Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Flektogon 20 oder 25 f/ 4 Exakta an Canon 5D

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Frage Flektogon 20 oder 25 f/ 4 Exakta an Canon 5D

    Hallo zusammen,

    da ich leider im Netz viele widersprüchliche Infos finde, die konkrete Frage: Welche Probleme gibt es beim Adaptieren dieser beiden Objektive an die Canon 5D?

    Klar ist, daß ein passender (=dünner) Adapter her muß. Ggf. muß am Bajonett gefeilt werden wie in diesem alten Thread beschrieben.

    Reicht das, um Spiegelkontakt zu vermeiden? Gibt es noch weitere Probleme z.B. mit dem Blendenarm? Was muß dort ggf. angepasst werden? Gibt es Unterschiede zwischen beiden Objektiven hinsichtlich der Probleme bei der Adaption?

    Bin für alle sachdienlichen Hinweise und Erfahrungen dankbar.

    Danke
    Steffen

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Ich kann nur berichten, dass das Flektogon 4/25 in Praktina-Fassung an der EOS 6D keinen Spiegelhänger oder -Berührung verursacht.
    Will sagen: Probleme macht evtl. der EXA-Adapter selbst oder der EXA-Kragen, nicht die Rücklinsenkonstruktion (so etwa bei meinem "Orestor" in Exa-Fassung). Wobei der Spiegel der 6D wohl ein klein wenig weniger Probleme macht als der der 5D ...

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Das Flektogon 4/25mm in M42 Fassung behindert den Spiegel der alten 5D Kamera... hier ein alter Weg zur Lösung des Problems durch Bearbeitung der Rücklinsenfassung

    http://www.digicamclub.de/showthread...ll=1#post97515

    Da die Rechnung - unabhängig vom Anschluss - gleich sein wird, weil das Objektiv zur Erreichung des Unendlichkeitspunktes eben an der Stelle sitzen muss, wie M42 - Version, kannst Du davon ausgehen - gleiche Rücklinsenfassung vorausgesetzt
    das der Spiegel bei der Exakta Version ebenfalls an der 5D "hängen" bleiben wird. Ist die Fassung bzw. Verriegelung der Rücklinse kürzer, kann es passen, muss aber nicht.

    Dazu müsste man mal eine Gebenüberstellung aller Anschlussversionen in einem Bild haben um es abschließend genau sagen zu können.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (26.02.2015 um 16:37 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Ok. Das klingt ja nicht so gut. Ob ich mir das mit dem Einkleben der Rücklinse zutraue, da bin ich mir nicht sicher. Gerade mit Sekundenkleber ist da schnell was versaut.

    Gibt es es mit dem Blendenarm irgendwelche Probleme? Hatte irgenwo gelesen, der würde am Gehäuse anstoßen und müßte abgefeilt werden.

    Gibt's noch Erfahrungen mit dem 20er?

    Gruß
    Steffen

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Noch mal: ich schrieb, dass bei meinem 4/25er der Spiegel bei der 6D NICHT hängenbleibt.
    Es geht da wirklich nur um zehntel Millimeter. Seit ich meine Objektive nicht mehr verdreht montiern muss (neuer Adapter) klappt das eben so.

  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Hallo praktinafan,

    das hatte ich schon so verstanden.

    Aber Du hattest ja auch geschrieben, daß es möglicherweise an der 5D im Unterschied zu Deiner 6D anders aussehen könnte. Und Henry hatte das dann ja auch (für das M42 Gewinde) bestätigt.

    Insofern Danke, aber ich muß mal in mich gehen, ob ich das Risiko eingehe, ggf. mit einem Objektiv dazustehen, das einen "Umbau" in Form des Einklebens der Rücklinse erfordert. Bin zwar durchaus gewillt, an den alten Gläsern rumzuschrauben und hab das vereinzelt auch schon erfolgreich getan, aber im Umgang mit Klebstoff bin ich eher der Grobmotoriker.

    Gruß
    Steffen

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.03.2020, 10:51
  2. für Exakta Flektogon
    Von Leon im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.09.2012, 16:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •