Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Isco Kiptar 1.6/85mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.281
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    853
    Erhielt 2.285 Danke für 537 Beiträge

    Standard Isco Kiptar 1.6/85mm

    Heute habe ich dieses Objektiv zurückgefunden in einem Karton .
    Habe versucht es hier im Forum zu finden, vielleicht mache ich es nicht richtig, aber ich finde es nicht.
    Woher es kommt weis ich nicht mehr, und wo es passt weiss ich auch nicht, 6x6 Dias oder 35 mm Film?
    Ich habe es mal vor der Pen E-1 gehalten, nicht schlecht, muss mal eine Adaptation drehen, aber dazu muss ich erst mal die Drehbank aus einer Ecke holen wo sie seit meinem Letzten Umzug steht.
    Weis jemand mehr über dem Objektiv ?
    Danke im voraus.
    Pierre
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    Geändert von digifret (19.02.2013 um 07:37 Uhr)

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 870 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Habe versucht es hier im Forum zu finden, vielleicht mache ich es nicht richtig, aber ich finde es nicht.
    Woher es kommt weis ich nicht mehr, und wo es passt weiss ich auch nicht, 6x6 Dias oder 35 mm Film?
    Ich habe es mal vor der Pen E-1 gehalten, nicht schlecht, muss mal eine Adaptation drehen, aber dazu muss ich erst mal die Drehbank aus einer Ecke holen wo sie seit meinem Letzten Umzug steht.
    Weis jemand mehr über dem Objektiv ?
    So, wie es aussieht, gehört diese Linse zu einem Adaptersystem von Isco-Göttingen. Diese Adapter gab es für M42 und für Exakta. Ich hatte das System mal hier mit insgesamt 3 Optiken. Nach einem Test war mir klar, dass dies nur Optiken für Sammler sind, die Abbildungsleistung ist eher nicht der Hit. So habe ich mir auch erspart, die Linsen vorzustellen und habe sie sofort wieder verkauft. Eine Abbildung müsstest Du finden, die ich im Thread zum Steinheil Quinaron eingestellt hatte. http://www.digicamclub.de/showthread...ight=steinheil. Die von Dir gezeigte Linse kenne ich aber nicht.

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.281
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    853
    Erhielt 2.285 Danke für 537 Beiträge

    Standard

    Ich halte es eher für ein Projektions Objektiv, sehe das nicht an einer Exa, ist schwer und gross und hat keine Blende .

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 870 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Stimmt, war aber nicht klar zu erkennen. Nachdem ich nun auch gesehen habe, dass es eine Anfangsöffnung von 1.6 hat... Wer liest, ist klar im Vorteil.

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.309 Danke für 3.521 Beiträge

    Standard

    Projektionsobjektiv eines 16mm Filmprojektor.. im nachfolgenden Link ist zwar ein anderes Kiptar gezeigt.. aber selbst Geschichte, nur andere Brennweite für Baur 16mm Projektoren P5 - P8

    http://www.kinotechnikrinser.de/inde...222&Itemid=212

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.281
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    853
    Erhielt 2.285 Danke für 537 Beiträge

    Standard

    Danke Hinnerker für die Information.
    Mein Objektivdurchmesser ist etwas grösser, oberer Schaft 45mm, unterer Schaft 52.5 mm und der Kopf hat 70 mm Durchmesser.
    Die Länge der Linse ist 100mm.
    Ist wahrscheinlich für 16mm Projektion gemacht, aber Cinéfilm wäre nicht auszuschließen.
    Muss mal meinen 16mm Siemens herausholen, aber ich denke das es dafür zu gross ist.
    Ein hochwertiges Objektiv scheint es doch zu sein.
    Wikipedia schreibt;Andere abgeleite Gauss-Typen können sechs und mehr Linsen enthalten (Super-Kiptar von ISCO oder Cinema-Raptar vom Wollensack).[15]

  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.281
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    853
    Erhielt 2.285 Danke für 537 Beiträge

    Standard

    hinnerker
    Ach Du hast es mir vor der Nase weggeschnappt...


    Nein, ich habe es schon seit langem!!

    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  8. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.281
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    853
    Erhielt 2.285 Danke für 537 Beiträge

    Standard

    Habe hier nochmals den Louis aufgenommen aber mit dem Planar 1.1.4/85mm
    Ist ein Unterschied, aber das Kilfit kann sich zeigen lassen.

    Name:  louis2.jpg
Hits: 444
Größe:  222,9 KB
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  9. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.281
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    853
    Erhielt 2.285 Danke für 537 Beiträge

    Standard

    Anbei ein Beitrag auf Facebook , https://www.facebook.com/thebokehfactory,
    Projektor Objektive angepasst.
    Isco, Schneider usw.
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  10. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.309 Danke für 3.521 Beiträge

    Standard

    Hab das Kiptar nun in die Ecke mit den Projektionsobjektiven verschoben, weil es nicht zu den normalen Aufnahme-Objektiven gehört, die im anderen Isco - Thread behandelt wurden.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. ISCO KIPTAR 2x an DX-Objektiv
    Von waldbeutler im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.03.2022, 10:27
  2. ISCO Kiptar 1,3/50 MC 16mm
    Von eos im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.05.2020, 10:15
  3. Isco-Göttingen Super-Kiptar 1:2/65
    Von eos im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.04.2018, 11:09
  4. Isco Super-Kiptar 2/80mm
    Von ulganapi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.07.2017, 19:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •