Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Hexenmeister
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Köln
    Alter
    55
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven

    Hallo Leute

    habe zwar schon viel gelesen hier aber die Antwort auf:

    Warum werden meine Fotos mit den Manuellen Objektiven nicht Scharf ?

    konnte ich mir nicht beantworten.

    z.B.:

    Auto Rikenon 1:1.7 50mm
    Porst Color Reflex AUTO 1:2.8 55mm
    Boroflex Auto Tele 1:2.8 135mm
    Tokina 1:3.5 - 4.5 35 - 135mm
    Porst 1:2.8 135mm

    Ich weiss das das nicht das gelbe von Ei ist aber es muss doch möglich sein Scharfe Fotos damit zu machen.

    Kamera Canon D500 mir enem Einfachen Adapter von der Bucht

    Bin dankbar für jede Hilfe
    HEXENMEISTER


    Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven

    Hast Du es mal mit Aufnahmen fester Objektive vom Stativ aus probiert - mit Liveview die Schärfe eingestellt?
    Der Sucher ist ein wirkliches Problem bei der Nutzung manueller Objektive an Crop-Kameras.

    Was aber natürlich auch passieren kann, dass man wirklich an die Grenzen der Auflösung kommt, insbesonders bei dem Zoom könnte ich mir das vorstellen.
    4,6 µm Pixelgröße sind schon anspruchsvoll.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Hexenmeister
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Köln
    Alter
    55
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven

    Was genau ist ein M42/EOS AF-confirm Adapter

    Meinst du sowas: http://www.amazon.de/Objektivadapter...5228220&sr=8-2
    HEXENMEISTER


    Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.540
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.419 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven

    Zitat Zitat von Hexenmeister Beitrag anzeigen
    Was genau ist ein M42/EOS AF-confirm Adapter
    Ein Confirm Adapter stellt einen elektronischen Kontakt zur Kamera her und signalisiert im Zusammenhang mit dem AF Modul den Punkt der angeblich genauen Schärfe per Beep-Ton und Aufleuchten des jeweils aktivierten Messfeldes. Es zeigt Dir quasi wie bei einem Autofokus- Objektiv die Schärfe im Sucher an, wenn Du den Fokusring drehst.

    Dieser Chip ist ggebenenfalls auf Deinem M42 Adapter aufgeklebt und hat einige Kontakte, die mit der Kamera korrespondieren.

    Diese Chip Adapter gibt es für alle gängigen Anschlüsse M42, Contax/Yashica, Nikon, Leica etc..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Hexenmeister
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Köln
    Alter
    55
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven

    1. Meistens Sucherbild
    2. da es mit z.B. Blende 1,7 nicht klappt habe ich meistens 8 oder mehr
    3. M
    4. ganz einfachen
    5. nöö
    6. -
    7. in der letzten Zeit öffter mit Stativ in der Hoffnung das es mal funzt aber.....
    8. Mit meinen anderen Objektiven funzt alles Prima
    9. Nein, wüsste nicht wie
    HEXENMEISTER


    Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.540
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.419 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven

    Zitat Zitat von Hexenmeister Beitrag anzeigen
    1. Meistens Sucherbild
    2. da es mit z.B. Blende 1,7 nicht klappt habe ich meistens 8 oder mehr
    3. M
    4. ganz einfachen
    5. nöö
    6. -
    7. in der letzten Zeit öffter mit Stativ in der Hoffnung das es mal funzt aber.....
    8. Mit meinen anderen Objektiven funzt alles Prima
    9. Nein, wüsste nicht wie

    Dann mal das Stativ geschnappt, LiveView eingeschaltet und die Sucherlupe bedient. Dann könnte es sein, das Du über folgende Dinge als Fehlerquelle stolpern wirst:

    1. Der Dioptrienausgleich an Deinem Sucherokkular ist nicht eingestellt... ergo kein wirklich scharfes und punktgenaues Fokussieren möglich... wenn Du jetzt nicht weiß, was das ist, empfehle ich, sich das mal in einem Grundkurs durchzulesen.

    2. Solltest Du jetzt mit dem LiveViev - Bild und einem beliebigen Objektiv ein scharfes Bild bei f5.6 zustande bringen.. so würde ich mal auf eine nicht korrekt eingebaute Einstellscheibe tippen.

    3. Ich hoffe, die Regeln für die freihandgrenze, mit denen ein Objektiv noch ohne Verwackler gehalten werden kann, sind bekannt.

    4. Das Fokusbracketing hab ich erklärt. Mach es mal.. minimal davor und minimal dahinter.. nur einen 1/10mm Versatz von dem Punkt, den Du durch den Sucher für den schärfsten Punkt hälst. Sollten sich dabei schärfere Bilder ergeben, als wenn nach der Sucherbeurteilung alles scharf ist, so sitzt die Einstellscheibe nicht korrekt.

    Im Übrigen braucht man nicht hoffen, ob etwas irgendwas mal "funzt", sondern man kann den Ursachen mit ein wenig Systematik schon auf den Grund kommen.

    Die hier geäußerten Fragen und gegebenen Empfehlungen sollten schon dafür sorgen, dass Du zu "scharfen" Aufnahmen kommst.

    Da es bei Dir mit Blende f1.7 nicht klappt.... welch Wunder bei den Anfängen.. versuche es gar nicht erst mit Blende 8 oder mehr... denn ab da kommen viele Objektive schon wieder in die Beugungsunschärfe... f4- f8 wären zweckdienlich.. und dann, wenn Du mal ein scharfes Foto nach LiveView hinbekommst, dabei auf die Belichtungszeiten nach der Formel 1/(Brennweite x Cropfaktor) belichtest und das vom Stativ aus machst oder bei gutem Wetter die Geschwindigkeit etwas schneller ausfallen läßt im Bereich so um die 1/500 Sekunden, sollte es mich sehr wundern, wenn nicht wenigstens eines der Objektive Dir zu einem scharfen Bild verhilft.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.540
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.419 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven

    Den letzten Punkt nochmal erklärt.

    Die alten Kameras, an denen die M42 Objektive betrieben wurden, hatten ein automatisches "Schlagwerk"... das bei Auslösung den kleinen Pin am M42 Objektiv eindrückten und dann die Blende auf den voreingestellten Wert schloß. Diesen Pin nannte man Blenden-Stößel.... So wurde das fokussieren bei Offenblende möglich, und die Blende erst im Moment der Aufnahme durch die Kamera gedrückt.
    Da in unseren DSLR Kameras dieses Schlagwerk ja nicht vorhanden ist, muss also die Blende irgendwie geschlossen werden.
    Dies kann auf zwei Arten geschehen.

    1. Durch den A/M Umschalter.. damit wird die Blende quasi zur Arbeitsblende und folgt der Bewegung des Blendenringes direkt. Das bedeutet. drehst Du den Blendenring, drehen sich gleichzeitig die Blendenlamellen sichtbar (Sucherbild wird dunkler!). Das wäre der manuelle M - Modus des Objektivs mit einem solchen AM Umschalter..
    Im A-Modus wird die Blende nur über den Stößel geschlossen und ist für uns nutzlos.

    Nun gibt es aber Objektive, die nicht über einen solchen AM Umschalter verfügen, sondern immer davon ausgehen, das ein Schlagwerk in einer Kamera die Blende schließt. Macht unsere DSLR aber nicht. Dafür gibt es dann Adapter, die oberhalb des eigentlichen M42 Gewindes einen "Kragen" besitzen, der den Stößel beim Eindrehen des Objektivs in den Adapter herunterdrückt (durch den beim Eindrehen entstehenden Druck auf den Stößel wird die Blende dann "zwangsgeschlossen und folgt nun, da sie in Arbeitsblendenposition gezwungen wird, der Bewegung des Blendenringes)...

    Daraus resultieren eben die Frage, welche Objektive von Dir haben einen AM Umschalter?
    Sind diese aktiviert? Also im M-Mode?
    Hat Dein Adapter einen "Kragen"...

    Ich weiß, Fragen über Fragen... aber in allem kann die Ursache Deines Problems liegen.. Insbesondre im letzten Punkt hab ich schon so manche Leute staunen sehen, als sie feststellten, das sich die Blende am angesetzten Adapter gar nicht geschlossen hat beim Abblenden..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (05.09.2011 um 19:49 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Hexenmeister
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Köln
    Alter
    55
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven

    Ich glaube das mit dem A/M Umschalter wars
    Hier mal ein Versuch mit dem Auto Rikenon 1:1.7 50mm bei f 5.6
    _MG_4200_small..jpg

    Bin erstaunt über die Schärfe. Wow
    Die anderen Objektive muss ich noch Testen.

    Habe alle Objektive mit einem Alten Blitz, Stativ, Kamera (Ricoh TLS 401), Kamera Rollei B35
    für sagenhafte 30 Euro gekauft. Das war auch mein einstieg in die Altglas Fotografie.

    Danke für die vielen Tips
    HEXENMEISTER


    Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

  9. #9
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven

    Ich arbeite schon seit 5 Jahren mit M42-Objektiven an meiner EOS 300D und auch der EOS 500D. Allerdings benutze ich einen M42/EOS AF-confirm Adapter, der sehr zuverlässig arbeitet. Bei mehreren Usertreffen mit anderen Forenkollegen konnte ich zeigen, dass dieser Adapter dann beept, wenn der Fokus sitzt.
    Nicht nur bei Makroaufnahmen auf Stativ nutze ich die LiveView Funktion der EOS 500D.
    Hier mal zwei Beispiele:
    http://gallery.digicamclub.de/4image...46&mode=search
    http://gallery.digicamclub.de/4image...83&mode=search
    Wie Markus (Keinath) schon empfahl, würde ich Dir ebenfalls raten vom Stativ aus z.B. eine Hauswand per LiveView mit Deinen M42-Objektiven zu fokussieren.
    Deine Objektive gehören ja nicht wirklich zur Oberklasse, sodaß ich solche Schärfetests leicht abgeblendet durchführen würde.
    Ich habe übrigens auch ein Rikenon Objektiv, das 1:1,4/55 mm und das ist abgeblendet auf 2,8 bis 4 knackescharf.
    Gruss Fraenzel

  10. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von Hexenmeister
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Köln
    Alter
    55
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven

    Ja hab ich aber, das ist nie der entscheidende Faktor. Ganz selten gelingt auch mal ein scharfes Foto
    Geändert von Hexenmeister (06.09.2011 um 08:31 Uhr)
    HEXENMEISTER


    Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. K10D Belichtunsproblem mit manuellen Objektiven
    Von mauerziegel123 im Forum Kameras
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.03.2019, 21:49
  2. Großer Vergleich von 50-58mm Objektiven bezüglich Bokeh und Schärfe
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 14.01.2017, 21:59
  3. Auslösefehler Lumix DMC L1 mit manuellen Objektiven
    Von seb im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.01.2012, 11:37
  4. Macros mit Manuellen Objektiven ???
    Von Sachsenpeter im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.10.2010, 09:57
  5. Belichtungsreihen bei manuellen Objektiven
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 15:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •