Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Pentacon "Preset" 200/4 (DDR - M42-Mount) -> Bloom/Glow bei Offenblende

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    17.05.2013
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Pentacon "Preset" 200/4 (DDR - M42-Mount) -> Bloom/Glow bei Offenblende

    Hallo Forum,

    ich habe kürzlich ein Pentacon "Preset" 200/4 für M42 erstanden (25€). Es handelt sich dabei um folgende Version (mit grüner Schrift):

    km076b.jpg

    Nach ersten Tests an meiner 5D offenbarte sich bei Offenblende ein ziemlich starkes Blooming / Glowing (an Kontrastkanten).
    Dies tritt nicht nur in Extremsituationen auf, sondern generell. Aber je härter der Kontrast, desto stärker auch das
    Phänomen, würde ich behaupten. Desweiteren ist das Bokeh bei Offenblende geringfügig unruhiger als abgeblendet.
    Ich bin eigentlich kein Pixel-Peeper, aber vor Allem das Blooming fällt teilweise schon recht störend bei normaler Betrachtungsgrösse auf,
    irgendwie "Softfocus"-mäßig.
    Die Linsen sind klar, die Blende/Blendenring/Fokusring leichtgängig.

    Beispiele (100% Crops):

    Bloom1.jpg Bloom2.jpg
    Bloom3.jpg


    Jetzt meine Fragen.
    Ist dies ein zu erwartendes Ergebnis der 200er Pentacons im Allgemeinen oder meiner Ausführung im Speziellen ?
    Kann es eventuell am Adapter (welcher allerdings schwarz ist) liegen ?

    Da die 200er Pentacons ja generell recht hoch gelobt werden, war ich nach diesem Ergebnis doch etwas
    überrascht. Habe ich zu hohe Ansprüche, bzw. falsche Erwartungen was alte MF-Linsen betrifft ?
    Mein Zuiko 135/3,5 (welches mich auch nur 22€ gekostet hat) ist jedenfalls völlig frei von diesem Problem.

    Für den Fall, dass dies bei dem Objektiv normal sein sollte, was könntet ihr für Alternativen bis ca. 75€ empfehlen, die bei Offenblende
    (an einer 5D) kein Blooming aufweisen ?

    Danke schonmal für Eure Meinungen !

    Grüsse
    Sebastian

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.402 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Meista Beitrag anzeigen
    Für den Fall, dass dies bei dem Objektiv normal sein sollte, was könntet ihr für Alternativen bis ca. 75€ empfehlen, die bei Offenblende
    (an einer 5D) kein Blooming aufweisen ?

    Danke schonmal für Eure Meinungen !

    Grüsse
    Sebastian
    Zum Pentacon kann ich nichts sagen, aber beim Nikkor 4/200 ist mir ein solches "Glühen" an Kontrasten auch bei Offenblende noch nie aufgefallen.

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Ja, das "Glühen" kann durchaus vorkommen – vor allem, sobald der "Störenfried" etwas außerhalb der Schärfe-Ebene liegt. Da hilft dann nur Abblenden.

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Einen Stop abblenden: üblicherweise hatte ich das schon fast automatisch gemacht in den entsprechenden Lichtsituationen, denn ich kann auf die Schnelle kein Beispiel für den beschriebenen Abbildungsfehler finden

    Blende 5.6:

    5970116011_b5e0111c4d_z.jpg
    Alles plattmachen von praktinafan auf Flickr

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 688 Danke für 292 Beiträge

    Standard

    Ich denke, das koennte fuer das Pentacon durchaus normal sein. Mein Pentacon 135 2.8 macht das leider auch, zusammen mit lila Farbsaeumen. Schade, da es eine gute Schaerfe und ein schoenes Bokeh hat.

  6. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    17.05.2013
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Danke schonmal für Euren Input.

    Ich werde das gute Stück jetzt erstmal fernab von Testfotos einsetzen und dann entscheiden, ob mich
    die Nachteile tatsächlich so immens stören, dass die Suche weitergehen muss.

    Nichtsdestotrotz ist es immer wieder faszinierend zu sehen, was dieses Altglas zu leisten im Stande ist.
    Und das für einen Bruchteil der Kosten "moderner" Objektive.

  7. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.522
    Danke abgeben
    3.509
    Erhielt 4.179 Danke für 926 Beiträge

    Standard

    Ist völlig normal für das Pentacon 4/200. Wer um Himmels willen hat eigentlich das Ding jemals "hoch" gelobt? Schon zu DDR-Zeiten haben die Fotohändler darüber die Nase gerümpft

Ähnliche Themen

  1. China Linse, "35mm F/1.7 F/2.8-22 Manueller Fokus Fest Objektiv für Sony E-Mount"
    Von Edisone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.05.2019, 16:34
  2. Allgemeine Frage zum Umbau (E-Mount "Adapter" woher kaufen?)
    Von Firefly89 im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.08.2018, 13:08
  3. Allgemeine Frage zum Umbau (E-Mount "Adapter" woher kaufen?)
    Von Firefly89 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.08.2018, 13:08
  4. Pentax Asahi Auto-Takumar f=55mm 1:2 "Preset" M42 Baujahr 1959
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2015, 17:46
  5. Ein echer "Licht-Riese"...Porst M42 Screw mount 135mm f1:1.8 (!) Lens
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 27.08.2010, 14:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •