Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Mittelformat Objektiv an DSLR - Trotz Balgengerät noch auf unendlich scharf stellen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.02.2013
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Mittelformat Objektiv an DSLR - Trotz Balgengerät noch auf unendlich scharf stellen

    Hallo,

    Ich bin neu hier und hoffe, dass ich das richtige Unterforum erwischt habe. Per google konnte ich nur sinnvolle Artikel zu dem Thema auf diesem Forum finden. Eigentlich bin ich bereits in zwei anderen Foren unterwegs, aber da wird mir gerade nur erzählt, dass das was ich machen will einfach nur Murx sei und unbrauchbare Bilder verursachen würde. Daher versuche ich nun hier mein Glück, da hier bereits viel erfolgreich adaptiert wurde.

    Nun zu meiner Problemstellung:
    Ich wollte schon immer ein Balgengerät haben, um tilten und shiften zu können. Ich mache meist Architekturfotos und liebe Makros. Nun ist mir eine sehr günstige Toyo View über den Weg gelaufen und ich konnte nicht anders, als zuzuschlagen. Was Makros anbelangt, sehe ich keine Probleme, doch ich wüsste nicht welches Objektiv ich für die Ferne nehmen soll, mit dem ich auch auf unendlich scharf stellen kann. Die schiere Menge des wunderbaren Altglases ist einfach noch unüberschaubar. Am liebsten würde ich so wenig ausgeben wie nötig. Derzeit liegt mein Maximum so um die 150 Euro.

    Ich frage hier auch geziehlt nach Mittelformat, da Großformatobjektive ziemlich unscharf zu sein scheinen, wenn man einen APS-C Sensor damit belichtet. Ist es allerdings bei Mittelformatobjektiven allerdings auch so, dass die angegebene Brennweite dem Abstand zwischen Sensor und Objektiv entspricht? Wenn ja, müsste ich denke ich Brennweiten von ca 120mm oder größer verwenden und das wäre schon ein recht krasses Tele. Die Option zur Not zu stitchen gibt es allerdings immer.
    Was mir auch irgendwie noch unklar ist, ist die Angabe von mindestens nötigen LP/mm für sowas und in wie fern die Schärfe hier eine Rolle spielt.
    Last But not Least würde ich gerne wissen, ob es auch Mittelformatobjektive mit eigenem Verschluss gibt. So könnte ich dann zB Spielereien wie Doppelbelichtungen mal ausprobieren, die ja so an der digitalen Front kaum mehr gemacht werden.

    Ich hoffe ihr könnt da helfen. Immerhin habe ich mir schon aufgrund diverser Berichte hier im Forum ein Noflexar Auto Bellows f/a 105mm angelacht. Ich bin gespannt wie es so ist, wenn es ankommt, auch wenn es eigentlich ein Makro-Objektiv ist und daher OT.

    Ein entsprechender Rat von Adaptern wäre auch richtig schön, wobei ich befürchte diese selber herstellen zu müssen.

    Puh... ganz schön viel auf einmal. Ein dickes Danke schonmal im Vorraus!

    Gruß,
    Amadeus

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Hallo Amadeus,

    zunächst herzlich willkommen hier bei uns..

    die erste Antwort wäre das Auflagemaß der Objektive zu betrachten.

    Mittelformatobjektive haben den Vorteil eines weiteren Auflagemaßes..

    Dies bedeutet, Du bekommst zwischen Deine Kamera und das Objektive mehr Platz für die mechanisch gewünschten Dinge wie den Tilt/Shift Auszug.. das ist ja die Voraussetzung überhaupt irgendwas zu basteln oder zu versuchen.

    Je weiter also das Objektiv vom Kamera-Sensor sitzen kann um unendlich zu erreichen (denn dieser mechanische Kopplungspunkt zur jeweiligen Kamera = Auflagemaß) ist ja der bestimmende Faktor.

    Also halte Ausschau nach Objektiven, deren Kameras ein hohes Auflagemaß haben..

    Hier eine Liste der Auflagemaße ..

    http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F

    Hier kann man deutlich erkennen, dass bei der Mamya RB 67 das Auflagemaß mit 108mm oder 111mm am höchsten ist.

    Hab grad nicht im Kopf, welche Kamera Du hast, mach das deshalb mal mit einer mir geläufigen Kamera, der EOS 5D MKII..

    Diese hat ein Auflagemß von 44mm.. die ziehen wir nun von den 108mm ab

    = 64mm hast Du also für eine Lösung mit den Mamiya RB Objektiven zur Verfügung.

    Nun kannst Du weiterschauen, ob Du einen Balgen findest, der so eng ist, das er Dir die Möglichkeit gibt, zu tilten und zu shiften auf so kurzem Wege..

    Solltest Du da was finden, kann es klappen. Aber ich kenne die Balgen für Mamiya nicht.

    Diese Betrachtung ist wichtig, damit auch gewährleistet ist, dass Du jedes Mamiya Objektiv, egal ob WW oder Tele so nutzen kannst.


    Und ja, es gibt Mittelformatobjektive mit Zentralverschluss.. z.B. von Zeiss die Objektive für die alten Hasselblad Objektive.. Sonnare und Distagon etc..

    Aber die sind meist ausserhalb des von Dir angepeilten Budgets..

    Das Novflexar 105mm am Balgen ist auch eine schöne Sache, wenngleich Du damit vermutlich kein Unendlich erreichen wirst. Ich hatte es selbst zusammen mit dem 60er.. man konnte das 105er zwar auch im Nahbereich einsetzen, aber mehr nicht.

    Sag uns doch kurz nochmal, von welcher Kamera Du sprichst, bzw. welche Du verweindest

    Lg
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Dann kannst Du auch mal in den nachfolgenden Link schauen..

    http://www.ebay.de/sch/?_nkw=Tilt%20...d=452251663586
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Das schaut auch ganz interessant aus.. und man könnte sich da eventuell auch einen andere Mount dranbasteln..

    http://www.ebay.de/itm/Kipon-Tilt-Sh...item4157cbb429
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.02.2013
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Wow!

    Das ging aber fix! Danke erstmal!

    Vielleicht zum Verständnis: Ich wollte eine Sony a77 verwenden und das ganze sollte so aussehen wie hier, wenn es fertig ist:
    (Ups, ich darf noch keine Links posten. Wenn man folgen Artikel googelt sieht man es dennoch: Science in Photography - Digitale Grossformat Fotografie)

    Den Balgen wollte ich eh selber machen und die Kamera und das Objektiv werden dann auf den Platten von der Kamera montiert. Zur Not kann ich das Objektiv versenken und so einen geringeren Abstand zwischen Kamera und Objektiv zu schaffen. Die Platten sind ja groß genug, um dennoch ans Objektiv zu kommen. Es sei denn ich unterschätze die Größe der Objektive erheblich.

    Gruß,
    Amadeus

    P.S.: (Edit) Ich habe eine Mamiya RB 67 Sekor C 90mm f/3,8 gefunden. Das scheint die kleinste Brennweite mit dem Bajonett zu sein. Oder gibt es noch kleineres? Ich meine es wird so oder so wie ein Tele wirken.
    Geändert von Blitzelko (19.02.2013 um 19:11 Uhr)

  7. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Blitzelko Beitrag anzeigen
    P.S.: (Edit) Ich habe eine Mamiya RB 67 Sekor C 90mm f/3,8 gefunden. Das scheint die kleinste Brennweite mit dem Bajonett zu sein. Oder gibt es noch kleineres? Ich meine es wird so oder so wie ein Tele wirken.
    Es geht selbstverständlich noch kürzer: 75, 65 und 50 mm.


    Gruß

    Helmut

  8. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Blitzelko Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Ich frage hier auch geziehlt nach Mittelformat, da Großformatobjektive ziemlich unscharf zu sein scheinen, wenn man einen APS-C Sensor damit belichtet. Ist es allerdings bei Mittelformatobjektiven allerdings auch so, dass die angegebene Brennweite dem Abstand zwischen Sensor und Objektiv entspricht? Wenn ja, müsste ich denke ich Brennweiten von ca 120mm oder größer verwenden und das wäre schon ein recht krasses Tele. Die Option zur Not zu stitchen gibt es allerdings immer.
    Grossformatobjektive müssen nicht unscharf sein, kommt ganz auf das Objektiv an. Ich hatte mal vor einiger Zeit ein altes Symmar per Grossformatkamera an der Canon http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14753

    Für dein vorhaben sind eher Mittelformatobjektive interessant. Allerdings wenn ich das so sagen darf alle außerhalb deiner Preisvorstellung. Damit man die Bewegungen richtig ausnutzen kann sollte die Tilt/Shift Funktion natürlich schon im Balgen integriert sein. Alternative wäre ein Adapter der die T/S Funktion bietet. Diese sind aber auch ziemlich teuer (http://mirex-adapter.de/tilt_shift_adapter.htm). Die benötigte Brennweite haben andere schon angesprochen. Zudem kommt dazu das meist die wirklich gut auflösenden Objektive relativ teuer sind, da diese nie wirklich Massenware waren. Wahrscheinlich wirst du eher mit einem günstigerem KB-Shift Objektiv glücklich. Da wird es aber bei einer Sony Kamera ebenfalls nicht ganz einfach.

    Die billigste Alternative ist am Ende vielleicht die Aufnahme auf Film :-) Wenn die Kamera schon mal da ist.

    Gruss Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.10.2023, 11:03
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.08.2017, 22:27
  3. M42 Objektive an Pentax K Adapter kurz vor unendlich scharf
    Von trefg im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.02.2015, 18:03
  4. Manuelle Mittelformat-Objektive an einer DSLR?
    Von LucisPictor im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 31.07.2008, 13:53
  5. Manuelle Mittelformat-Objektive an einer DSLR?
    Von LucisPictor im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 31.07.2008, 13:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •