Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Porst Color Reflex D 1:1.9/50mm X Adapter für Canon EOS

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    21.07.2013
    Beiträge
    31
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    31
    Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

    Lächeln Porst Color Reflex D 1:1.9/50mm X Adapter für Canon EOS

    Hallo Mitglieder des digicamclubs, mein Name ist Sascha. Ich bin ganz frisch in eure Runde zugezogen. Und gleich zu Beginn hab ich schon diverse Fragen, die ich noch den bestehenden Threads zuweisen muss. Da ich aber für dieses Objektiv jetzt auf die Schnelle keinen passenden Thread finde, hier ein neuer. Heute morgen war Flohmarkt in der Nähe meines Wohnortes. Prompt habe ich dort auch ein paar alte Kameras entdeckt. Insgesamt habe ich jetzt für 20 Euronen 4 Linsen und eine Analogkamera bekommen: Eine Revueflex SD1 Kamera. Ein Soligor Wide Auto 1:2.5 f24mm mit M/MD Bajonett. Ein Revuenon Auto 1:2.8 35mm M42. Ein Revuenon Auto 1:2.8 f135mm M42 und zu guter Letzt das eigentliche Objektiv: Ein Porst Color Reflex D 1:1.9/50mm X. Nun meine Frage, ich würde dies natürlich gerne an einer Canon 40D testen, oder an einer Sony Alpha 350. Gibt es dafür eigentlich einen Adapter? Ich denke, dass das X wohl für die Bajonettart steht.

  2. #2
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    aaaalso - erstmal herzlich willkommen.

    Adapter von M42 und Pentax K, ich unterstelle mal das Porst ist ein solches, sind für kleines Geld käuflich erwerbbar.

    Minolta auf EOS geht nur mit einer Ausgleichslinse im Adapter, das ist wenig förderlich, da es meistens massiv Qualität kostet. Zudem sind die Adapter teurer. Leider hat die Minolta ein zu kurzes Auflagemaß, so dass eine Adaption ohne optische Hilfsmittel nicht geht.

    Jörg

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", optikus64 :


  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Ladenburg
    Beiträge
    289
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

    Standard

    Waren die Porst X-Objektive nicht mit Fuji-Anschluss und somit nicht adaptierbar?
    Altglasphase:
    5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher

    http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Till W. :


  6. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    329
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    99
    Erhielt 174 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Ein Freund von mir hat die 1.6 Version vom Porst an seine Canon 550d konvertiert, allerdings ist dieses Verfahren alles andere als reversibel und auch ziemlich aufwändig...Linsen mit einfach adaptierbaren Anschlüssen mit 50mm um f/2 herum gibt es zuhauf (Helios 44m, Auto Revuenon 50mm 1.8 usw....)
    Die sind meist noch relativ günstig zu haben. Es erspart doch einiges an Ärger

    P.S.:Wilkommen im Forum
    LG Timo
    Geändert von hinnerker (21.07.2013 um 18:13 Uhr) Grund: adaptiert gegen korrektes konvertiert ausgetauscht
    Mein flickr http://www.flickr.com/photos/timo_johannes/
    Canon 6D, Canon 24-105mm f4 l, Canon Fl 55mm f1.2 (umgebaut auf EOS),
    Helios 44m4, SMC Takumar 28mm 3.5,
    Zuikos (35mm 2.8, 50mm 1.4, 50mm 3.5 Macro, 85mm 2.0)

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Räbenfluch :


  8. #5
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Till W. Beitrag anzeigen
    Waren die Porst X-Objektive nicht mit Fuji-Anschluss und somit nicht adaptierbar?
    Kann ich Dir so aus dem Bauch nicht sagen. Mit war, als wären die meisten Kaufhausreflexen entweder M42 oder K gewesen. Ist aber auf jeden Fall möglich. Wer weiss Bescheid?

    Jörg

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", optikus64 :


  10. #6
    Fleissiger Poster Avatar von irgendeine
    Registriert seit
    18.06.2011
    Ort
    Vorderpfalz
    Beiträge
    179
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 81 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Kann ich Dir so aus dem Bauch nicht sagen. Mit war, als wären die meisten Kaufhausreflexen entweder M42 oder K gewesen. Ist aber auf jeden Fall möglich. Wer weiss Bescheid?

    Jörg

    Aber ich kann ;-). X steht tatsächlich für Fuji-X Bajonett. Nicht alle Porst-Kameras waren mit M42 oder PK-Bajonett. Die "CR"-Modelle sind allesamt Fuji.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", irgendeine :


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Kann ich Dir so aus dem Bauch nicht sagen. Mit war, als wären die meisten Kaufhausreflexen entweder M42 oder K gewesen. Ist aber auf jeden Fall möglich. Wer weiss Bescheid?

    Jörg
    Zudem gabs zumindest auch noch Kameras mit Yashica/Contax Bajonett.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


  14. #8
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... toller Gemüseladen.

    Danke für die Aufklärung!

    J.

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", optikus64 :


  16. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Till W. Beitrag anzeigen
    Waren die Porst X-Objektive nicht mit Fuji-Anschluss und somit nicht adaptierbar?
    Fujica X = ALM = 43,5mm
    Canon EF = ALM = 44mm

    passt also - wie bei Minolta nicht für eine Adaptierung an Canon ohne Ausgleichslinse..

    Eine Konvertierung erscheint aufgrund dieser geringen Differenz aber möglich.


    Bitte haltet die Begriffe Adaptierung und Konvertierung auseinander. Adaptieren bedeutet, das Objektiv über einen Kaufadapter an eine Kamera zu bringen, Konvertierung bedeutet den Austausch des Anschlusses vom Objektiv.

    Gerade für Neulinge immer wichtig, diesen Unterschied zu kennen.

    Mit ein wenig handwerklicher Begabung sollte das Tauschen des Anschluss - also eine Konvertierung - aber vom Threadopener durchführbar sein.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  18. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Ladenburg
    Beiträge
    289
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Bitte haltet die Begriffe Adaptierung und Konvertierung auseinander. Adaptieren bedeutet, das Objektiv über einen Kaufadapter an eine Kamera zu bringen, Konvertierung bedeutet den Austausch des Anschlusses vom Objektiv.
    Deshalb habe ich ja hier "Adaptierung" benutzt
    Altglasphase:
    5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher

    http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Porst Color Reflex MC Auto 1.4/50mm
    Von CsF im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.02.2020, 23:24
  2. Adapter für Porst Color Reflex
    Von dejavu7 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.03.2015, 15:37
  3. PORST COLOR REFLEX 50mm 1:1.6
    Von Canonier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 14:16
  4. Porst Color Reflex 1:1,2 50mm UMC
    Von fbjochen im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.02.2010, 06:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •