Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Sigma SD9 Flohmarktfund die 2.te

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard Sigma SD9 Flohmarktfund die 2.te

    Hin und wieder wird man ja doch nochmal fündig zwischen all dem alten Flohmarktgerödel..

    Grad für 30 Euro zur Mitnahme in ein neues Zuhause überredet.. und nun brauch ich Eure Hilfe !!


    sigmaSD9.JPG

    Hilfe wobei ?


    Nun, die Kamera hat keinen Akku, nur ein Batteriefach und unten noch ein Fach, wo zwei LR 123A 3 Volt Batterien reinmüssen.
    Sie hat auch eine Buchse DC IN 5 V (ich aber kein passendes Netzteil dafür)..

    Eine Bedienungsanleitung ist auf die Schnelle nicht aufzutreiben. Deshalb meine Hoffnung, das mir jemand der die Kamera vielleicht schonmal in der Hand hatte, sie besaß oder noch besitzt, erklären kann, wie ich den Hobel am Schnellsten mal testweise zum laufen bekommen.

    Also wer ein paar gute, schnelle Tipps hat, wie ich einen ersten Funktionscheck machen kann.. bitte schnell raus mit den Infos.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (16.04.2012 um 21:18 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Dem Herrn kann geholfen werden ;-)
    Englische Anleitung als .pdf: http://www.sensorcleaning.com/manuals/Sigma_SD9.pdf

  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Ach ja, eine Bedienungsanleitung in PDF Form wäre auch nett zu haben.. also wenn jemand noch eine besitzt.. gern.

    Ansonsten reicht mir erstmal zu wissen, welches Batteriefach für was zuständig ist. Ich vermute mal der am Boden befindliche Schacht für die beiden LR 123 A Batterien ist für die Kamera selbst.. aber was macht dann das zusätzliche Batteriefach für die 4 Mignon Batterien? Nur mit diesen, springt die Kamera nämlich nicht an !!

    Fragen über Fragen.. hoffe jemand kann helfen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #4
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    Gratulation zur SD9.

    Im Sigma Forum gibt es unter diesem Link einen Prospekt und eine Kurzanleitung als ZIP Dateien zum runterladen.

    ein bisschen was steht im Prospekt zur Energieversorgung:

    Wählen Sie Ihre Energiequelle
    Für die vielseitige Rund-um-die-Welt Einsatzfähigkeit kann die
    SD9 auf diverse Arten mit Strom versorgt werden: mit 2x
    CR123A (DL123A) und 2x CR-V3 Lithium Batterien; mit 2x
    CR123A und 4 AA Batterien (inklusive NiCd oder Ni-Mh AA
    Akkus); oder mit dem speziellen Netzadapter (im Lieferumfang
    der Kamera enthalten).
    Vielleicht hilft es ja ein wenig.

    Grüße Roland

  6. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    http://www.digitalkamera.de/Kamera/S...Nikon/D70.aspx

    Hier noch ein Vergleich mit meiner D70 und ein paar weiterführende Links

  7. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank Euch beiden.. das ging ja wie bei der Feuerwehr.

    Alarm geschlagen.. Brand gelöscht.. klasse.

    Wenn ich das also richtig verstehe, insbesondere das letzte Zitat von Roland, dann sind also - aus welchen Gründen auch immer - zum Betrieb der Kiste sowohl
    die LR 123A als auch die 4 - AA Typen an Batterien erforderlich...

    Dann muss ich morgen erstmal los ins Fotogeschäft und mir zwei LR123A besorgen..

    Ist aber sonst eine "knuffige" Kamera mit der sicherlich nicht viel fotografiert wurde. Displays und Sucher sehen aus wie neu.. Objektiv war ein wenig angegrabbelt, aber nach der Reinigung jetzt auch TOP.. dann will ich mal hoffen, dass der Zossen morgen mit den LR123 Batterien auch anspringt.
    Sollte er das tun, werde ich nochmal nachfragen nach der Originalsoftware, ob die noch irgendwo zu bekommen ist. So wie ich das bisher verstanden habe, macht das Gerät wohl nur ein Sigma eigenes RAW Format und das in der Verarbeitung auch recht langsam.

    Läuft die Software unter XP?

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Danke nochmals,

    USB 1.0.. Aua, das kann dauern mit der Übertragung.. wohl besser einenexternen Kartenleser nutzen statt des Kameraeigenen USB Anschlusses.. oder?

    Naja, was will ich meckern.. für 30 Euro ist das allemal einen Versuch wert..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Kamera bei Sigma registrieren und Software downloaden hät ich jetzt mal gesagt

    http://www.sigma-sd.com/SD14/software/spp/

    Die neuere Software sollte ja auch mit den älteren Kameras funzen - ist zumindestens bei Nikon so

    brauchst nicht registrieren:

    http://www.sigma-sd.com/SD1/photopro.html

  10. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Möglicherweise werde ich sie Dir irgendwann "abschnacken"!. Baujahr ab 2002, die passt bald in meine Sammlung, siehe auch http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sigma/SD9.aspx.

  11. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 615 Danke für 173 Beiträge

    Standard

    Herzlichen Glückwunsch!

    Das nenn ich Schnäppchen!

    Das Sigma-RAW-Format hat die Endung x3f und viele Nutzer kommen mit dem Sigma-Programm am Besten klar.

    Für die "alten" Kameras (SD9 und SD10) nutze ich das SPP 2.5, das ist noch recht flott und bringt die natürlichsten Farbergebnisse bei den beiden Cams.

    Die CR3-Batterien sind die gleichen, mit denen z.B. auch die EOS 500 (analog) läuft, wenn Du also sowas noch in der Ecke hast... ;-)

    Im unteren Batterieeinschub funktionieren Akkus genauso wie AA-Batterien.

    Schick mir mal Deine Mailadresse, dann sende ich Dir die Bedienungsanleitung (leider nur englisch) und die SPP 2.5-SW.

    Nach wie vor bin ich über diese alte Diva begeistert, auch wenn ich z.Zt. keine mehr habe, da ich sie gegen eine SD10 eingetauscht habe :-)

    -sie hat auch noch den alten Sucher der analogen Sigma-Kameras, da man damals nur ein analoges Gehäuse genommen und die Digital-technik reingebaut hat.
    Du siehst also mehr im Sucher als hinterher auf dem Sensor ist, dafür ist der Rahmen im Sucher.

    Die SD9 + SD10 sind meine bevorzugten Altglas-Sigmas, eben wegen des Suchers.

    Allerdings muß man fairerweise sagen, dass sie ihre Stärken (hohen Dynamikumfang, große Detailschärfe) erst bei Licht so richtig ausspielen,
    ich gehe nie über ISO 200, die besten Ergebnisse gibs beio ISO 100.

    Außerdem "mag" sie es, ein wenig reichlicher belichtet zu werden, bei mir ist immer +0,3 eingestellt.

    lg.
    Pitt
    Es grüßt bis dem -NEX- t

    Pitt

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Wiedereinsteiger :


Ähnliche Themen

  1. Defekter Flohmarktfund
    Von Canonier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 16:10
  2. Flohmarktfund
    Von fbjochen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 16:14
  3. Sigma 2,8 105mm Makro an Sigma SD9
    Von Wiedereinsteiger im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 23:21
  4. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 20:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •