Moin!
Ich bin Besiter eines Speedlite 430EX II von Canon und wollte fragen, ob ich dieses auf meiner Praktica MTL 50 betreiben kann? Oder sind irgendwelche Schäden zu befürchten?
Blöde Frage hofft auf schlaue Antworten :-)
Moin!
Ich bin Besiter eines Speedlite 430EX II von Canon und wollte fragen, ob ich dieses auf meiner Praktica MTL 50 betreiben kann? Oder sind irgendwelche Schäden zu befürchten?
Blöde Frage hofft auf schlaue Antworten :-)
www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996
Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8
M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50
www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996
Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8
M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50
Das funktioniert wunderbar. Ich benutze öfter 430EXII, 420EZ und Nissin 622 DI an meinen Prakticas. Kaputt gehen kann da nichts, da der X-Kontakt der Kamera ja nur den Mittenkontakt der Blitze schließt. Die Zündspannung wird durch den Blitz bestimmt und das sind bei den Blitzen für die EOS nur knapp 6 Volt.
Andersherum darf man das aber nicht machen. Die Elgawa-Blitze für die Prakticas haben Zündspannungen von ca. 200 Volt, das macht eine EOS nur einmal mit.
... bzw. nur mit einer entsprechenden Elektronik, ich habe mir einen Reprostand gebastelt bzw. bin noch dabei, da sind zwei alte Elgawa-Blitze seitlich angebracht und jeweils eine alte Blitz-Fotozelle als Auslöser, ich glaube von Hama. Die zündet die beiden wenn der Kamerablitz auslöst drahtlos mit. Belichtungseinstellung selbstredend nach Testschuß bzw. Leitzahlrechnung. Quasi galvanische Trennung mit > 10cm Luftstrecke, da passiert garantiert nix mehr
Jörg
Ja Jörg, so lassen sich die alten Elgawa's noch prima nutzen.
Mit Funkauslösern muß man dann aber auch schon wieder Vorsichtig sein, es gibt nur wehnige die auch für hohe Zündspannungen ausgelegt sind.
Wie es mit neueren Fotozellen-Auslösern aussieht wäre auch mal interessant zu erfahren. Ob die wohl die hohen Spannungen vertragen?