Hallo liebe Teilnehmer,
in den achtziger Jahren wurde bei Objektivtests der Stiftung Warentest die "spektrale Reinheit" der Objektive mit untersucht. D.h. ob das Objektiv farbneutral abbildet oder eine Tönung reinbringt. Daran wurde ich erinnert, als ich mal ein Tamron Adaptall 2,5/28 mm mit einem Minolta MD 3,5/28 mm verglich. Das Minolta bildete für mein Gefühl neutral ab, während das Tamron einen sehr leichten Grünfarbton hereinbrachte. Welche Erfahrungen habt Ihr bezüglich der Farbwidergabe (und auch des Kontrastes sowie der Brillianz) Eurer manuellen Schätze gemacht? Wie verhalten sich die Canon-, Nikon-, Minolta-, Olympus- und anderen Linsen aus dieser Zeit? Wie sind diese im Vergleich zu modernen Linsensystemen wie z.B. den Canon-EF-Objektiven mit dem L-Zusatz?
LG
Waveguide