Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Edixagon 1:2.0 50 mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.03.2014
    Ort
    Ettiswil
    Alter
    65
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 68 Danke für 14 Beiträge

    Standard Edixagon 1:2.0 50 mm

    Hallo zusammen
    kennt jemand von Euch dieses Objektiv?
    Wäre froh über jegliche Informationen.
    Habe hier bis jetzt keine Infos gefunden!

  2. #2
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.656
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.373
    Erhielt 1.818 Danke für 659 Beiträge

    Standard

    Ein recht seltenes Objektiv aus den 60ern, hergestellt von Rodenstock. Wurde glaube ich nur mit einem M42 Anschluss gebaut. Die optische Leistung ist für meine Begriffe ziemlich gut.

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.585
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.142
    Erhielt 7.032 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Hier sind ein paar Bilder vom und mit dem Objektiv.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.523
    Danke abgeben
    3.514
    Erhielt 4.196 Danke für 927 Beiträge

    Standard

    Naja, das mit Rodenstock wurde irgendwo mal in einem Forum behauptet und breitet sich seitdem immer mal wieder unausrottbar aus Das Ding stammt aber aus Japan und gibts mit gleicher Fassung und fast gleicher Beschriftung z.B. als Mamiya/Sekor 1:2 50mm.

  5. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.03.2014
    Ort
    Ettiswil
    Alter
    65
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 68 Danke für 14 Beiträge

    Standard

    Besten Dank für eure Antworten. Ich habe das Teil in einem Set mit 3 Enna München (Sockelobjektive Ennalyt) bekommen.
    Das Mamya sieht schon nicht gerade gleich aus. Im Netz habe ich 2 Angebote gesehen mit Preisen, die mir völlig überrissen vorkommen.
    Schade dass man keine genaue Informationen findet, wer den nun der Hersteller war.
    Ich werde das Teil nun mal testen und vergleichen!
    Gruss Ruedi

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.288 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    ist definitiv kein Rodenstock Heligon wie gerne mal behauptet und Mamiya sehr wahrscheinlich (ist optisch ein Zwilling)... sonst würde auch "Made in Germany" drauf stehen. Was den Preisen bei ebay allerdings nicht im Weg steht.. das Gerücht reicht auf jedenfall für dreistellige Erträge aus.

    Ich habe hier ein Edixar 1.8/55 welches laut Internet einer Kooperation von Schneider Kreuznach und Tomioka entstammen soll.. völliger Blödsinn wenn man mich fragt. Tomioka mag durchaus noch stimmen, das Edixar ähnelt doch sehr meinem Auto Yashinon f1.8 5,5cm.. den Charakter bei Offenblende kann man als nahezu identisch ansehen. Macht mir auf jedenfall sehr viel Spaß (beide Versionen), könnte mir vorstellen mit dem Edixagon wirds dir genauso gehen. Bei Gefallen einfach noch ein Mamiya dazu kaufen (gibts für kleines Geld) und mal vergleichen.

  7. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    60
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 92 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Ich hatte das Objektiv kurze Zeit. Bei f/2 schwächelt es zu den Rändern hin, ist aber ab f/2,8 gut zu gebrauchen, auch im Nahbereich. Für mich ist das Bokeh angenehm, auch die Farbwiedergabe hat mir gefallen.

    Einige Beispiele:

    Edixagon 2-50 - 3.jpg

    Edixagon 2-50 - 1.jpg

    Edixagon 2-50 - 2.jpg

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", kaeffko :


  9. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Naja, das mit Rodenstock wurde irgendwo mal in einem Forum behauptet und breitet sich seitdem immer mal wieder unausrottbar aus Das Ding stammt aber aus Japan und gibts mit gleicher Fassung und fast gleicher Beschriftung z.B. als Mamiya/Sekor 1:2 50mm.

    _MG_8123.jpg

  10. #9
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    60
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 92 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Ja, die Ähnlichkeit ist schon gegeben.

    Edixagon 2-50.jpg

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", kaeffko :


  12. #10
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.06.2018
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 1 Beitrag

    Standard Alter Thread - neu zu beleben? Edixagon Rodenstock, Zeiss oder Schneider Kreuznach?

    Vorab: Die Ähnlichkeit des Edixagon mit dem Mamiya ist verblüffend. Eigentlich könnte man hier Schluss machen (habt Ihr ja auch).

    Habe die letzten Tage fleißig recherchiert, nachdem ich in Kleinanzeigen ein Angebot gesehen hatte. Gestern hatte ich auch die Gelegenheit, das Edixagon in einem Konvolut zu kaufen. Ich hatte es in einem Wust wilder Fotos des Angebots identifiziert und war nun neugierig, was es mit dem Hype auf sich hat.

    Kaufgegenstand: Eine Edixa C 3000, nahezu unbenutzt. Ein Edixagon mit beiden Verschlusskappen (dazu gleich mehr). Ein Soligor 35 mm 2.8 (nach separater Recherche von Tokina gebaut) mit beiden (Original-) Verschlusskappen sowie ein Chinon-Zoom 85 - 210 mm 4.5 mit beiden (Original-) Verschlusskappen.

    Erste Verunsicherung: Das ganze Ensemble ist verdächtig neuwertig. Man sieht keinerlei Gebrauchsspuren. (Mindestens) zwei der Objektive sind mit Original-Kappen versehen. Unübersehbar. Das Exagon hat zwei zusammenpassende Verschlusskappen von...Schneider Kreuznach... Kann natürlich Zufall sein, da es sich um das Kit-Objektiv handelte, könnte der Mann im Fotoladen dem ambitionierten Hobbyfotografen einfach mal einen Satz mitgegeben haben. Auch die sind übrigens nagelneu.

    Zweite Verunsicherung. Habe hier ein Porst Color-Reflex Auto 1:1,7 F= 50mm mit chromfarbenem Fokusauszug. Habs vor etwa einem Jahr geschenkt bekommen. Auf meiner A7RII hatte es sich aber als derart bildwuchtig gezeigt (3D, Bokeh, Schärfe), dass ich seinerzeit recherchiert hatte und im Internet ein baugleiches Objektiv Yashinon 1.7 50 mm gefunden habe. Bis auf den chromfarbenen Fokusauszug eine 1:1 Kopie.

    Nun bin ich wieder über das Porst gestolpert und habe es neben das Edixagon gelegt und festgestellt, dass es in einigen Belangen eine ähnlich hohe und frappierende Ähnlichkeit zum Edixagon aufweist, wie das Mamiya. Mamiya (das ich leider nur aus dem Internet kenne) und das Porst/Yashinon nebeneinander dürften ebenfalls einige weitere Übereinstimmungen haben.

    Porst und Edixagon: Ansicht Hinterlinse, Ansicht Frontring, Beschriftung sehr ähnlich. Riffelung des Fokusrings. Farbe auf den schwarzen Flächen. Selbst die Vergütung scheint identisch und schillert in derselben braungelben Farbe. Dummerweise ist auch der A/M-Schalter der Blende identisch positioniert, so dass man ihn im Eifer des Gefechts schon mal umschaltet, wenn man die Blende verstellt. Gewöhnungssache.

    Der Nierentest:

    Mir war gestern Abend bereits bei der ersten Begutachtung des Funds aufgefallen, dass das Edixagon sehr charakteristische Flares hat. Einen schillernden Ring sowie Linsenreflexe, die in einer speziellen Farbe auftauchen und nicht unbedingt bunt schillern, wie bei den meisten anderen Objektiven. Ich hatte gestern abend bereits mit Bildern im Internet verglichen, die dieselben Reflexe beim Mamiya Sekor 50/2 zeigen.
    Das Porst (Yashica) weist dieselben Reflexe mit denselben Farben auf. Etwas andere Geometrie der Linsenreflexe (da 1.7er), aber so ähnlich, dass es kein Zufall sein kann.

    Nun liest man durchaus im Internet, dass Mamiya Objektive u.a. auch für Yashica gebaut hat. Aber da steht durchaus noch mehr. Es gab zahlreiche Verbindungen von deutschen Linsenherstellern mit japanischen Unternehmen. Weiterlesen iin Google (ich darf hier leider noch keinen Link einfügen Keywords: tomioka zeiss mamiya (Hoffe, ich gehe dafür straffrei aus ;-))

    These, so könnte natürlich ein Strumpf draus werden: Ein deutscher Hersteller (Zeiss, Schneider ?) hat nach seiner Rechnung Objektive in Japan produzieren lassen und dann an Wirgin zugeliefert. Daher auch weder "Made in Germany" noch "Made in Japan"? Nicht ganz abwegig, meine ich.

    Das Objektiv ist übrigens eine Wucht. Offenblende ist es durchaus scharf (Mikrokontrast). Auch in den Ecken hat es bereits mehr Zeichnung als Dutzende andere Festbrennweiten in dem Bereich (auch die mit lauten Namen), die ich getestet habe. Und bereits kaum Koma. Die gewisse Weichheit ist eher positiv zu bewerten und kommt m.E. aus Überstrahlungen. Wäre es ein Leica-Objektiv würden jetzt alle "L-Glow" seufzen. Ich würde eher sagen, es erweitert damit seinen Einsatzbereich. Nur scharf ist ja auch langweilig.

    Bereits leicht abgeblendet auf 2.8, erst recht bei 4.0 ist es rattenscharf, auch bei 42 MP.

    Haptisch ist es gut, bis auf den Blendenschalter. Fokus ist TOP. Die Schärfe springt.

    Optisch finde ich, ist es ein echter Hingucker mit seinem fast schon minimalistischen, modernen Design und dem hellen Aluminiumfinish gegenüber den anderen (insbesondere deutschen) Objektiven derselben Zeit (etwa 1966/67). An der A7RII macht es jedenfalls einen schlanken Fuß.

    Und vielleicht steckt ja doch etwas von deutschen Herstellern darin. Die Japaner und Chinesen werden schon wissen, warum ihr Begehren so groß ist...;-)

    Falls jemand Bilder möchte, kann ich welche liefern. Heute schaffe ich das leider nicht mehr.
    VG
    Manni

  13. 4 Benutzer sagen "Danke", Manfred08/15 :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •