Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Blick durch die Pentax 110 mit dem 50mm f2,8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard Blick durch die Pentax 110 mit dem 50mm f2,8

    Hallo!

    Heute habe ich festgestellt, das ich im Sucher der kleinen Pentax 110 mit dem 50mm Objektiv doppelt so groß sehe, wie mit dem freien Auge.

    D.h. der Sucher, bzw. die Optik zum Sucher, zur Mattscheibe, vergrößert ... wie mag dieses System gerechnet sein?

    Wenn ich durch eine normale SLR gucke, bei 50mm, dann gibt es keine Vergrößerung.

    Es kommt mir vor, eine MFT - Kamera zu nutzen. 50mm entsprechen 100mm. Sehe ich das richtig ???

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Da das Bildformat der 110er Filme ziemlich genau halb so groß ist wie KB-Format und genauso groß wie µFT, ist der Blick durch den Sucher natürlich auch diesem Format angepasst und "croppt" die Mitte aus dem Bildwinkel des 50mm-Objektivs heraus. Der Bildwinkel entspricht also einem 100mm-Objektiv am KB-Format.

    Crop-Kameras gab es halt auch schon zur analogen Zeit.

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Heute habe ich festgestellt, das ich im Sucher der kleinen Pentax 110 mit dem 50mm Objektiv doppelt so groß sehe, wie mit dem freien Auge.

    D.h. der Sucher, bzw. die Optik zum Sucher, zur Mattscheibe, vergrößert ... wie mag dieses System gerechnet sein?
    Dem Aufnahmeformat angepasst ...

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Wenn ich durch eine normale SLR gucke, bei 50mm, dann gibt es keine Vergrößerung.

    Es kommt mir vor, eine MFT - Kamera zu nutzen. 50mm entsprechen 100mm. Sehe ich das richtig ???
    So ein Sucher ist nichts anderes wie ein Fernrohr (mit einer Mattscheibe zwischendrin). Man hat ein Objektiv und ein Okular, die Vergrößerung ist Objektivbrennweite geteilt durch Okularbrennweite. Je kleiner das Aufnahmeformat um so höher wählt man die Vergrößerung, dh. die Okularbrennweite ist dann kleiner.


    Viele Grüße

    Helmut

Ähnliche Themen

  1. (Offenblende-)Vergleich Pentax 50mm f1.7 mit Olympus 50mm f1.8
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2018, 22:58
  2. SMC Pentax-M 1.4/50mm (PK)
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 27.10.2015, 17:54
  3. PENTAX SMC M 2/50mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.12.2008, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •