Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Umbau Canon TELE FD 135mm 1:2.5 S.C. auf EF - Anschluss

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.09.2013
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Frage Umbau Canon TELE FD 135mm 1:2.5 S.C. auf EF - Anschluss

    Hallo Fachleute, ich habe hier in eurem interessanten Forum schon Umbauanleitungen von FD-Objektiven auf EF Anschluss gefunden, insbesondere die gut illustrierten Beiträge von Henry. Leider habe ich beim Öffnen des o.g. Objektivs direkt Probleme bekommen, weil der Blendenhebel tief in das Objektiv eingeführt ist und sich mir nicht erschließt, wie ich ihn lösen kann und wie ich den Blendenmechanismus mit Hilfe der beiden Langfedern "umgebaut" bekomme. Kann ich Falle dieses Umbaus auch den Olympus-Adapter für ein OM Objektiv auf Eos verwenden? Möchte nur ungern das Geld für den Adapter in den Sand setzen. Was meint ihr, lohnt sich im Falle des genannten Objektivs der Umbau? Vielen Dank schon mal für alle Antworten. Gruß von Markus aus Köln

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Moin,

    willkommen im Forum..

    Am Sinnvollsten machst Du den Deckel wieder drauf und läßt es gut sein.

    Laß das Objektiv man für die NEX oder µFT Besitzer, die ohne Umbau damit klarkommen.


    135er gibt es wie Sand am Meer und ein Umbau des Objektivs ist nicht wirklich sinnvoll. Wäre es ein 2/100mm oder gar ein 2/135mm, so ist das eine ganz andere Welt.

    Das Canon unterscheidet sich - wie Du gemerkt hast nach dem Öffnen - doch von den in so einigen Umbauberichten durchzuführenden Schritte. Die Bildqualität und dieser minimale Zugewinn von 2.8 auf 2.5 in der Lichtstärke sind eigentlich kein Grund, sich diese Arbeiten "anzutun".

    Da gibt es einfachere Sachen, wie das Jupiter 37 AM, das Tair 11 oder tausend andere 135er... das waren die "Brot und Butter Objektive" aller Anbieter der damaligen Zeit und sind von den Markenherstellern zumindest alle gut brauchbar.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.09.2013
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Danke für die Einschätzung

    Hallo Henry, danke für die Antwort, obwohl ich es eigentlich schade finde, das Objektiv wieder in die Schublade zurück zu legen. Früher (in der lange vergangenen analogen Welt war ich bzw. ganz ursprünglich meine Mutter mit der Bildqualität der Optik eigentlich ganz zufrieden - aber klar, es ist kein professionelles Teil.... Was ich an deiner Antwort nicht verstehe ist folgende Passage: ".... dieser minimale Zugewinn von 2.8 auf 2.5 in der Lichtstärke sind eigentlich kein Grund, sich diese Arbeiten "anzutun". Wieso habe ich einen Zugewinn an Lichtstärke? Das "Antun" ist natürlich so ne Sache. Habe eigentlich Lust auf den Umbau, aber eben nur, wenn auch was Sinnvolles dabei rauskommt. Zu den anderen Vorschlägen (gibt es einfachere Sachen, wie das Jupiter 37 AM, das Tair 11 oder tausend andere 135er... ) - ok, aber diese Linsen habe ich ja nun mal nicht, sondern eben das Canon 135er Objektiv. Und das hätte ich eben gerne weiter genutzt.... Schade, dass es nun wohl auf ewig in der Schublade vergammelt! LG Markus

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Stricki Beitrag anzeigen
    Hallo Henry, danke für die Antwort, obwohl ich es eigentlich schade finde, das Objektiv wieder in die Schublade zurück zu legen. Früher (in der lange vergangenen analogen Welt war ich bzw. ganz ursprünglich meine Mutter mit der Bildqualität der Optik eigentlich ganz zufrieden - aber klar, es ist kein professionelles Teil.... Was ich an deiner Antwort nicht verstehe ist folgende Passage: ".... dieser minimale Zugewinn von 2.8 auf 2.5 in der Lichtstärke sind eigentlich kein Grund, sich diese Arbeiten "anzutun". Wieso habe ich einen Zugewinn an Lichtstärke? Das "Antun" ist natürlich so ne Sache. Habe eigentlich Lust auf den Umbau, aber eben nur, wenn auch was Sinnvolles dabei rauskommt. Zu den anderen Vorschlägen (gibt es einfachere Sachen, wie das Jupiter 37 AM, das Tair 11 oder tausend andere 135er... ) - ok, aber diese Linsen habe ich ja nun mal nicht, sondern eben das Canon 135er Objektiv. Und das hätte ich eben gerne weiter genutzt.... Schade, dass es nun wohl auf ewig in der Schublade vergammelt! LG Markus
    Muss ja nicht auf ewig sein.. zum einen kannst du es verkaufen, oder falls irgendwann mal eine weitere Kamera ins Haus kommt (Sony NEX haben hier viele als Zweitkamera, wenn man nicht immer die DSLR mitschleppen will)... an welche das Objektiv dann mittels eines entsprechenden FD auf NEX Adapters wieder passt.

    Nur an der DSLR ist der Umbau ja überhaupt erforderlich.

    Wenn Du natürlich "partout" das Tele an deine jetzige Kamera bringen willst, wird Dich sicherlich niemand dran hindern...

    Mein Statement sollte letztlich auch nur als Hinweis verstanden sein, dass kaum jemand hier ein solches Objektiv umgebaut hat, schlicht weil es aufgrund der vielen anderen 135er einfach nicht lohnenswert wäre, hier ziemlich viel Zeit und konstruktiven Aufwand hinein zu stecken, wenn es eben viele andere 135er gibt, die man mit etwas Glück um 30 oder 40 Euro findet und dem Canon sicher nicht so viel nachstehen.

    Ansonsten bliebe ja der Weg, es zur Finanzierung eines anderen 135er bei Ebay oder auf einer anderen Plattform zu veräußern und sich eines der genannten Objektive für den Verkaufserlös zu besorgen.

    Die würden dann eben mittels eines einfachen Adapters an die Kamera anschließbar und erfordern keinerlei weitere Modifikationen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Falls es ein 2.5/135er sein soll: ich kann das Tamron Adaptall-2 nur empfehlen. Ich hatte es neulich (kurz, bevor ich es für den Verkauf aussortiert habe wegen eines neuen, noch besseren 135ers) noch einmal an der 6D. Es ist sehr gut. Siehe auch meine flickr!-Bilder dazu.

  6. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo Stricki,

    das Canon FD 2.5/135mm ist ein sehr schönes Objektiv! Hab es vor ein paar Tagen auch neuwertig bekommen und verwende es an der Olympus PEN. Schwer und wuchtig, aber sehr schön! Ich mag diese Linse neben dem FD 1.8/85mm. Das Objektiv an EF umbauen: Not my cup of tea. Ich warte eher, bis eine Vollformat-Systemkamera ohne Spiegelkasten mit wenig Schnittweite, einigermaßen bezahlbar, herauskommt, bei der ich meine Altobjektive über Adapter anflanschen kann. Wer Spaß und Freude am Umbau hat, dem möchte ich das Ganze nicht verdrießen. Ich verwende die Olympus PEN (uFT-System) und warte zu, bis es Adapterlösungen gibt. Die Leica M, mit der es schon ginge, ist mir zu teuer.

    LG
    Waveguide

Ähnliche Themen

  1. Tokina Tele-Auto 2.8/135mm - M42
    Von CsF im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2017, 08:54
  2. BV Tele Aremac 1:6.3 F400mm T2 Anschluss
    Von Oldman1 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.09.2016, 18:57
  3. Minolta MD Tele Rokkor 3.5/135mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.12.2015, 20:45
  4. Anschluss eines Tele-Westanars?
    Von djo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.12.2009, 22:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •