Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Nikkor-S Auto 2,8/35mm - Fokusring nachfetten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard Nikkor-S Auto 2,8/35mm - Fokusring nachfetten

    Hallo zusammen,

    heute habe ich mein erstes Berg-und-Tal Nikkor bekommen. Ein Nikkor-S Auto 2,8/35mm, professionell auf AI umgebaut und daher prima an meiner D700 nutzbar. Auch wenn Björn Rörslett es nicht so dolle findet und ich auch schon bemerkt habe, dass es bei Offenblende wie Sau vignettiert, freue ich mich total über dieses schöne Objektiv :-). Leider gibt es aber auch einen kleinen Schönheitsfehler: der Fokusring geht viel zu leicht und man hört auch ein leicht schabendes Geräusch beim Fokussieren. Für mich schreit das nach einem Klecks Fett. Aber, ich bin nicht so ein toller Bastler und ich werde das Objektiv ganz sicher nicht komplett zerlegen! Daher meine Frage: hat schon mal jemand dieses Objektiv gefettet und ist das auch für Doppellinkshänder zu machen? Wenn nicht, dann lasse ich lieber die Finger davon oder lasse es einen Fachmann machen.

    Hier noch ein Bild von meinem Prachtstück (nicht künstlerisch wertvoll, nur eben mit dem iPad gemacht):

    Name:  image.jpg
Hits: 847
Größe:  81,0 KB

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,
    Ralf

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Wenn ich mich nicht irre, müsste es schon so gehen:
    Den Fokus auf Naheinstellgrenze drehen, die Schrauben vom silbernen Ring zwischen Fokus und Blende lösen und den Ring nach vorn schieben. Wenn sich der Ring nach vorn schieben lässt, müssten die Helicoid-Führungen sichtbar werden und da könntest du Fett einbringen. Wenn sich der Ring nicht nach vorn verschieben lässt, musst du es komplett zerlegen.

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", CsF :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Das klingt doch schon mal machbar - zumindest der erste Teil . Wie gesagt, zerlegen kommt für mich nicht in Frage, dann bekomme ich es nie wieder zusammen. Ich kann das leider erst nächste Woche ausprobieren, werde dann aber mal berichten.

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Ich habe mich heute Abend mal an's Nachfetten gemacht. Die Schrauben an dem Chromring ließen sich gut lösen und der Ring ließ sich dann auch hoch schieben. Es kam ein senkrechter Spalt zum Vorschein, in den ich etwas Fett reintupfen konnte. Nach mehrmaligem Drehen scheint er mir etwas weicher zu laufen, aber immer noch sehr leichtgängig. Aber das habe ich bei anderen Nikkoren auch und vielleicht ist das einfach so. Das leicht schabende Geräusch ist allerdings geblieben, aber es stört nicht so sehr. Ich werde es jetzt erstmal so lassen, zumal der Nikon-Service mir einen Preis von 120€ für Reinigung und nachfetten genannt hatte.

  6. #5
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Schön dass das so geklappt hat. Das Schaben kommt natürlich vom Dreck der sich mit der Zeit da eingenistet hat - da hilft nur Zerlegen und Putzen (mich persönlich stört sowas aber wenig, wenn die Funktion nicht beeinträchtigt ist). Was hast du für Fett genommen? Gegen den zu weichen Lauf hilft evtl. nur "dickeres" Fett.

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Ich hatte noch etwas Silikonfett, was ich vor einiger Zeit bei Leitax mit einem Umbaukit gekauft habe. Einen Hersteller oder Markennamen kenne ich nicht.

    Ich denke, das Schaben stört mich auch nicht so sehr, zumal ich es im normalen Gebrauch kaum höre. Dafür das Objektiv zu zerlegen ist wohl wirklich etwas übertrieben. Außerdem würde ich es wohl sicher nicht wieder zusammen bekommen .

Ähnliche Themen

  1. Yongnuo EF 2/35mm f. Canon/Nikon F - Suche Fokusring-Ersatzteil
    Von barney im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.01.2024, 12:47
  2. Nikon AI S Nikkor 28mm f2 Fokusring fehlt
    Von Altglaskoffer im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.10.2022, 09:36
  3. Nikkor-N Auto 1.4/35mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 14.04.2022, 14:38
  4. Porst Weitwinkel 35mm f/2.8 MC auto F vs. Enna München Lithagon 35mm 3.5
    Von CChris im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.11.2017, 12:01
  5. Steinheil Auto-Cassaron 2,8 50mm + Auto-Culmigon 3,5 35mm
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.12.2012, 15:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •