Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Mein Altglas für die Nex bisher

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    11.03.2012
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Mein Altglas für die Nex bisher

    Minolta MD Rokkor 4,0/200mm aus dem Jahr 1977
    Minolta Auto Rokkor PF 1,4/58mm 1962 schönes Bokeh
    Canon FD 3,5/50mm
    Canon FL 1,8/85mm von 1961 schönes Bokeh
    Canon FD 2,8/135mm
    Kennt Jemand diese Objektive auch?
    Habe nun bald etwas mehr Zeit um diese alten Perlen mal in Ruhe zu testen und werde ein paar Beispielbilder hier zeigen.
    Das Canon FL 1,8/85mm war ein Glückstreffer, da es recht selten ist.
    Schade, daß es aus der alten MF Zeit kein WW non Fisheye < 17 mm gibt.Oder hat jemand einen Tipp?
    Ansonsten werde ich mich mit dem neuen Walimex 2,0/16mm beschäftigen müssen, WW Zooms verzeichnen mir am kurzen Ende zu deutlich.
    Ernst-Dieter

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.540
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.419 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Schaumburger Beitrag anzeigen
    ..

    Schade, daß es aus der alten MF Zeit kein WW non Fisheye < 17 mm gibt.Oder hat jemand einen Tipp?
    Ansonsten werde ich mich mit dem neuen Walimex 2,0/16mm beschäftigen müssen, WW Zooms verzeichnen mir am kurzen Ende zu deutlich.
    Ernst-Dieter
    Extremweitwinkel ist in den alten Tagen nicht wirklich viel "bezahlbares" auf dem Markt gewesen..

    Aber hier mal ein Tipp für ein brauchbares Objektiv... keine Spitzenklasse, aber recht ordentlich...

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15394


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 457 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Schaumburger Beitrag anzeigen
    Canon FD 3,5/50mm
    Canon FL 1,8/85mm von 1961 schönes Bokeh
    Canon FD 2,8/135mm
    Kennt Jemand diese Objektive auch?
    Habe nun bald etwas mehr Zeit um diese alten Perlen mal in Ruhe zu testen und werde ein paar Beispielbilder hier zeigen.
    Das Canon FL 1,8/85mm war ein Glückstreffer, da es recht selten ist.
    Schade, daß es aus der alten MF Zeit kein WW non Fisheye < 17 mm gibt.Oder hat jemand einen Tipp?
    Ansonsten werde ich mich mit dem neuen Walimex 2,0/16mm beschäftigen müssen, WW Zooms verzeichnen mir am kurzen Ende zu deutlich.
    Ernst-Dieter
    Das Canon FD 3,5/50macro und das FD 2,8/135 habe ich auch, benutze beide aber nur an der NEX7. Es sind erstklassige Objektive an der NEX, von vielen offensichtlich aber verkannt (da z.B. in der Bucht noch preiswert). Das 135er ist nach meiner Auffassung sogar besser als das Leica Elmarit 2,8/135 (das ich für eines der schlechtesten Leica-Objektive halte, sofern man da überhaupt von "schlecht" reden kann), das 50erMacro kommt erstaunlicherweise dem hervorragenden Elmarit 2,8/60macro nahe. Beide habe ich auch, kann sie aber nur an der NEX vergleichen, ohne hier jetzt ins Detail gehen zu wollen.

    Statt des FL 1,8/85 habe ich den Nachfolger FD 1,8/85, ein sehr gutes Objektiv an der NEX! Inwieweit die optische Rechnung die gleiche ist, kann ich nicht beurteilen.

    Natürlich gibt es ein Canon FD 17mm, das hin und wieder in der Bucht angeboten wird. Es ist allerdings nicht billig, also nicht "verkannt". Über die Qualität kann ich nichts sagen. Ich habe das Tokina RMC 3,5/17, das ich sowohl an der NEX wie auch an der Canon 5D2 nutze - ein sehr empfehlenswerter Preis/Leistungs-Kompromiß. Ein Objektiv <17mm aus der damaligen Zeit wüßte ich nicht zu nennen. Aber 17mm sind doch auch schon ganz "schön"!

    LG
    Hans-Joachim.

    Anm.: Streiche "schlechtestes Leica-Objektiv", setze "weniger gutes Leica-Objektiv", denn schlechte Leica-Objektive sind mir eigentlich nicht bekannt.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Gienauer :


  5. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    11.03.2012
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo Gienauer Also 1 Voigtländer 4,5/15mm Heliar, zeigt aber violette Verfärbung in den Ecken, auch an der Nex 5N
    2 Das neue 2,0/16mm Walimex, ist sehr lichtstark , aber groß
    3 Dies Objektiv recht klein, würde gut zur Nex passen

    http://www.digitalkamera.de/Meldung/..._vor/5594.aspx
    Vielleicht kennt Jemand das Objektiv hier?

    Übrigens Canon: Ich bin an einem Canon FD 4,0/200mm Makro (preiswert)dran, dies Objektiv hat Priorität!
    Das Weitwinkel hat etwas zeit, aber man muß schon mal sondieren und sparen.Das WW brauche ich im August 2014 für einen Kretaurlaub, speziell für Fotos in einer Schlucht.
    Ernst-Dieter

  6. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Hallo!

    Beim Pentax wirst Du die Blende nicht einstellen können. Für die Nex ist das keine brauchbare Option.

    Das Sony SEL 2,8/16mm ist ebenfalls gut, und es gibt einen Wider dazu. Alles mit AF zu einem fairen Preis.
    Es gibt 2 Typen dieser Wider - fisheye oder rectilinear

    Wenn es klein sein soll, dann geht nichts übers Heliar 4,5/15mm

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    11.03.2012
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Beim Pentax wirst Du die Blende nicht einstellen können. Für die Nex ist das keine brauchbare Option.

    Das Sony SEL 2,8/16mm ist ebenfalls gut, und es gibt einen Wider dazu. Alles mit AF zu einem fairen Preis.
    Es gibt 2 Typen dieser Wider - fisheye oder rectilinear

    Wenn es klein sein soll, dann geht nichts übers Heliar 4,5/15mm

    lg Peter
    Die violetten Verfärbungen müßte man gut korrigieren können, dann wäre ich ein Fan dieser Option.Benutze DxO und PSE 9.
    Ernst-Dieter

  8. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.540
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.419 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Schaumburger Beitrag anzeigen
    Die violetten Verfärbungen müßte man gut korrigieren können, dann wäre ich ein Fan dieser Option.Benutze DxO und PSE 9.
    Ernst-Dieter
    Violette Farbsäume in PS entfernen (Kurzform)... http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post129435
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. neue Canon 5DIII - mein Altglas noch am Vollformat-Spiegel tauglich?
    Von schika im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.08.2018, 20:15
  2. Mein Berlebach ist da
    Von 24m im Forum Stative
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 10.01.2013, 23:49
  3. R Altglas trifft A65 - mein neues Spielzeug
    Von Zenons_Licht im Forum Allgemeines
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.12.2011, 23:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •