Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Auto Revuenon (Chinon) 2.8/35mm M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard Auto Revuenon (Chinon) 2.8/35mm M42

    Auto Revuenon in 35mm gibt es jede Menge, bedingt durch die Einkaufspolitik von Quelle von verschiedenen Herstellern
    und unterschiedlichen Serien. Darunter gibt es auch durchaus ein paar die ganz brauchbar erscheinen.

    Dieses, von Chinon hergestellte, möchte ich einmal vorstellen :

    Name:  FH216717.JPG
Hits: 4498
Größe:  47,4 KB

    Name:  FH216714.JPG
Hits: 4517
Größe:  42,2 KB

    Name:  FH216720.JPG
Hits: 4285
Größe:  39,5 KB

    Name:  FH216719.JPG
Hits: 4283
Größe:  39,3 KB

    Daten :
    Brennweite 35mm
    Blende f/2.8 - f/22
    6 Blendenlamellen
    Nahbereich: 0.5m (1.7ft)
    Gewicht: 243g
    Filter : 55mm
    Mount: M42

    Im Vergleich dazu einmal hier : das Original

    Das Objektiv gibt es in mindestens 2 verschiedenen Ausführungen, die ältere Version
    sieht so aus :

    Name:  IMG_8220.JPG
Hits: 4310
Größe:  40,7 KB

    Name:  IMG_8218.JPG
Hits: 4298
Größe:  36,6 KB

    Name:  IMG_8217.JPG
Hits: 4271
Größe:  36,0 KB

    Die Chinon Version ist im Vergleich zu den anderen Revuenon daran zu erkennen, das der Blendenring
    von f2.8-f22 quasi "verkehrt herum" gedreht wird.

    Das Objektiv hat guten Kontrast und kräftige Farbwiedergabe und wird nicht zuletzt durch den schlechten
    Ruf der vielen anderen Revuenon 2.8/35mm meistens für unter 10 € verkauft.

    Hier noch ein Link zu einem FLickr-Set

    im nächsten Post noch ein paar Bilder von meinem Exemplar.

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Bei Blende 4 (EOS 60D):

    Name:  IMG_1386.JPG
Hits: 4258
Größe:  88,1 KB

    offen bei 2.8 (EOS 1000D):

    Name:  IMG_8408s.jpg
Hits: 4274
Größe:  146,8 KB

    bei 4.0 (alle bis auf das Letzte an der EOS 1000D):

    Name:  IMG_8409s.jpg
Hits: 4263
Größe:  184,6 KB

    noch ein paar bei 4.0: (leider hatte ich hier meine Sonnenblende vergessen, Sonnenblende ist MUSS bei diesem Objektiv)

    Name:  IMG_8410s.jpg
Hits: 4240
Größe:  47,4 KB

    Name:  IMG_8420s.jpg
Hits: 4244
Größe:  256,8 KB

    Name:  IMG_8416s.jpg
Hits: 4230
Größe:  119,0 KB

    und noch mal offen (EOS 60D) :

    Name:  IMG_1384.JPG
Hits: 4248
Größe:  91,0 KB
    Geändert von hinnerker (13.12.2013 um 11:58 Uhr)

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  5. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Danke fürs Zeigen und vorstellen des Objektivs.

    Könntest Du - und andere natürlich auch - immer mal mit zufügen, mit welcher Kamera die Bilder entstanden sind?

    Dies ist immer wichtig um die Qualität eines Objektivs für den jeweiligen Kameratyp an dem es verwendet wurde, einschätzen zu können.
    Das erspart auch FB Jochen bei der aktualisierten Zusammenstellung der Vorstellungen das Nachfragen, an welcher Kamera diese Beispiele entstanden sind.

    Danke und LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Könntest Du - und andere natürlich auch - immer mal mit zufügen, mit welcher Kamera die Bilder entstanden sind?
    Klar, sorry, das erste und das letzte Bild in Post#2 sind mit der Canon 60D gemacht. Scharfstellung via AF-Confirm Adapter mit EMF-Chip mit Microdajustment
    auf Objektiv und Kamera abgestimmt. Die anderen Bilder in Post #2 sind mit der Canon 1000D gemacht. Scharfstellung per Schnittbildmattscheibe .

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Heute gibt es noch eine Ergänzung und zwar mit Bildern des Revuenon 2.8/35mm an der Canon 6D.
    Da meine anderen 35mm alle mit dem Spiegel kollidieren ziehe ich zum Vergleich noch das Takumar
    3.5/28mm heran, was anderes hab ich momentan nicht.

    Zunächst das Revueneon (Chinon) bei Blende 2.8

    Name:  IMG_0613s28.jpg
Hits: 4035
Größe:  81,0 KB

    und Blende 8

    Name:  IMG_0616s8.jpg
Hits: 4009
Größe:  123,2 KB

    Beides nicht so doll. Man sieht deutlich das es am Vollformat im Randbereich völlig matschig ist.
    Man kann es also eigentlich nur am Crop verwenden, hier noch mal das Bild mit der 60D gemacht:

    Name:  IMG_1386s28.jpg
Hits: 4004
Größe:  125,1 KB

    Ich würde sagen klarer Fall von Flaschenboden am Vollformat !

    Hier zwei Crops des linken Bildrands, erst mit 60D gemacht :

    Name:  IMG_1386clm.jpg
Hits: 4013
Größe:  105,1 KB

    dann vom Vollformat mit 6D: GRUSELIG !

    Name:  IMG_0613clm.jpg
Hits: 4008
Größe:  55,2 KB

    Jetzt zum Vergleich (ich weiß, passt nicht ganz, andere Brennweite und Lichtstärke) das Takumar 28mm
    bei Blende 3.5 :

    Name:  IMG_0620s35.jpg
Hits: 4009
Größe:  95,2 KB

    und Blende 8 :

    Name:  IMG_0622s8.jpg
Hits: 4009
Größe:  111,7 KB

    Beide Objektive vingetieren deutlich am Vollformat.

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  9. #6
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Das ist ja der Hammer - das Bild bei Offenblende dürfte so ziemlich die schlechteste Rand"schärfe" haben, die ich je bei einem für das KB-Format gerechneten Objektiv gesehen habe. Ist da vielleicht eine Linse falsch herum eingebaut oder sonst etwas verbastelt worden? Dass Chinon so etwas produziert und verkauft hat, kann ich kaum glauben.

Ähnliche Themen

  1. Auto Revuenon MC 1.9/50 (M42/1)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 02.10.2024, 09:42
  2. Auto Revuenon 1,4/55 (M42)
    Von Onkel Luecke im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.03.2023, 16:41
  3. Chinon Reflex Zoom Lens f1.2 8-40mm von einer Chinon 505 XL 8mm Camera Adaptieren
    Von Scherbensammler93 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.05.2019, 07:54
  4. 28mm f2.8 Test: Revuenon (Chinon ?) / Revuenon (Enna Macro) / Koboron
    Von Pharma.Andreas im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.09.2014, 11:07
  5. Auto Chinon Multicoated 1.4/55mm M42
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.05.2013, 15:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •