Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Soligor 6.3/400

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard Soligor 6.3/400

    So seit langen mal wieder eine Objektivvorstellung von mir.
    Nach der suche auf ein Supertele das besser ist als meine 2 ex Beroflex Wundertüten (67er und 72er Version) sich aber
    im gleichen Preisbereich bewegt bin ich immer wieder auf das Soligor 6.3/400 gestoßen.
    Bilder auf Flickr und co. sahen ein ganzen Tick besser aus als der Rest im gleichen Preisbereich,
    sogar teurere alte Objektive konnten dem Soligor scheinbar nicht das Wasser reichen.
    Also besorgt das Teil.


    Soligor 6.3/400

    Name:  IMG_6106skal2.jpg
Hits: 2031
Größe:  61,8 KB


    Es gibt mehrere Versionen von dem Objektiv u.a. von Sun,Tokina,Tamron meine ist von Kino (von dieser gibts auch die meisten Bilder im Netz)

    Daten des Objektivs.

    -4 Elemente in 2 Gruppen
    -blaue einfache Vergütung
    -67 mm Filtergewinde
    -13 Blendenlamellen
    -Naheinstellgrenze 6,5 meter
    -Blende 6.3-32
    -960 Gramm
    -T2 Anschluss
    -ausziehbare Gegenlichtblende

    Erste Testschüsse mit der 6D und dem Objektiv sagen ja das ist wirklich besser,
    haut mich jetzt nicht um aber allemal zu gebrauchen.
    Was meint ihr?
    Ersten 3 Bilder Raw unbearbeitet nur in Lightroom geladen und exportiert.


    Grünfink nach dem Putzen, Flauschig nicht vollgefressen :-D



    Blaumeise



    Blaumeise am Futtern




    2 Bilder noch "leicht" beschnitten und mit LR bearbeitet:








    Also ich kann es für den Preis empfehlen.



    LG
    Alex
    Geändert von Crystex (18.03.2015 um 22:32 Uhr)


  2. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Kann das sein das die Forensoftware die Bilder nochmal Komprimiert?
    Weil die Bilder hier unschärfer aussehen als meine Original skalierten auf 1200 längste Seite,
    die ich hier hochgeladen habe.
    Das repräsentiert das Objektiv dann ja falsch.

    LG
    Alex

    Edit: Habs durch Abloadbilder ersetzt.
    Geändert von Crystex (18.03.2015 um 07:50 Uhr)

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Wow, die Schärfe hätte ich von einem Soligor nicht erwartet!!!
    Tolles 400mm Objektiv.
    Danke für die schöne Vorstellung.

    Ed.

    P.S.: wenn Du im DCC beim Bild über 300kb kommst, wirds quallitativ übel.
    Da komprimiert die Forensoftware arg böse.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  5. #4
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Danke. Find ich auch, scharf wenn man nicht allzu viel croppen will, obwohl die beschnittene Blaumeise auch noch gut aussieht ;-).
    Hab mich auch lange Informiert was das angeht.
    Aha, meine Bilder waren alle zwischen 500 und 600 kb und nur noch Matsch.
    Danke für die Info.

    LG
    Alex

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Hallo Alex!

    Verstehe ich Deine These richtig:
    Diese "mittlere Wundertüte" ist nach Deinen Recherchen und auch
    praktisch besehen für Dich schärfer als der große 8/500mm-Bruder?

    Herzlicher Gruß vom Waldschrat!

  7. #6
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Hallo Alex!

    Verstehe ich Deine These richtig:
    Diese "mittlere Wundertüte" ist nach Deinen Recherchen und auch
    praktisch besehen für Dich schärfer als der große 8/500mm-Bruder?
    Ja so ist es, rein von der Erinnerung her. Hatte das (bessere) Beroflex 8/500 67er Version auch an der 6D und das war nicht so scharf.

    Soweit wie ich mich erinnere wurde der Upload vor einer weile auf 1200 pixel längste Seite angehoben, die Kb Grenze kenn ich nicht.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Crystex :


  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Wow, die Schärfe hätte ich von einem Soligor nicht erwartet!!!
    da siehst du mal... auf nichts kann man sich verlassen. Bei Fremdherstellern am besten gar nichts erwarten und sich dann positiv überraschen lassen... bei Soligor klappt das meist ganz gut, hängt halt davon ab wer der Zulieferer war und bei Kino Optic (Kiron) wie in diesem Fall kam eigentlich nahezu immer was Brauchbares bei raus

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


  11. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.531
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard Soligor 400 mm f 6,3 T2

    Die Eigenschaften meines Soligor 400mm f 6,3 begeistern mich immer wieder, insbesondere neben der Abbildungsqualität bei oo auch das geringe Gewicht von ca. 900 g und so hatte ich dieses robuste alte Objektiv mal wieder mit in den Urlaub genommen. Ich hatte das Ziel mit der langen Brennweite Einblicke in die Hochgebirgswelt aufzunehmen und die Großartigkeit und Wildheit der hohen Eisberge aufzunehmen. Ich meine gerade solche relativ lange Brennweiten zeigen die Dimensionen dieser Berge und Gletscher in der Ost Schweiz einzigartig. Das Soligor vignetiert bei offener Blende gut sichtbar aber ab Blende 8 geht die Abschattung schon deutlich zurück. Wobei ich bei manchen Bildern meine, gerade die Vignetierung unterstützt die interessante Telecharakteristik. Bezüglich der farblichen Eigenschaften habe ich zu Hause festgestellt, dass der für diesen Tag vom Wetterdienst vorhergesagte Sahara Staub leider zu dieser leicht gelblichen Abbildung geführt hat, Filter wurden keine verwendet.Man bedenke aber auch die große Entfernung der Motive und das Licht ist bei dem hohen Sonnenstand im Juni für solche Telebilder speziell. Das Blumenbild zeigt, dass die Linse auch relativ farbneutral abbilden kann. Nachdem das Objektiv über keine Geradeführung verfügt hat sich die von mir selbst gebaute Fixierschraube für die Entfernungseinstellung wieder sehr bewährt und gewährleistet beim manuellen Abblenden des BV Objektivs, dass die oo Einstellung nicht unbeabsichtigt verrutscht. Die Feinjustage der oo Einstellung kann sehr einfach nur durch lösen der 3 Madenschraben an der Einstellfassung und geringfügigem Verdrehen dieser erfolgen. Die Bilder wurden Freihand mit der EOS 6 gemacht.

    Grüße Ulrich


    Name:  _MG_4130.jpg
Hits: 291
Größe:  301,5 KB

    Name:  _MG_4071.jpg
Hits: 303
Größe:  216,4 KB

    Name:  _MG_3884-b.jpg
Hits: 304
Größe:  254,7 KB

    Name:  _MG_3936.jpg
Hits: 296
Größe:  293,5 KB

    Name:  _MG_3930.jpg
Hits: 287
Größe:  294,0 KB

    Name:  _MG_4110-b.jpg
Hits: 299
Größe:  275,9 KB

    Name:  _MG_4399.jpg
Hits: 275
Größe:  294,1 KB

    Name:  _MG_4123.jpg
Hits: 299
Größe:  293,9 KB
    Geändert von CanRoda (06.07.2021 um 11:36 Uhr)

  12. 9 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  13. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.531
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard Soligor 400 mm F 6, 3 Schraube zum fixieren der Entfernungseinstellung

    Wie ich schon ausführte ist für diese alten T2 Objektive ohne Greadeführung eine Fixierschraube ein große Hilfe zur Sicherung der Entfernungseinstellung. Das Messingteil ist aufgeklebt und die Schraube wird durch eine Art Friktion mittels einer kleiner Spiralfeder für ein angenehmeres Bedienen in der Drehbewegung gebremst. Das sehr robuste Gewinde der Entfernungseinstellung hält dem seitlichen Druck der Schraube problemlos Stand, dass diese nicht kratzt ist die Schraubenspitze mit Zweikoponenten Kleber überzogen.

    Grüße Ulrich

    Name:  _MG_5324b.jpg
Hits: 292
Größe:  187,6 KB

    Name:  _MG_5327b.jpg
Hits: 283
Größe:  138,5 KB

  14. 5 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  15. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.370
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Schöne Bilder Ulrich. Diese beweisen, dass mann auch mit einfachen Teleobjektiven ohne ED, UD, oder
    sonstigen Sondergläsern tolle Fotos machen kann. Ich hatte als armer Schüler seinerzeit das 8/500mm
    von Beroflex, das eine erstaunlich gute Leistung (auf Film) erbracht hat.

    Vielen Dank fürs zeigen und gerne noch mehr davon...

    LG, Christian

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Soligor 2,5-3,5/35-70
    Von bennydereinzige im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 13.06.2020, 08:59
  2. Soligor C/D 200 mm 1 : 2.8
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.03.2020, 10:21
  3. Soligor 1.8/85
    Von BiNo im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.12.2012, 21:05
  4. Soligor 2.8/135 mm
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.10.2008, 18:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •