Hallo,
da ich ab dem 24.7. für 2 Wochen Paddeln in Schweden bin steh ich jetzt vor einer schwierigen Entscheidung: Welche Kamera?
Zu erst einmal ist der Platz in einem Kanu nunmal sehr beschränkt, das Equipment kann also nicht sehr umfangreich sein. Zum zweiten ist der Platz in einem Kanu für eine Kamera ein sehr unsicherer. Das Badengehe ist also als hohes Risiko einzurechnen.
Wegen des letzten Punkte habe ich recht schnell das Vorhaben verworfen meine 3 AF-Festbrennweiten mitzunehmen. Die Überlegung war zunächst nur das 30/1.4 mit zunehmen, was ich zugunsten eines (geborgten) 18-55 IS verwarf. Dieses ist flexibler einzusetzen und im Falle des Verlustes wesentlich einfacher zu ersetzen als das 30/1.4.
Allerdings hängt da immernoch eine 40D dran. Deswegen kam ich auf die Idee die 40D + 18-55IS mit zunehmen und in einem Kanubeutel aufzubewahren, den sie nur in Ausnahme Situation verlässt. Die Digitale wäre also meine "Back-up" Kamera wegen des erhöhten finanziellen Schadens im Falle eines Verlustes.
Hauptkamera soll eine Analoge mit Dia-Film werden, der dann gescannt werden soll. Diese Analoge sollte aber relativ zuverlässig sein, auch von der Belichtungsmessung her. Folgende Ideen hatte ich deswegen bis hierhin deswegen:
-Spotti SpII (unzuverlässige Belichtungsmessung, schwer, groß) + 35mm (habe ich nicht)
-Zorki 6 (keine Belichtungsmessung, unzuverlässige Rückwand, kleiner Sucher, dafür kompakt) + Jupiter 12 35/2.8 (habe ich nicht, ist aber klein)
-Spotti SpII (siehe oben) + 35-70 Zoom (habe ich nicht, groß)
- Yashica Electro 35 (zur Zeit nur 1 auf eBay :( )
Die Yashica würde mich reizen, auch wenn 40mm nicht sonderlich flexibel sind. Aber da besteht das Beschaffungsproblem.
Vielleicht könnt ihr mir ja mit euren Gedanken weiterhelfen..![]()