Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Sony alpha 7(r) - Ergänzung oder Ersatz zur DSLR ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    116
    Danke abgeben
    76
    Erhielt 49 Danke für 22 Beiträge

    Standard Sony alpha 7(r) - Ergänzung oder Ersatz zur DSLR ?

    Wenn man die Beiträge der vergangenen Wochen so mitverfolgt, war meiner Meinung nach eine Tendenz sehr klar.
    Erstmal herrschte die Meinung vor, eine Sony alpha 7(r) wäre zwar toll, würde aber nicht gebraucht.
    Inzwischen gewinne ich den Eindruck, die alpha 7 wird nicht mehr lange brauchen, um zu einer der beliebtesten Kameras hier im Forum zu werden.

    Mich würde daher interessieren, ob diese Kamera für euch zur Ergänzung einer DSLR werden wird, oder ob sie diese vielleicht sogar ganz ersetzen wird.

    Ich persönlich werde erst in einiger Zeit die Möglichkeit bekommen mit so eine Traumkamera zu kaufen.
    Gedanklich bin ich aber längst von der Canon 5D... zur Sony alpha 7 geschwenkt, weil für mich eine kompaktere Systemkamera einfach handlicher ist, als es eine DSLR sein würde.
    Mit gleich leistungsstarkem Sensor, wäre einer der wenigen Punkte die für eine DSLR sprechen würde, deren optischer Sucher. Kenne ich persönlich bisher nur aus analoger Zeit. Digital musste ich bisher darauf verzichten, daher fällt mir persönlich ein Umstieg auch nicht ganz so schwer.

    Für mich ist dieser Thread auch etwas in die Zukunft weisend, denn logischer Weise kann es derzeit noch keine gebrauchte alpha 7 geben, doch genau eine solche, wird irgendwann in direkter Konkurrenz zur Canon 5D... stehen, die ja derzeit die hier beliebteste Kamera im Forum ist, soweit ich es überblicke.

    Alles Gute
    XR-X

  2. #2
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard

    Für die, die noch keine Vollformat DSLR besitzen, ist die alpha 7 eine günstiger Einstieg. Man sollte aber bedenken das es momentan wenig native Objektive von Sony gibt.

    Die alpha 7 ist ideal für "Altglasverwertung", weil eben alles passt, auch Problemfälle wie Canon FD, Konica etc., ganz zu schweigen von Leica M-mount Objektiven.

    Die Kompaktheit die die alpha 7 bietet, schwindet allerdings wenn man SLR Objektive daran verwendet.

    Ich habe mir die 7r hauptsächlich gekauft um Rangefinderobjektive verwenden zu können. Ich hatte vorher die Leica M240 und war nicht zufrieden. Es ist die "r" geworden, weil diese keinen Antialiasingfilter und maximale Auflösung hat. Meine 5D2 behalte ich aber bis auf weiteres.

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Man muss hier vermutlich einige Dinge untersuchen und "Fallgruppen" bilden, bevor man eine Antwort auf die dahinterstehenden Fragen zu einer abschließenden Prognose zusammenfassen könnte.

    Mit manuellen Linsen UND Zeit bei der Komposition seiner Bilder hat die A7 ihre eindeutigen Vorteile - wie auch schon die NEX 7 und die NEX 6.

    Der elektronische Sucher, der das Bild auf Wunsch vergrößert (Displaylupe) ist ein großer Vorteil bei der Fokus-Arbeit wenn es nicht auf die Geschwindigkeit der Ereignisse ankommt.
    Auch kommt sie in Sachen "individuelle Augenfehler" vielen Anwendern deutlich entgegen und bietet hier Vorteile gegenüber dem starren Sucherkonzept der DSLR.

    Ihm allerdings fehlt die Schnelligkeit, mit der eine gut für den Umgang mit den manuellen Objektiven (Schärfebeurteilung) justierte Kamera "zupacken" kann.
    (über die Autofokus-Vorteile guter DSLR Kameras von Canon oder Nikon in Sachen Geschwindigkeit gegenüber den Systemkameras gar nicht erst zu reden)...

    Es wird also entscheidend darauf ankommen, von welchen Voraussetzungen man die Geschichte betrachtet:

    Wer mit seiner DSLR KB Kamera nicht befriedigend zurecht kam, wird die A7 als einen großen Wurf betrachten, denn endlich ist bezahlbares KB ohne diese Trickserei mit verschlimmbessernden "Lens Turbo" - Behelfnissen möglich.
    Schon der Absatz dieser Dinger zeigte, wie sehr sich die Gemeinde eine Kamera wie die A7 wünschte.

    Garniert mit diversen Dingen, die den Betrieb einer DSLR schwer machen ... LiveView mit einer solchen Kamera aus der Hand ist eben deutlich schwerer... schon wegen des Eigengewichts der Kamera - verhelfen solche Dinge wie Schwenk-Displays der Systemkamera natürlich in vielen Fällen zu Vorteilen gegenüber dem optischen Sucher der DSLR.

    Aber ich denke, es ist auch der falsche Weg, hier die technischen Parameter dieser beiden Konzepte gegeneinander zu stellen. Jedes hat seine eigene Berechtigung am Markt.

    In Sachen Geschwindigkeit wird die DSLR durch den Spiegel immer den Vorteil behalten... auch in Sachen AF - Leistung.

    Die "elektronischen Hilfsmittel" der Systemkameras werden bei vielen Usern dafür sorgen, dass sie mit manuellen Objektiven besser zurechtkommen, als mit den zu kleinen oder schlecht für die Arbeit mit manuellen Linsen justierte optischen Sucher ihrer Crop-Kameras. Dies zeigte ja schon die Begeisterung für die gesamte NEX Serie.

    Aus meiner Sicht wird die A7 - meine wir wohl doch schon heute ankommen - eine Ergänzung des Kamerabestands mit der hinzugewonnenen Nutzungsmöglichkeite der KB Objektive, die nicht an die 5D MKII passen oder dort Probleme mit dem Spiegel bereiteten, zu betreiben. Das sind vorzugsweise natürlich die vielen erstklassigen FD Objektive.. die ich nun endlich wieder auf Unendlich bringen kann und damit wieder in ihren Nutzungsbereich überführe

    Von der 5D MKII werde ich mich keinesfalls trennen, denn dazu brauche ich - wenn es ernst wird - einfach den Spiegel.

    Ob die A7 nun - wie meine NEX 7 - eine Sucherlupe hat, die das Bild vor sich "hinzittern" läßt und mich mit der Hin und Herschalterei eigentlich nur "nervt" wenn ich sicher den Fokus treffen will, ist mir dabei egal... denn da hat die DSLR ihren absoluten Vorteil in Sachen der Schärfebeurteilung, wenn es zügig zur Sache geht.

    Wenn ich mir so einige Szenen angucke, die ich in den letzten Jahren fotografierte, so wäre vieles von dem (Modenschau, Sport) nicht ohne die DSLR machbar, wo es auf einen schnell zupackenden AF oder eine schnelle manuelle Fokusarbeit ankommt.

    Mit dieser Meinung werde ich vermutlich nicht zur Mehrheit der Anwender gehören, die sich eine A7 gekauft haben, denn zwei KB Kameras im Bestand zu halten ist eigentlich Unsinn..

    Es werden beide Systeme Bestand haben... je nach Anwendungsfall und individuellem Userprofil.

    Ich habe nicht mit "Rückenproblemen" zu kämpfen und klage nicht über jede 100 Gramm die ich "schleppen" muss, so dass auch dieser stets geäußerte Aspekt des geringeren Gewichtes flachfällt, bei dem dann aber von den "klagenden" z.B. in den Fragen was man mit in den Urlaub nehmen sollte, auf jeden Fall der Kompaktheitsvorteil genannt wird, dann aber doch 5 Kameras mit diversen Objektiven mitgeschleppt werden. Denn letztlich ist die A7 auch nicht wirklick kleiner als eine Einsteiger DSLR von Canon... stelle ich die neben meine alte Canon 400D gibt sich das nix.


    Bei mir wird die DSLR wohl noch ganz lange die "erste Geige" spielen und die Sony A7 eben die Entwicklungs- und Backupkamera bleiben.
    Geändert von hinnerker (11.12.2013 um 07:14 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  5. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Nachsatz:

    Egal wie man es dreht und wendet... aus meinem Umgang mit der 5D MKII und der NEX 7 heraus gibt es Wünsche in beide Richtungen...

    Hab ich die NEX 7 in der Hand, wünsche ich mir einen Spiegel, hab ich die 5D MKII in der Hand, wünschte ich mir gelegentlich zur Kontrolle das Bild vergrößert zu sehen... bin dann aber erstaunt, dass die Schärfe auch so "sitzt".

    Nun fehlt eigentlich noch die Symbiose beider, nämlich ein wunschweise blitzschnell "eingespiegeltes LiveView Bild", wenn es mal nötig wird...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard A7(r) + Modul LA-EA4 = SLT (Sonys DSLR-Nachfolge)

    Die A7 + LA-EA4 Modul = SLT (wie A99)

    Ich bin durch diese Lösung nun in der Lage, alles zu adaptieren und gleichzeitig alle AF-Objektive von Sony bis Konica Minolta (inkl. Tamron) zu nutzen.
    Die ersten Versuche mit dem LA-EA4 Modul an der A7 sind sehr zufriedenstellend, der AF packt schnell zu und ist treffsicher (man hat auch zus. die Möglichkeit der Feinjustierung, wenn es nicht passen sollte).
    Heute Abend will ich ein wenig Sportfotografie machen, und die A7 + Modul im AF-C Modus probieren.
    Ich hoffe, die A7 + Modul ist besser, als die A77, vom AF her. Meine A77 neigt dazu, sich an kontrastreiche Motive im Hintergrund zu hängen.

    In Zukunft soll es speziell für die A7 E-Objektive geben, die ohne Modul schnell fokussieren sollen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Gustav
    Registriert seit
    14.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    417
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    3.971
    Erhielt 1.013 Danke für 267 Beiträge

    Standard Zwei KB-Kameras

    zwei KB Kameras im Bestand zu halten ist eigentlich Unsinn..
    Hallo Henry,
    hast doch gerade so treffend und plausibel dargelegt wie sinnvoll es ist beide Systeme zu Verfügung zu haben - ich werde bestimmt nicht wegen der A7 auf Spiegelreflex verzichten. Wiso sollte das dann Unnsinn sein? Für Neueinsteiger mag es sinnvoll sein sich für ein System zu entscheiden aber ich kann mir schlecht vorstellen dass aus unseren Mitgliedern viele wegen der A7 auf ihre Spiegelreflexe verzichten werden. Die meissten scheinen ja sowieso mehrere Kamerabodies zu haben.

    Gruß

    Gustav

Ähnliche Themen

  1. sony DSC RX 10 oder Sony alpha 7 mit Leica R Objektiven
    Von dr.bernd im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.04.2016, 12:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •