Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: Tamron SP Adaptall 2.5/90mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard Tamron SP Adaptall 2.5/90mm

    Modell 52BB
    Brennweite 90mm
    Blendenbereich f/2.5 — 32, AE
    Bildwinkel 27°
    Linsen
    (Gruppen/ Elemente)
    6 / 8
    Naheinstellgrenze / Filmebene 0.39m
    Abbildungsmaßstab/ Zwischenring 1:2 [1:1]
    Filteraufnahme 49mm
    Durchmessser 64.5mm
    Blendenlamellen 9
    Gewicht 420g
    Gegenlichtblende Bajonett
    Zubehör SP 2X tele-converter #01F.


    Name:  IMG_9823.JPG
Hits: 3666
Größe:  339,1 KB


    Name:  IMG_9822.JPG
Hits: 3635
Größe:  324,1 KB

    Dieses Objektiv war an einer Minolta x-700 und hat mich mitsamt Kamera 25€ gekostet. Ich mache immer dann Schnäppchen, wenn ich gar nicht weiß, dass es ein Schnäppchen ist. Ich hatte nie etwas von dem Objektiv gehört, die Verarbeitung schien mir auch nicht gerade der Hit (ich war um 12Uhr auf dem Trödelmarkt, keiner wollte es bis dahin haben), umso überraschter war ich, als ich es dann erstmalig ausprobieren konnte. Der Adapter aus China ließ aber wieder warten...

    Ich habe die 52BB-Version, welche sich gegenüber dem Vorgänger nur äußerlich unterscheidet. Mittlerweile kann ich jedoch auch sagen, dass ich an der Verarbeitung nichts auszusetzen habe. Alles läuft sauber und präzise in seinen Bahnen. Die Entfernungsskala ist in einem Kunsstoffring eingefasst, der Rest ist aus Metall, das Bajonett genauso wie der Tubus, der im Nahbereich recht weit ausfährt. Der Blendenring läßt Schritte in halben Blenden zu, so dass insgesamt recht feinfühlig eingestellt werden kann.

    Das Adaptall-System hatte den Vorteil, dass es sich an praktisch jedes System anschließen ließ. Natürlich gab es nicht für alle Anschlüsse Adapter, doch die gängigsten wie für Nikon, Canon FD, Minolta, Konica usw. waren verfügbar. Die Tamron-Adaptall-Objektive genießen einen guten Ruf, es lohnt sich, danach Ausschau zu halten. Da dies aber auch kein Geheimnis mehr ist, ziehen die Preise natürlich an. Natürlich bekommt man heute problemlos auch Adapter für neuere System wie Canon EOS, falls man, wie ich, eines mit Minolta Bajonett erwischt hat. Da ja Minolta an EOS nicht geht, muss also ein neuer Adapter her.

    Erstmal habe ich, obwohl ja ein Makro-Objektiv, den Fernbereich ausgetestet. Angeschlossen an der 5DII.

    Zuerst das Vollbild, um auch mal Vignettierung bei f2.8 zu zeigen (die sehr gering ausfällt) und dann die 100% Crops Mitte und Rand bei Blende f2.5-f8, später folgen dann ein paar Macro - und Blümchenbilder... Wie immer DPP, alles Null... Schärfe 3. Habe nicht alle Blendenwerte genommen, da zu viel Arbeit.

    Name:  Tamron Vollbild 2.8.JPG
Hits: 3621
Größe:  436,3 KB

    100% Crop f2.5 Mitte (...ich habe Objektive hier, die bei diesen Blendenwerten noch heftige CAs bei diesem Motiv zeigen, -Hauswandkante, -Autodächer)
    Name:  Tamron 2.8 Mitte.JPG
Hits: 3616
Größe:  475,5 KB

    100% Crop f2.5 Rand (...mich erstaunt, dass der Randbereich bei Unendlich fast noch besser ist, als die Mitte. denke aber, dass ich korrekt fokussiert habe)
    Name:  Tamron 2.8 Rand.JPG
Hits: 3602
Größe:  532,4 KB

    100% Crop f4 Mitte
    Name:  Tamron 4 Mitte.JPG
Hits: 3576
Größe:  515,3 KB

    100% Crop f4 Rand
    Name:  Tamron 4 Rand.JPG
Hits: 3573
Größe:  556,6 KB

    100% Crop f5.6 Mitte
    Name:  Tamron 5.6 Mitte.JPG
Hits: 3537
Größe:  523,4 KB

    100% Crop f5.6 Rand
    Name:  Tamron 5.6 Rand.JPG
Hits: 3578
Größe:  566,2 KB

    100% Crop f8 Mitte
    Name:  Tamron 8 Mitte.JPG
Hits: 3571
Größe:  506,0 KB

    100% Crop f8 Rand
    Name:  Tamron 8 Rand.JPG
Hits: 3565
Größe:  566,8 KB
    Geändert von Waalf (16.02.2013 um 09:46 Uhr)

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Waalf :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Noch ein paar Bildchen. Ich kann jetzt gar nicht mehr nachhalten, welche ich mit Offenblende gemacht habe. Daher nur die zwei, bei denen ich sicher bin.

    Name:  IMG_8301.JPG
Hits: 3468
Größe:  302,7 KB

    100% Crop
    Name:  Blumen 1 Cop.JPG
Hits: 3460
Größe:  311,1 KB

    100% Crop Paprikaschotenkerne
    Name:  Paprikaschotenkerne.JPG
Hits: 3494
Größe:  368,8 KB

    Und natürlich die Fliege auf dem Misthaufen, die für mich Anfänger brav still hielt. Sonst hätte ich freihand nix hinbekommen...
    Name:  IMG_8328.JPG
Hits: 3467
Größe:  331,2 KB

    ...und der 100% Crop daraus. Bin mir aber nicht 100% sicher, ob das Offenblende ist. Ich werde noch ein paar Bilder nachreichen
    Name:  Fliege.JPG
Hits: 3556
Größe:  395,6 KB

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", Waalf :


  5. #3
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Salzknipser
    Registriert seit
    08.03.2011
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    55
    Beiträge
    415
    Danke abgeben
    850
    Erhielt 176 Danke für 61 Beiträge

    Standard

    Hallo Waalf,

    danke für den informativen Test!
    LG

    Sven

  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Und Danke Helge, für Deine Aufmerksamkeit. Hatte es echt nicht bemerkt...

    Und doch noch ein Bildchen entdeckt mit Offenblende. Blümchen natürlich.

    Vollbild
    Name:  Blumen 2.JPG
Hits: 3445
Größe:  629,6 KB

    Und 100% Crop
    Name:  Blumen 2 Cop.JPG
Hits: 3442
Größe:  764,4 KB

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  8. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Das sieht nach einer sehr guten Leistung aus.. wie verhält es sich an Kontrastkanten? Farbsäume bei Offenblende an diesen?

    Ansonsten sehr gefällig und für das von Dir gezahlte Geld unfaßbar !!

    Glückwunsch zu dem Objektiv..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Habe hier noch eins gefunden, Offenblende, etwas verkleinerter Crop. Der bläuliche Schimmer kommt vom Licht, sonst sehe ich da nix von Farbsäumen.
    Name:  IMG_8277.JPG
Hits: 3460
Größe:  476,6 KB

Ähnliche Themen

  1. Tamron Adaptall SP 8/500
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 14.01.2023, 20:27
  2. Tamron 2.5/135 mm (Adaptall-2)
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 14:59
  3. Vergleich Makro Tamron AF 90mm 2,8 vs Tamron Adaptall SP BBAR 90 2.5
    Von corned79 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 20:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •