Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Festplatte abgeraucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Waalf
    Gast

    Standard Festplatte abgeraucht

    Es kommt, wie es kommen muss. Nachdem ich eine meiner USB-Platten angestöpselt hatte, stieg mir ein beißender Geruch in die Nase. Sofort alles abgezogen, aber zu spät. Eine Platte mit ca. 80GB an Bildern hat sich verabschiedet, kaputt, Daten haben sich ins Nirvana verflüchtet. Gott sei Dank sichere ich alles auf mehrere Platten, so dass der Verlust gering ist. Ca. 100 Bilder, die ich zu spät auf den anderen Platten gesichert hatte, sind weg. Und ich wollte doch endlich das 24-105 IS 4L vor euren Augen zerreißen und euch zeigen, dass ein gutes 28-135 IS 3.5-5.6 sogar besser an der 5DII sein kann. Das 24-105 ist schon wieder weg. Pech. Wie sichert ihr eure Bilder?

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Lugias Crusader
    Registriert seit
    30.04.2011
    Ort
    Landkreis Dahme-Spreewald
    Beiträge
    305
    Danke abgeben
    97
    Erhielt 159 Danke für 43 Beiträge

    Standard

    Huhu,bisher mache ich gar keine Sicherung - spiele immer wieder mit dem Gedanken wie ich es für mich am besten anstelle... aber komme nicht zur Durchsetzung (weil doch immer wieder was anderes zu tun ist).Daher liegen momentan alle Bilder auf einer einzigen Platte (nicht extern) seit 3 1/2 Jahren - ohne große Sicherung - halt - gar keine Sicherung.
    - Seltsamkeiten überall! -
    I kan haz Photo-Blogz?

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Externe HDD's mit monatlicher Aktualisierung der Platten (inkrementell) untereinander. Zudem sind bei mir noch Monatsweise die Bilder auf dem Laptop (wird auch über einen HDD Cradle im Laufwerksschacht komplett mit Betriebssystem und allen Programmen auf eine zweite Platte gespiegelt), bevor sie dann einmal im Monat in beide Archivplatten überspielt werden.
    Bei extrem wichtigen Aufnahmen tausche ich zudem noch die CF Karten und lasse diese eine Weile lagern, bis der Überspielvorgang gemacht worden ist und dann in den Aktualisierungsvorgang der externen Platten einbezogen wird. Danach lösche ich die Karten und verwende sie neu.

    Externe Plattenspiegelungen mitsamt Betriebssystem sind ohnehin anzuraten. Man hat dann letztlich bei einem Crash (egal ob Hard - oder Software) auf jeden Fall sofort wieder sein arbeitsfähiges System, ohne sich lange mit Neuaufspielungen von Software oder Treiberinstallationen aufhalten zu müssen. Verluste sind so schon ganz gut begrenzt, falls es mal zum GAU kommen sollte. Das Archiv doppelt gesichert, aktives Arbeitssystem mit den neuesten Bildern des letzten Monats über die Cradle Sicherung wiederherstellbar und durch die CF Karten zusätzlich noch erreichbar. So wichtig sind meine Motive nun nicht, dass ein noch höherer Aufwand nötig wäre.. die ganz wichtigen Sachen sind dann auch noch teilweise auf externem Webspace verteilt..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Kennt sich aus Avatar von athlone
    Registriert seit
    10.01.2012
    Ort
    Stadt Schwentinental
    Alter
    62
    Beiträge
    36
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    ... bitte löschen"

    VIELEN DANK!
    ... tschüss, Stefan
    Sony NEX-3 · Sony NEX-7 · VNEX-System · Nikon EL-NIKKOR 2,8/50 · Voigtländer SUPER-DYNAREX 4/135 [DKL] · Voigtländer Color-Skopar 2,5/35 [Leica-M]

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Ich hab eine Festplatte für die Bilder im Rechner. Und zwei USB Platten die abwechselnd rankommen. Der ganze Bilderordner wird per Robocopy synchronisiert. Und wie Henry lass ich bei wichtigen Sachen die CF Karten so lange ungelöscht, bis zumindest die Sicherung auf einer Platte fertig ist, und die Platte wieder abgestöpselt ist.

    Allerdings möchte ich noch ne dritte Festplatte anschaffen.
    Oder alternativ überlege ich einen Blue-Ray Brenner anzuschaffen, und die gebrannten Sicherungen extern zu lagern - so daß auch ein Wohnungsbrand etc. nicht die Bilder zerstört.

    Paar Bilder von früher sind schon "zerstört", weil ich vor einigen Jahren die Sicherungsplatte am System hatte, als ich diverse Partitionen geändert hatte. Keine gute Idee. Die Platte liegt noch rum, eventuell muß ich es doch noch mal probieren, oder gar einen Dienstleister beauftragen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #6
    Torsten
    Gast

    Standard

    Ich habe keinen Desktop-Computer sondern ein Laptop mit einer 500 GB großen internen Festplatte. Diese sichere ich komplett (inkrementell) auf eine physisch identische externe Festplatte in unregelmäßigen Abständen min. jeden 3 Tag. Zusätzlich sichere ich die Mediathek in der die Bilder gespeichert sind auf einer 2. externen Festplatte, dies jedoch nur 1-2 mal monatlich.

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Ääähhh... ich glaube, ich muss auch mal wieder...
    Und zwar auf 'ne externe Maxtor 750GB. Einmal Daten gesamt und einmal nur Bilder und DCC-Ordner. Damit sind diese doppelt abgelegt.
    Meine kleine Westentaschenplatte mag nun auch nicht mehr, hat sich festgesetzt (Verharzt? Lag min. 2 Jahre unbenutzt herum.). Ist nichts besonderes drauf, trotzdem die Frage: Weiss jemand einen Trick, mit dem man sie wieder zum Rotieren bringt?

Ähnliche Themen

  1. Festplatte klonen, aber wie ?
    Von knipser2 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.05.2016, 09:15

User die den Thread gelesen haben : 54

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •