Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Tropfen/Rauch Hintergrund

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.12.2012
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Tropfen/Rauch Hintergrund

    Hey

    ich wollte mal wissen wie man so ein Hintergrund wie auf den beiden Bilder hinbekommt.
    Da ich leider keine Links posten darf, musst ihr ein Bild von diesen Forum öffnen und die id=70547 und id=65363 angucken.
    gallery punkt digicamclub.de/4images/details.php?image_id=65363

    Muss man dafür so eine Fotoleinwand haben, oder kann man auch irgendwelche andere Dinge dafür nehemn.

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Google mal unter "low key". Meist reicht es schon, wenn du ein seitliches Licht auf das Fotoobjekt lenkst, der Hintergrund kann sogar eine weiße Wand sein, man sieht sie aber nicht – wegen des starken Kontrastes.

    Sonnenlicht reichte hier, die weiße – nicht beschienene – Wand wird schwarz!


    Amaryllis von praktinafan auf Flickr

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  4. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Hallo Cloni,
    erst einmal ein Willkommen hier im DCC.
    Da Du Dich offensichtlich auf Rauchspielereien von mir beziehst, hier mein Setup:

    http://www.abload.de/image.php?img=s...w_1724lobh.jpg

    Wichtig ist eine "Streulichtblende" für den externen Blitz. Ich habe mir dies Ding aus einer Moosgummi-Platte und einem Gummiband gebastelt. Ohne diese Blende werden die Fotos extrem flau.
    Ein weiterer Aspekt ist die Schärfentiefe bei so einem dreidimensionalen Gebilde. Deshalb verwende ich ein WW-Objektiv mit 28 mm Brennweite bei Blende 11.
    Auf meiner Homepage gibt´s übrigens jede Menge Beispielbilder....
    Gruss Fraenzel

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Fraenzel :


  6. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Hallo Cloni,

    auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
    Ich hab mich vor nicht allzulanger Zeit auch mit solchen Fotos beschäftigt, war aber mit der Schärfentiefe nicht glücklich.
    Ich kann Fraenzel nur zustimmen, ohne eine Streulichtblende für den Blitz machen die Bilder keinen Spass.
    Ich für meinen Teil hab damals schwarze Bastelpappe dafür verwendet.

    Für den Hintergrund hab ich ebenfalls Bastelpappe genutzt. Hier kann man auch bei Bedarf die Farben variieren.
    Noch besser soll es aber gehen, wenn man z.B. (farbiges) Milchglas o.ä. lichtdurchlässiges Material verwendet und zusätzlich zum seitlichen Blitz auch noch von hinten das Motiv anblitzt (Dauerlicht sollte hier auch gehen).
    Beste Grüße,
    Kai

  7. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.12.2012
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Cloni,
    erst einmal ein Willkommen hier im DCC.
    Da Du Dich offensichtlich auf Rauchspielereien von mir beziehst, hier mein Setup:


    Wichtig ist eine "Streulichtblende" für den externen Blitz. Ich habe mir dies Ding aus einer Moosgummi-Platte und einem Gummiband gebastelt. Ohne diese Blende werden die Fotos extrem flau.
    Ein weiterer Aspekt ist die Schärfentiefe bei so einem dreidimensionalen Gebilde. Deshalb verwende ich ein WW-Objektiv mit 28 mm Brennweite bei Blende 11.
    Auf meiner Homepage gibt´s übrigens jede Menge Beispielbilder....
    Gruss Fraenzel
    Erstmal danke für die ganzen antworten, wie weit muss der Hintergrund den vom Objekt das ich fotografieren will weg sein, damit er schwarz wird?
    Ich habe jetzt nur 18-55VR Objektiv von Nikon und 70-300AF von Tamron, lässt es sich damit auch machen?
    Achja ich habe bei Youtube mal gesehen das man es im dunklen Raum machen soll, stimmt das oder spielt auch das keine rolle?
    Habe noch ein ein Blitzgerät den ich durch mein Blitz von der Kamera auslösen kann. Ich glaube das ist nicht geeigenet, denn dann wird der Hintergrund auch beleuchtet.

  8. #6
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cloni Beitrag anzeigen
    Erstmal danke für die ganzen antworten, wie weit muss der Hintergrund den vom Objekt das ich fotografieren will weg sein, damit er schwarz wird?
    Ich habe jetzt nur 18-55VR Objektiv von Nikon und 70-300AF von Tamron, lässt es sich damit auch machen?
    Achja ich habe bei Youtube mal gesehen das man es im dunklen Raum machen soll, stimmt das oder spielt auch das keine rolle?
    Habe noch ein ein Blitzgerät den ich durch mein Blitz von der Kamera auslösen kann. Ich glaube das ist nicht geeigenet, denn dann wird der Hintergrund auch beleuchtet.
    Also bei mir war zwischen dem Räucherstäbchen und dem Hintergrund ca. 40 cm Abstand. Wie man vielleicht bei meinem Set Up erkennen kann, habe ich dunkelblauen Zeichenkarton an einer Kleiderstange befestigt. Besser ist natürlich schwarzer Karton - aber den hatte ich damals nicht. Wichtig ist diese Streulichtblende am Blitzgerät, sie verhindert, dass die Kamera angeblitzt wird und auch, dass der Hintergrund angeleuchtet wird.
    Das Ganze sollte in einem dunklen Raum ausgeführt werden. Ich habe an einem Tischstativ eine Taschenlampe befestigt und das noch nicht angezündete Räucherstäbchen angeleuchtet, um eben auf das Stäbchen zu fokussieren. Das geht mit einem alten manuellen WW-Objektiv recht gut. Da Du ja das 18-55 mm Kitobjektiv hast, mußt Du am Objektiv auf manuelle Fokussierung umschalten und dann mit der Hand auf das Räucherstäbchen scharf stellen. Auch die Brennweite mußt Du auf ca. 30 mm einstellen. Dann an der Kamera ebenfalls auf den manuellen Modus gehen und die Belichtungszeit auf 1/60 sec und die Blende auf 8 einstellen und ISO 200 oder 400 würde ich empfehlen.
    Da ja der kamera-interne Blitz Dein externes Blitzgerät (da würde ich auf volle Leistung einstellen) auslöst und ohne Tricks das Foto verderben würde, solltest Du mit Tesafilm oder so oben am Blitz ein Stück dunkles Papier befestigen, aber so dass das Papier nicht den Blitz vollständig abdunkelt, damit nicht frontal geblitzt wird, sondern der interne Blitz von der Seite Dein externes Blitzgerät auslösen kann. Selbstverständlich sollte sein, dass die Kamera auf ein Stativ gehört. Der Abstand zwischen Räucherstäbchen und Kamera sollte zwischen 50 und 75 cm betragen.
    Nach dem Anzünden des Räucherstäbchens wird man feststellen, dass der Rauch langweilig senkrecht nach oben steigt. Durch leichtes Anpusten dieser Rauchfahne entstehen dann diese witzigen Gebilde. 3 Sekunden nach dem Anpusten die Kamera auslösen und dann solltest Du uns das Ergebnis hier zeigen, um evtl. noch Verbesserungsvorschläge machen zu können. Ach ja, die Taschenlampe kannst Du ruhig eingeschaltet lassen, denn der Blitz ist 1000 mal heller.
    Gruss Fraenzel

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Fraenzel :


  10. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.12.2012
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Also wenn ich mein Blitz auf voller Leistung habe wird der Hintergrund wieder blau, mache ich ihn aber nur so auf Stufe 2-3 ist der Hintergrund Schwarz aber der Rauch ist kaum sichtbar.
    Ich habe als Streublende so c.a 15 Din A4 Blätter um den Blitz gewickelt.

Ähnliche Themen

  1. Hintergrund für Schulbuchfotos
    Von justr0ck im Forum Hintergrundsysteme
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.07.2014, 12:36
  2. Total blau, ganz ohne einen Tropfen Allohol...
    Von Wiedereinsteiger im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.10.2011, 23:28
  3. Spielereien mit Rauch
    Von Fraenzel im Forum Tutorials
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.11.2010, 21:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •