Ist bestimmt Interessant für unsere Manuellen.
http://www.collection-appareils.fr/p...st=0&sk=t&sd=a
Ist bestimmt Interessant für unsere Manuellen.
http://www.collection-appareils.fr/p...st=0&sk=t&sd=a
Man kann aus jedem Bild lernen: was gefällt, was gefällt nicht, und der Lerneffekt liegt in der Antwort zur Fragen: warum?
Ah, très bien.... aber meine Französisch-Kenntnisse sind durch jahrelanges brachliegen fast komplett eingeschlafen.![]()
Igitt französisch.![]()
Na ja er hat ja genügend Fotos angehängt um die Arbeit zu Dokumentieren. Zu braucht es nun wirklich nicht so grosse französisch Kenntnisse.![]()
Man kann aus jedem Bild lernen: was gefällt, was gefällt nicht, und der Lerneffekt liegt in der Antwort zur Fragen: warum?
Aber geil ist das schon, oder?
![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Sieht nach "Zorki-Zenit" aus- kauf’ das Original, heißt da Devise
Ich hatte als Kind so einen Optik-Baukasten. Das Fernrohr zu bauen hat noch geklappt. Die Kamera hat nie funktioniert. Von dieser Schmach habe ich mich bis heute nicht erholt ...![]()
Geändert von praktinafan (04.03.2010 um 15:10 Uhr) Grund: Jammer!
Wow der Typ hat wirklich was drauf
Interessant ware natürlich wie lange er dafür gebraucht hat nein ich will es lieber doch nicht wissen:hehehe:
mfg Thomas
Aber wenn der jetzt noch seinen eigenen Sensor bäckt, dann lege ich mich hin!![]()
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej