlen. Es harmoniert ganz gut mit der A7 zusammen.

    Als Makro kann ich Dir das Canon FD 3,5/50mm empfehlen.

    Beim Protraitobjektiv muss ich passen, da hier das subjektive Empfinden eine zu große Rolle spielt. Die einen wollen einen Weichzeichenereffekt, die anderen es knackscharf.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    was genau erwartest du von den Objektiven und wie ist dein Budget?

    Das Vivitar macht nicht nur bei Makros ne gute Figur (noch besser wird sehr viel teurer) und somit kann man sich ein 85er (zumindest für den Anfang) sparen.
    Gruß
    Jan

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.280
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.674
    Erhielt 8.120 Danke für 987 Beiträge

    Standard

    Danke für die bisherigen Antworten.
    @Bernhard: Das Portrait Objektiv sollte scharf und "relativ" lichtstark sein. Ich dachte da an ein 1.4er. Bisher würde ich da das Super Takumar 50mm in Betracht ziehen.
    @Jan: Ich erwarte ein scharfe Abboldungsleistung für einen halbwegs moderaten Preis....anders kann ich es nicht sagen. :-) Mehr als 100€ möchte ich nicht unbedingt für ältere Objektive ausgeben und meine bisherigen Erfahrungen in dem Bereich zeigen, dass sich so schon viel machen lässt.
    Das Vivitar war teurer aber da ich eh viel im Makrobereich unterwegs bin, war es mir das wert.

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Da du die in "Manuelle Objektive + Alte Kameras" gepostet hast, gehe ich davon aus, dass du alte Objektive suchst.

    Das oben genannte Weitwinkel 3.5/30 kann ich auch empfehlen, auch wenn es zum Rand hin in der Schärfe etwas nachlässt, zumindest meine Exemplare. Bei älteren Linsen muss man sicher von einer gewissen Streuung ausgehen, je nach dem, was sie schon erlebt haben.
    Das Vivitar würde ich an deiner Stelle auch mal als Portraitlinse an der A7 testen, bevor du dir ein anderes kaufst. Das schlägt sich sicher gut und dann bleibt auch mehr für die anderen Obejktive. Bedenke auch, dass bei der A7 mehr auf's Bild passt und das Freistellpotential größer ist als bei A58 und A77.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.280
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.674
    Erhielt 8.120 Danke für 987 Beiträge

    Standard

    Hallo André,

    das mit dem Vivitar werde ich auf jeden Fall testen. Mir geht es auch nur um Altglas. :-)
    Ich habe bisher noch nicht ohne Crop fotografiert, das wird eine spannende Erfahrung.

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Das Vivitar würde ich an deiner Stelle auch mal als Portraitlinse an der A7 testen, bevor du dir ein anderes kaufst.
    das meinte ich mit "macht nicht nur als Makro ne gute Figur"


    Zitat Zitat von Dbuergi Beitrag anzeigen
    Mehr als 100€ möchte ich nicht unbedingt für ältere Objektive ausgeben
    also die hier sollten alle unter 100 Euro zu bekommen sein:

    Weitwinkel
    Rolleinar MC 2.8/28 (bzw. Voigtländer Color Skoparex AR 2.8/28)
    Yashica ML 2.8/28
    Zuiko Auto-W 3.5/28

    lichtstarkes 50er
    Rolleinar MC 1.4/55 (bzw. Voigtländer Color Ultron AR 1.4/55)
    Mamiya Sekor 1.4/55
    Yashica ML 1.4/50
    Yashinon DS-M 1.4/50
    Chinon bzw. Agfa bzw. Auto Revuenon MC 1.4/50 (alle drei identisch)
    Gruß
    Jan

  9. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Ich glaube jeder von uns hat da so seine eigenen Vorlieben entwickelt. Und die Unterschiede innerhalb einer Brennweitenpalette sind soch zum teil enorm.
    Der Eine liebt die hohe Schärfe von Olympus Zuiko Objektiven, der Andere kann die Farbsäume der Zuikos bei Offenblende nicht ertragen.
    Wieder Andere sind süchtig nach dem künstlerisch sehr reizvollen aufgeschwämmten Bokeh eines Meyer/Pentacon, der Rest empfindet es als abstoßend oder minderwertig.

    Es gibt auch einige Objektive mit einem außerordentlich gutem Preis/Leistungsverhältnis.
    Insgesammt kommst du mit unüblichen Bajonetten erfahrungsgemäß besser weg, gerade da an der A7 alles problemlos adaptierbar ist.
    Gerade Prakticar-PB Bajonette Linsen und Rollei-QBM Objektive bekommt man zu sehr schönen Preisen für die Leistung die man erhält.

    So kann man ein Carl Zeiss Sonnar 135/ 3,5 mit PB Bajonette ab 35euro mit etwas Glück ergattern, als M42 Version kostet es doppelt so viel und es handelt sich im Grunde um die selbe optische Rechnung.

    Das beste Makro was ich an der A7 bisher hatte, war das Nikkor Ai-S 50/3,5
    Was die anderen Objektive angeht, haben meine Vorredner ja bereits gute Tips gegeben die ich auch so unterschreiben würde.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bastl :


Ähnliche Themen

  1. Portrait - Kupfer, Christian: Portrait und Gruppenfotod
    Von BiNo im Forum Menschenfotografie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 16:31
  2. Portrait - Classic Portrait Photography
    Von old-shatterhand im Forum Menschenfotografie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.11.2012, 13:40
  3. Portrait - Children's Portrait Photography Handbook
    Von old-shatterhand im Forum Menschenfotografie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.11.2012, 13:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •