Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Pentax SMC 35-70mm f2.8-3.5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.364
    Erhielt 16.313 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard Pentax SMC 35-70mm f2.8-3.5

    Liebe Freunde der Objektiv-Youngtimer,


    ich möchte euch das

    Pentax SMC 35-70mm f2.8-3.5

    gerne vorstellen.


    Gebaut wurde es von 1978 bis 1983. Es basierte auf einem Prototypen mit durchgängig f2.8, der jedoch nicht in die Produktion ging.
    So wurde es zu einem Modell mit variablen Blendengrundwerten an beiden Enden des Zoombereiches.
    Eine Besonderheit ist die Einring-Bedienung (Push-Pull-Zoom).
    Am kürzesten ist das Objektiv bei 70mm, um in den Weitwinkel zu kommen muss man das Objektiv ausziehen. Somit ist es bei 35mm am Längsten.

    Einige technische Daten:

    Blende: von f2.8/3.5 bis f22, 7 Blendenlamellen
    Länge: 67mm
    Filtergewinde:58mm
    Gewicht: 470g
    Mindestfokusdistanz: 1m
    Anschluss: Pentax PK
    Optischer Aufbau: 7 Linsen in 7 Gruppen (das Schema findet ihr hier: https://www.pentaxforums.com/lensrev...Zoom-Lens.html)

    Natürlich zeige ich euch auch einige Bilder des Objektives:

    Name:  600kb_A7305041.jpg
Hits: 654
Größe:  587,7 KB

    Name:  600kb_A7305042.jpg
Hits: 636
Größe:  521,1 KB

    Name:  600kb_A7305045.jpg
Hits: 633
Größe:  566,0 KB

    Name:  600kb_A7305047.jpg
Hits: 626
Größe:  518,0 KB

    Name:  600kb_A7305046.jpg
Hits: 624
Größe:  555,5 KB


    Länge bei 70mm:
    Name:  600kb_A7305043.jpg
Hits: 633
Größe:  516,8 KB


    Länge bei 35mm:
    Name:  600kb_A7305044.jpg
Hits: 623
Größe:  538,7 KB


    Adaptiert an die Sony A7RIII (auf dem Weg Pentax PK -EOS und dann per Helicoid-Adapter EOS-Nex an die Sony) sieht es dann so aus:

    Name:  600kb_A7305038.jpg
Hits: 639
Größe:  586,9 KB

    Name:  600kb_A7305039.jpg
Hits: 654
Größe:  568,1 KB

    Name:  600kb_A7305040.jpg
Hits: 644
Größe:  521,2 KB

    Name:  600kb_A7305037.jpg
Hits: 656
Größe:  534,7 KB


    Das Objektiv ist sehr gut verarbeitet und für seine Größe gefühlt sehr schwer.
    Die Kombination Sony mit L-Winkel und Objektiv fühlt sich relativ ausgewogen an, das Objektiv ist auch nicht zu groß.
    Bei Auszug in den Weitwinkel wird es etwas kopflastiger, ist aber ebenfalls gut zu halten.

    Generell ist die objektiveigene Nahdistanz von 1m der "Showstopper", es ist dann nur bedingt zu empfehlen, weil die Vielseitigkeit damit komplett fehlt.
    Bei der Benutzung eines Helicoid-Adapters zur Adaption sieht das ganze schon viel besser aus.
    Man kommt damit wirklich in den Nahbereich (bei 35mm bis kurz vor die Frontlinse, bei 70mm geschätzt 40-50cm) und es erweitert sich die Nutzbarkeit enorm.
    Geändert von Namenloser (02.01.2022 um 13:40 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.364
    Erhielt 16.313 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Ich habe die letzten Tage viel mit dem Objektiv fotografiert,
    und,
    für mich überraschend, erweist es sich als sehr vielseitig und bereitet mir viel Spaß.

    Gestern, also an Neujahr, war bei uns fantastisches Wetter: herrlicher Sonnenschein und 15 Grad - gefühlt ein toller Frühlingstag
    Ich hatte das Pentax mit auf einem kleinen Spaziergang und wegen der bereits tiefstehenden Sonne konnte ich es "auf Herz und Nieren" testen,
    auch was das Gegenlichtverhalten angeht.

    #1 35mm f11
    Name:  600kb_7R305998.jpg
Hits: 606
Größe:  586,4 KB

    #2 ca. 50mm f11
    Name:  600kb_7R305995.jpg
Hits: 608
Größe:  595,1 KB

    #3 ca. 50mm OB
    Name:  600kb_7R305994.jpg
Hits: 611
Größe:  596,4 KB

    #4 35mm f16
    Name:  600kb_7R306002.jpg
Hits: 608
Größe:  587,6 KB

    #5 35mm? f16
    Name:  600kb_7R306017.jpg
Hits: 602
Größe:  594,9 KB

    #6 35mm f16
    Name:  600kb_7R306019.jpg
Hits: 612
Größe:  587,4 KB

    Also, das ist in meinen Augen für ein frühes lichtstarkes Zoom-Objektiv eine tolle Leistung in diesen Extrem-Situationen.
    Ich habe hier keine Rücksicht genommen und voll in die Sonne die Blendensterne provoziert.
    Natürlich gibt es den ein oder anderen Flare, aber das ist wirklich nicht dramatisch.

    Das nächste Bild ist mit der tiefstehenden Sonne komplett im Bild, auch hier ist das Ergebnis in Ordnung mit Flares v.a. auf der rechten Seite -
    Ich konnte mit bloßem Auge da nicht hinsehen.

    #7 35mm f11
    Name:  600kb_7R305985.jpg
Hits: 616
Größe:  597,8 KB

    #8 70mm f11
    Name:  600kb_7R305987.jpg
Hits: 603
Größe:  579,7 KB

    #9 ca. 45-50mm f11 Ist die Sonne am Bildrand /Ecke, ist es unproblematisch:
    Name:  600kb_7R305973.jpg
Hits: 608
Größe:  597,7 KB

    #10 35mm f11 Auch hier kein Problem mit der Sonne
    Name:  600kb_7R305975.jpg
Hits: 600
Größe:  597,2 KB


    So, nach diesen deutlich abgeblendeten Beispielen auch ein paar Offenblende-Bilder direkt gegen die Sonne:

    #11 35mm? OB Hier war die Sonne nur halb vom Blatt verdeckt - etwas Kontrastverlust, nichts dramatisches:
    Name:  600kb_7R305968.jpg
Hits: 594
Größe:  525,9 KB

    #12 35mm? OB Etwas geschwenkt, damit die Sonne nicht direkt in der Bildmitte sondern in der Ecke erscheint wird es noch besser:
    Name:  600kb_7R305969.jpg
Hits: 608
Größe:  574,3 KB

    #13 35mm OB Neben der geringen Gegenlichtempfindlichkeit ist auch das Bokeh wirklich schön
    Name:  600kb_7R305970.jpg
Hits: 603
Größe:  538,4 KB

    #14 35mm OB
    Name:  600kb_7R305971.jpg
Hits: 602
Größe:  535,4 KB


    #15,#16 und #17: Stresstest bei 35mm und 70mm was Gegenlicht und CA's angeht: Bestanden (geringe Spuren von CA's sind zu sehen, aber absolut im Rahmen)
    Name:  600kb_7R305976.jpg
Hits: 602
Größe:  572,6 KB

    Name:  600kb_7R305977.jpg
Hits: 596
Größe:  559,3 KB

    Name:  600kb_7R305978.jpg
Hits: 609
Größe:  554,1 KB


    Also, was ich da bisher im Gegenlicht gesehen habe, überzeugt mich sehr.
    "Nebenher" ist es auch ein sehr scharfes Objektiv - mir fehlte da bisher nichts.
    Das Bokeh kann im Nahbereich absolut überzeugen - und Farbfehler halten sich in Grenzen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.364
    Erhielt 16.313 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Auch mit 70mm und f3.5 kann man Portraits machen,
    und in dem Fall auch wirklich schöne, weil das Bokeh für ein Zoom-Objektiv wirklich schön weich ist:

    #18 70mm OB
    Name:  600kb_7R305984.jpg
Hits: 608
Größe:  588,5 KB

    #19 70mm OB
    Name:  600kb_7R306029.jpg
Hits: 593
Größe:  566,5 KB

    #20 70mm OB (Hochformat-Beschnitt aus Querformat-Bild)
    Name:  600kb_7R306030.jpg
Hits: 598
Größe:  560,3 KB

    #21 70mm OB - die Schärfe liegt einen Tick zu weit hinten, nicht auf den Augen - das Problem lag hinter der Kamera
    Name:  600kb_7R306035.jpg
Hits: 607
Größe:  575,5 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  5. 13 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.364
    Erhielt 16.313 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Auch als Landschaftsobjektiv macht das Pentax eine sehr gute Figur.
    An Silvester war das Wetter bei uns trüb und nass,
    wir sind trotzdem eine kleine Seerunde im Nachbarort gelaufen:

    #22 35mm f8 Fokus auf dem Baum im Wasser
    Name:  600kb_7R305922.jpg
Hits: 595
Größe:  595,2 KB

    #23 ca. 50mm f8 Fokus auf dem Baum im Wasser
    Name:  600kb_7R305921.jpg
Hits: 594
Größe:  588,2 KB

    #24 35mm f8
    Name:  600kb_7R305923.jpg
Hits: 605
Größe:  591,1 KB

    #25 70mm f8
    Name:  600kb_7R305924.jpg
Hits: 603
Größe:  587,0 KB

    #26 35mm f8
    Name:  600kb_7R305926.jpg
Hits: 608
Größe:  593,4 KB

    #27 70mm? f8
    Name:  600kb_7R305927.jpg
Hits: 593
Größe:  590,8 KB

    #28 70mm OB - Fokus auf dem Baum
    Name:  600kb_7R305937.jpg
Hits: 610
Größe:  578,8 KB

    #29 70mm OB - Fokus auf der Brücke
    Name:  600kb_7R305938.jpg
Hits: 596
Größe:  580,1 KB


    #30 und #31 Bokehvergleich 35mm und 70mm bei Offenblende vom gleichen Standpunkt aus, Fokus auf dem Baum
    Name:  600kb_7R305939.jpg
Hits: 592
Größe:  598,8 KB

    Name:  600kb_7R305940.jpg
Hits: 599
Größe:  599,3 KB

    #32 35mm OB Bokeh im Nahbereich
    Name:  600kb_7R305943.jpg
Hits: 608
Größe:  554,3 KB

    #33 35mm f8
    Name:  600kb_7R305955.jpg
Hits: 609
Größe:  595,9 KB

    #34 35mm f8
    Name:  600kb_7R305963.jpg
Hits: 600
Größe:  597,1 KB

    #35 35mm f8
    Name:  600kb_7R305960.jpg
Hits: 609
Größe:  583,0 KB

    #36 70mm? f8
    Name:  600kb_7R305965.jpg
Hits: 608
Größe:  579,4 KB

    #37 35mm f8, Fokus auf Steg
    Name:  600kb_7R305966.jpg
Hits: 593
Größe:  596,5 KB

    #38 50mm? f8, Fokus auf gegenüberliegender Seeseite
    Name:  600kb_7R305967.jpg
Hits: 595
Größe:  594,0 KB

    Auch hier hat sich das Pentax als sehr vielseitiges Objektiv erwiesen,
    und die Bildqualität ist in der Praxis sehr gut.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.190
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.257
    Erhielt 2.322 Danke für 885 Beiträge

    Standard

    Die Sonnensterne bei 35 und 50 m gefallen mir, sie wirken so harmonisch strahlend. Was ich bei nur 7 Linsen nicht erwartet habe ist die bemerkenswerte Schärfe bei oo, das ist sehr beeindruckend,

    Grüße Ulrich

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.748
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.308
    Erhielt 13.761 Danke für 2.341 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,

    besten Dank für die (wie immer) überaus gelungene und sehr interessante Vorstellung dieses
    Pentax Zooms. Auch wenn ich nicht vorhabe mit Pentax eine weitere Altglasbaustelle aufzumachen,
    finde ich die Leistung dieses 7-Linsers sehr beeindruckend.

    Der Gegenspieler von Nikon, das AIS Nikkor 3,5/35-70mm benötigte immerhin 10 Linsen, hat
    dafür aber eine sehr brauchbare Naheinstellung.

    Ich bin mal gespannt, was Du uns noch so an schönen Fotos damit präsentierst...


    LG, Christian

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.364
    Erhielt 16.313 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Die Sonnensterne bei 35 und 50 m gefallen mir, sie wirken so harmonisch strahlend. Was ich bei nur 7 Linsen nicht erwartet habe ist die bemerkenswerte Schärfe bei oo, das ist sehr beeindruckend,

    Grüße Ulrich
    So ging es mir auch, als ich 7-linsige Konstruktion las, war ich skeptisch - jetzt nicht mehr
    Die Blendensterne sind wirklich schön, und auch sonst schlägt es sich einfach gut.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.973
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.395
    Erhielt 6.645 Danke für 1.274 Beiträge

    Standard

    Moin,

    das sieht alles sehr fein aus .

    Ich habe gestern mal die Canon Closeup Lens 250D an das Pentax angeschraubt, um zu sehen, was damit im Nahbereich bei Offenblende an der Pentax K1 geht:

    #1
    Name:  Pentax_35_70_28_35_Nahlinse70mm1m.jpg
Hits: 234
Größe:  132,2 KB
    70mm 1m Naheinstellgrenze, Fokus auf der Verschlußzeitengravur

    #2
    Name:  Pentax_35_70_28_35_Nahlinse70mm00m.jpg
Hits: 233
Größe:  119,2 KB
    70mm unendlich

    #3
    Name:  Pentax_35_70_28_35_Nahlinse35mm1m.jpg
Hits: 227
Größe:  144,8 KB
    35mm 1m Naheinstellgrenze

    #4
    Name:  Pentax_35_70_28_35_Nahlinse70mm1m_2.jpg
Hits: 228
Größe:  98,8 KB
    70mm 1m Naheinstellgrenze

    #5
    Name:  Pentax_35_70_28_35_Nahlinse70mm1m_2crop.jpg
Hits: 229
Größe:  130,5 KB
    ein 1:1 Crop daraus

    Es wir in der 1:1 Ansicht ein bisschen bunt, aber die Detailauflösung ist nicht so schlecht.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  14. 4 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  15. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.973
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.395
    Erhielt 6.645 Danke für 1.274 Beiträge

    Standard

    Moin moin!

    Wieder einmal eine großartige Vorstellung eines kaum beachteten Objektivs und natürlich eine Anregung, es einmal wieder aus dem Koffer zu holen.

    Du schriebst, dass das Objektiv auf einer so nie gebauten Version mit durchgängig Blende 2.8 beruht. Wenn man sich die Linsenschnitte des SMC Pentax-M 35-70mm f2.8-3.5 und des SMC Pentax AF 35-70mm f2.8 so ansieht,
    dann sehen die schon sehr sehr ähnlich aus. (https://www.pentaxforums.com/lensrev...Zoom-Lens.html)
    Interessanterweise sind Front- und Hinterlinsendurchmesser gleich, aber die Blendenkonstruktion unterscheidet sich.
    Beim f2.8-3.5 gibt es 7 Blendenlamellen, die bei geöffneter Blende sowohl bei 35mm als auch bei 70mm vollständig bedeckt sind, während das f2.8 8 Blendenlamellen hat, die bei 35mm die eigentliche mechanische Blendenöffnung teilweise verschließen und schon ein leichtes Oktaeder bilden. Warum Pentax sich so entschieden hat - tja, fast ein bisschen schade!
    Die Bildqualität beider Objektive ist bei 70mm und Offenblende meiner Ansicht nach identisch, schön kontrastreich mit guter Auflösung und im Vergleich mit einem nicht so schlechten Tokina AT-X 35-70mm f2.8 deutlich knackiger.
    Ich denke, dass Pentax auch etwas mutiger mit der Naheinstellgrenze hätte sein dürfen, dann wäre der Gebrauchswert noch höher.

    Insgesamt teile ich Deine Einschätzung, dass das ein sehr gutes frühes Zoom Objektiv ist. An der K1 habe ich es noch nicht ausgeführt, bisher war es immer im Koffer zusammen mit der Pentax MX.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  16. 3 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  17. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.364
    Erhielt 16.313 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Moin moin!

    Wieder einmal eine großartige Vorstellung eines kaum beachteten Objektivs und natürlich eine Anregung, es einmal wieder aus dem Koffer zu holen.

    Du schriebst, dass das Objektiv auf einer so nie gebauten Version mit durchgängig Blende 2.8 beruht. Wenn man sich die Linsenschnitte des SMC Pentax-M 35-70mm f2.8-3.5 und des SMC Pentax AF 35-70mm f2.8 so ansieht,
    dann sehen die schon sehr sehr ähnlich aus. (https://www.pentaxforums.com/lensrev...Zoom-Lens.html)
    Interessanterweise sind Front- und Hinterlinsendurchmesser gleich, aber die Blendenkonstruktion unterscheidet sich.
    Beim f2.8-3.5 gibt es 7 Blendenlamellen, die bei geöffneter Blende sowohl bei 35mm als auch bei 70mm vollständig bedeckt sind, während das f2.8 8 Blendenlamellen hat, die bei 35mm die eigentliche mechanische Blendenöffnung teilweise verschließen und schon ein leichtes Oktaeder bilden. Warum Pentax sich so entschieden hat - tja, fast ein bisschen schade!
    Die Bildqualität beider Objektive ist bei 70mm und Offenblende meiner Ansicht nach identisch, schön kontrastreich mit guter Auflösung und im Vergleich mit einem nicht so schlechten Tokina AT-X 35-70mm f2.8 deutlich knackiger.
    Ich denke, dass Pentax auch etwas mutiger mit der Naheinstellgrenze hätte sein dürfen, dann wäre der Gebrauchswert noch höher.

    Insgesamt teile ich Deine Einschätzung, dass das ein sehr gutes frühes Zoom Objektiv ist. An der K1 habe ich es noch nicht ausgeführt, bisher war es immer im Koffer zusammen mit der Pentax MX.

    LG Jörn
    Vielen Dank für deine Ergänzungen!
    Sehr interessant ist, was du zum AF-Pentax und seiner Blende schreibst,
    und die Linsenschnitte sehen ja bis auf die dicke Gruppe in der Mitte fast identisch aus.
    Ich bin wirklich glücklich mit der Abbildungsleistung des Pentax.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 17:18
  2. Pentax-110 1:2.8 70mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.10.2018, 16:34
  3. Profile Zoom 35 ~ 70mm 1:3.5 ~ 4.5 mit Pentax PK-Bajonett
    Von joeweng im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2015, 20:26
  4. Beroflex 1:2,8 35-70mm M42
    Von svenhebrock im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.02.2015, 07:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •