Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Auto Focus Adapter Ring for Canon EF/ EF-S EOS Lens to Sony NEX series Camera

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard Auto Focus Adapter Ring for Canon EF/ EF-S EOS Lens to Sony NEX series Camera

    Bin gerade auf diesen Adapter gestossen, und auf DCC habe ich keine Antwort bekommen bei des Suche.
    Vielleicht falsch gesehen , dann könnte man den Thread wieder löschen, sonst , vielleicht interessant.Ausser stolzen Preis.

    http://www.ebay.com/itm/Auto-Focus-A...item1c34948344

    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Henry hatte kürzlich im Rahmen einer anderen Diskussion ebenfalls auf so einen Adapter verlinkt:
    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post197471
    Beste Grüße,
    Kai

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Und ich hab ihn mir nun selbst einmal bestellt und heute erhalten.

    Tut es an der NEX 7 recht brauchbar, wenngleich die Sony NEX Kamera, die ja im AF Bereich ohnehin eher eine "gemächliche Tante" ist, schon ein wenig braucht, um den AF zielgerichtet auszulösen.

    Hierbei tastet sich der AF in kleinen Schritten auch hörbar an den Punkt der höchsten Schärfe heran. Mit dem Canon EF 2.8/20-35mm L geht das ganz gut, jedoch in der Tat langsam, dafür wirklich treffgenau.
    Beim EF 4/70-200mm dauert es noch einen Ticken länger, aber ebenso treffgenau.

    Schön ist aber, das im manuellen Betrieb nun endlich die Blenden dieser Objektive geschlossen werden kann, was vorher ja nicht möglich war.
    So kann man mittels des Adapters diese EF Objektive schon teilautomatisch bedienen. Für einen Preis von 89 Euro finde ich das ein faires Angebot und bin froh, das Teil angeschafft zu haben.

    Wie Gerhard schon schrieb... für Sport brauchtst den AF nicht wirklich, aber die Blende nun betätigen zu können... ein echter Fortschritt an der Kamera.

    An der A7 funktioniert es elektronisch auch, jedoch ist der Durchlassbereich des Adapter "maskiert"... das heißt, nur 31 x 26,5mm weit...

    Die Folge davon sind starke Vignettierungen der Kanten an der A7.

    Ich werde aber noch ein wenig mit dem Ding spielen, bevor ich ihn zerlege um zu schauen, ob ich den Durchlaßbereich auf den für die A7 benötigen 35mm Durchmesser "aufgebohrt" bekommen kann.

    Dies hätte den Vorteil, das ich die Sony zumindest als Backupkamera und nur manuell (sonst zu lahm im AF) nutzen kann, sollte meine Canon 5D MKII mal "aussteigen" während eines Shootings.

    Grad mal aufgeschraubt den Adapter... ist innen alles Plastik, man sollte den Adapter schon öffnen, weil ein "Flexkabel" sich mit dem Chip im Inneren verbindet, der bei reiner "Erweiterungsarbeit" von Aussen, beschädigt werden könnte.

    Wenn man die Geschichte aber ausbaut, sollte es klappen, zumindest soweit ich es bisher am abgenommenen E-Mount des Adapters erkennen konnte.
    Dieser ist im äußeren Bereich verschraubt und mit dem Meßschieber auf 35mm ausgefahren, sollte der Durchmesser erreichbar sein, ohne die Platine mit der Elektronik "zu treffen und zu beschädigen"...

    Wieder zugeschraubt - da ich noch viele andere Baustellen zu Zeit habe - werde ich mir das die Tage aber mal genauer ansehen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Kann man nicht mit den L-Linsen manuell vorfokussieren und den Rest die Automatik erledigen lassen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen? Gerade im Telebereich wäre das doch eine Lösung. Ich habe einen Adapter von Pentax hier, der das mit manuellen Linsen erledigt. Man fokussiert vor, der Rest erledigt dann die Kamera. Leider funktioniert das nur mit Pentax-Linsen, zudem ist das Ding auch noch ein 1,7-fach Konverter. Aber das geht recht flott.

  6. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Kann man nicht mit den L-Linsen manuell vorfokussieren und den Rest die Automatik erledigen lassen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen? Gerade im Telebereich wäre das doch eine Lösung. Ich habe einen Adapter von Pentax hier, der das mit manuellen Linsen erledigt. Man fokussiert vor, der Rest erledigt dann die Kamera. Leider funktioniert das nur mit Pentax-Linsen, zudem ist das Ding auch noch ein 1,7-fach Konverter. Aber das geht recht flott.
    Der Adapter an der Sony macht zunächst eines:

    Er durchläuft den gesamten Bereich und pendelt sich dann ein. Dies geschieht sofort nach dem Einschalten der Kamera.

    Ab dem Zeitpunkt ist er bereit, den AF zu steuern. Dabei ist er aber sehr langsam, gemessen an dem ohnehin langsamen AF der NEX Kameras gefühlt nochmals um den Faktor 2-3 langsamer.

    Sinn macht es aus meiner Sicht nur, wenn man am EF Objektiv den AF abschaltet, manuell fokussiert und die Kamera dann die vorgewählte Blende schließen läßt.

    Das ist mir auch völlig ausreichend, denn der Vorteil der Blendensteuerung ist mir viel wichtiger, als der Autofokus.

    So hab ich das exzellente Canon EF L-Glas an der Sony Kamera und kann dessen Blende nun bedienen... wie gesagt, nur den Durchmesser muss ich noch "aufbohren", damit dann der Sensor auch voll ausgeleuchtet wird.

    So ist das Ding erstmal nur für den APS - C Sensor der NEXEN zu gebrauchen ... oder im Crop-Mode der A7

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  8. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Ich hab es mal ausgezählt.

    Der AF durchfährt immer zunächst den gesamten Bereich und merkt sich den besten Einstiegspunkt für eine Feinfokussierung.

    Dann positioniert er in den vorausschauend ermittelten Werte-Bereich und nimmt dort in gezählten 8-10 weiteren Steps weitere Samples der Schärfe.
    Nach Ablauf dieser ~ 10 Schritte hat er dann die beste Position für die Positionierung aus den Samples errechnet positioniert exakt auf den schärfsten Punkt.

    Dies bedeutet, eigentlich wurde die Schärfe schon viel früher mit der Kamera ausgehandelt, der Adapter nimmt aber immer noch zusätzliche Proben für ein "Feintuning".

    Wahrscheinlich ist dieses Vorgehen erforderlich, da der Adapter - wie es scheint - nicht vollumfänglich mit der Kamera über das gesamte Protokoll korrespondiert, sondern der Adapter "fischt" sich aus dem Datenstrom der Kamerarückmeldungen im ersten Durchlauf einen Wert heraus, der einen den ungefähren Schärfepunkt signalisiert, positioniert das Objektiv auf diesen Wert und läßt dann nochmals in kleineren Steps seine Sequenz ablaufen, bis die Kamera in diesem zweiten "Feintuning - Durchlauf" wieder das "OK" gegeben hat. Dabei werden die Werte 1 -10 für diese Steps zusammen mit dem OK oder nicht OK (oder ein passender Wert dafür) für jede Position in den Speicher des Adapters geschrieben. Hat der Adapter dann die Sequenz durchlaufen, positioniert das Objektiv auf den besten der ermittelten und in einer Tabelle hinterlegten Positionswerte.

    Insofern dürfte es sich um ein eigenständiges Programm in der Adapterelektronik handeln, das die Positionierungsinformation durch die Rückmeldung der Kamera erhält und dann selbstständig zum Schluss des Vorganges auf die erfolgversprechendste und im zweiten Durchgang erneut von der Kamera als scharf zurückgegebene Position fokussiert.

    Durch eine manuelle eingegriffene "Vorfokussierung" erreicht man leider gar nichts, weil er immer diese Abfolge zur Ermittlung einhält.

    Dies dürfte nur durch die Analyse des verwendeten Protokolls und eine gegebenenfalls möglich umprogrammierung des Adapters verbessert werden können, denn erstaunlicherweise kehrt das Objektiv bei seinen 10 Positionierungsansätzen immer zum ersten oder zweiten Wert zurück.

    Zu jedem Step gibt es von der Kamera einen Wert zurück geliefert, der zusammen mit der dort an der Position gültigen Vorschubangabe ein Wertepaar bildet, das dann Grundlage für die korrekte Positionierung ist.

    Schwer zu beschreiben... muss man mal gehört und gesehen haben, dann erschließt sich die Geschichte.

    Der zeitraubende Vorgang dabei, ist das Durchfahren des gesamten Positionierungsbereiches und diese nachfolgend dann nochmal durchgeführten 8 bis 10 Positionierungs-Steps.
    Geändert von hinnerker (05.12.2013 um 05:56 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Nikon Lens Series E 50mm 1:1.8 Low Budget Objektiv
    Von Soki im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.06.2021, 12:07
  2. Leitz 2,8/35 16mm Filmkamera, ELC N-9 (Lens Camera Gun)
    Von ulganapi im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.03.2021, 16:05
  3. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 20.03.2015, 19:09
  4. Lens Turbo ZHONG YI OPTICAL Sony Nex - Pentax PK - Canon EF (QBM)
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 29.10.2013, 23:29
  5. Lens Turbo ZHONG YI OPTICAL Sony Nex - Canon EOS + Leica-R Adapter
    Von gewa13 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.08.2013, 09:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •