Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Empfehlung für Nikon F an Sony FE

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    02.02.2016
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    28
    Erhielt 9 Danke für 5 Beiträge

    Frage Empfehlung für Nikon F an Sony FE

    Wie der Titel unschwer erkennen lässt, suche ich nach Tipps oder Erfahrungen zu einem Adapter, mit dem ich meine Nikkore an die (noch nicht vorhandene) Sony A7II pappen kann.

    "Muss" es der teure Novoflex sein, oder gibt es auch andere brauchbare?
    In erster Linie sollen die alten blendenberingten Gläser da ran, allerdings wäre in meinen Augen der Ring am Novoflex gar nicht so verkehrt, weil ich mir erhoffe, dass ich dan:
    • am Glas eine bestimmte Blende einstelle (die ich gerne für die Aufnahme hätte)
    • die Springblende mit dem Ring am Adapter offen halte zum fokussieren
    • zum knipsen, ohne hingucken zu müssen, den Ring am Adapter "zu"drehe.


    Und jetzt seid ihr gefragt, helft dem Irren auf die Sprünge, ich will Geld verbrennen.

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    477
    Danke abgeben
    134
    Erhielt 397 Danke für 144 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von F3-knipser Beitrag anzeigen
    Wie der Titel unschwer erkennen lässt, suche ich nach Tipps oder Erfahrungen zu einem Adapter, mit dem ich meine Nikkore an die (noch nicht vorhandene) Sony A7II pappen kann.

    "Muss" es der teure Novoflex sein, oder gibt es auch andere brauchbare?
    In erster Linie sollen die alten blendenberingten Gläser da ran, allerdings wäre in meinen Augen der Ring am Novoflex gar nicht so verkehrt, weil ich mir erhoffe, dass ich dan:
    • am Glas eine bestimmte Blende einstelle (die ich gerne für die Aufnahme hätte)
    • die Springblende mit dem Ring am Adapter offen halte zum fokussieren
    • zum knipsen, ohne hingucken zu müssen, den Ring am Adapter "zu"drehe.


    Und jetzt seid ihr gefragt, helft dem Irren auf die Sprünge, ich will Geld verbrennen.
    Hallo,
    da du ja Geld verbrennen willst, ich habe weder Nikon noch Novoflex aber er ist sehrgut wenn du nur den brauchst ist der Preis ja ok.
    Ich habe fast alle Adapter gut und günstig sind K&F und Fotga ab 10€ mit Versand

    Nachtrag: Die K&F und Fotga findest du auf Ebay Australien sehr günstig.
    Gruß Ewald
    Geändert von minolta2175 (02.02.2016 um 20:59 Uhr)

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", minolta2175 :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.288 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
    Ich habe fast alle Adapter gut und günstig sind K&F und Fotga
    die K&F gerne... bei FOTGA wäre ich inzwischen sehr vorsichtig! Und zwar aus folgenden Gründen:

    1. zwei meiner FOTGA Adapter (EOS und Konica AR) die an der NEX und A7 problemlos waren, sitzen an der 2. Generation A7 dermaßen straff, dass ich regelrecht Angst um den Kameraseitigen Anschluss habe. Beide wurden von mir jetzt durch Fotodiox Pro Adapter ersetzt, die haben die gleiche Haptik wie Novoflex.
    2. ein FOTGA Adapter für Nikon mit Blendenring hat sich mit meinem Nikkor 2.5/105 dermaßen "verschweißt".. wenn ich die beiden jemals wieder trennen möchte, dann brauch ich dazu nen Dremel.


    Mein persönliches Fazit: Novoflex ist toll, aber sehr teuer und gibts auch nicht für jedes Bajonett (z.B. Rollei QBM oder Konica AR). Fotodiox Pro kostet in etwa die Hälfte bzw. noch weniger, muss sich aber kein bisschen dahinter verstecken.. weder bei Passgenauigkeit noch bei der Haptik/Materialwahl. K&F wäre von allen preisgünstigen Adaptern inzwischen meine erste Wahl, bessere Verabeitung und Qualität als bei den meisten anderen China Adaptern. Von Fotga lass ich dank der A7RM2 inzwischen ganz die Finger...
    Gruß
    Jan

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


  6. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.03.2012
    Ort
    Salzlandkreis
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 114 Danke für 31 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    K&F wäre von allen preisgünstigen Adaptern inzwischen meine erste Wahl, bessere Verabeitung und Qualität als bei den meisten anderen China Adaptern. Von Fotga lass ich dank der A7RM2 inzwischen ganz die Finger...
    GENAU das kann ich 100% an meiner A7RII bestätigen. Mußte 2 von meinen alten FOTGAs (M42 und MD) durch neue ersetzen - habe mittlerweile ca. 5 K&F, die passen super und sind sauber verarbeitet.

    VG
    Andreas
    Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. B.B. In dem Sinne: Viele "Grüße" an unsere Damen und Herren in der Volkska...ups...Reichstag.

    A7R MKII mit Altglas (Nikkor 85mm f/1.8; 55mm f1.4 Pancolar und vielen anderen Exoten) aber auch AF Objektive wie Tamron SP 28-75mm f2.8 oder Canon 100mm f2.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Pharma.Andreas :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.523
    Danke abgeben
    3.514
    Erhielt 4.196 Danke für 927 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von F3-knipser Beitrag anzeigen
    Wie der Titel unschwer erkennen lässt, suche ich nach Tipps oder Erfahrungen zu einem Adapter, mit dem ich meine Nikkore an die (noch nicht vorhandene) Sony A7II pappen kann.

    "Muss" es der teure Novoflex sein, oder gibt es auch andere brauchbare?
    In erster Linie sollen die alten blendenberingten Gläser da ran, allerdings wäre in meinen Augen der Ring am Novoflex gar nicht so verkehrt, weil ich mir erhoffe, dass ich dan:
    • am Glas eine bestimmte Blende einstelle (die ich gerne für die Aufnahme hätte)
    • die Springblende mit dem Ring am Adapter offen halte zum fokussieren
    • zum knipsen, ohne hingucken zu müssen, den Ring am Adapter "zu"drehe.


    Und jetzt seid ihr gefragt, helft dem Irren auf die Sprünge, ich will Geld verbrennen.
    Ermm, ok, aber warum so kompliziert? Du kannst doch auch einfach bei Arbeitsblende fokussieren - der Sucher wird ja bei den Spiegellosen nicht finster wie bei z.B. bei einer Adaptierung an eine nicht-Nikon-DSLR.

    Mit dem Novoflex habe ich keine Erfahrung, hab hier für meine A7 nur zwei Fotga Nikon Ai->Sony E-Adapter (strammer Sitz, Auflagemaß stimmt, ordentliche Materialqualität, aus HK bestellt) und einen no-name Tilt-Adapter (ebenfalls ok, ~40€ aus HK).

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  10. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard

    Eben. Mit einer Systemkamera ist die Arbeitsblende kein Problem. Dann siehst du außerdem die Schärfentiefe.

    Ich habe den Novoflex-Adapter und der ist einsame Spitze - muss man leider zugeben.
    Ich habe aber auch noch zwei andere:

    • einen quenoX mit Blendensteuerung - der ist schon ein wenig klapperig im Vergleich zum Novoflex
    • einen "Noname" ohne Blendensteuerung, der wie die meisten stabil wirkt, dessen Fertigungsgenauigkeit aber nicht so richtig einschätzen kann, dann bei Systemkameras kommt es ja nicht zum Fehlfokus, wie etwa bei DSLRs, wenn der Adapter ein klein wenig zu kurz ist.


    Also, wer optimale Qualität habe will, der sollte zum Novoflex greifen.
    Für Systemkameras sind aber auch die meisten günstigen Adapter in Ordnung.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.523
    Danke abgeben
    3.514
    Erhielt 4.196 Danke für 927 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    • einen "Noname" ohne Blendensteuerung, der wie die meisten stabil wirkt, dessen Fertigungsgenauigkeit aber nicht so richtig einschätzen kann, dann bei Systemkameras kommt es ja nicht zum Fehlfokus, wie etwa bei DSLRs, wenn der Adapter ein klein wenig zu kurz ist.
    Vorsicht, ein genaues Auflagemaß ist schon relevant - insbesondere bei Weitwinkeln und Objektiven mit Floating Elements, davon gibts ja einige bei den Nikkoren - sonst bekommt man gerne mal unscharfe Ecken. Am besten einfach mal mit einem Meßschieber messen, ob der Adapter exakt der Differenz von Nikon F- und Sony E-Auflagemaß entspricht (28,5mm).

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  14. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard

    Ja, natürlich. Doch wir reden hier ja i.d.R. von minimalen Abweichungen und keinen groben Fehlern. Auch die Noname-Produkte sind zeimlich exakt gearbeitet.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ja, natürlich. Doch wir reden hier ja i.d.R. von minimalen Abweichungen und keinen groben Fehlern. Auch die Noname-Produkte sind zeimlich exakt gearbeitet.
    Die Abweichungen sind teilweise gewaltig! Ein Adapter war >2mm zu dick, da kam ich nur bis 5m statt auf unendlich. Ein anderer war leider so "stramm", dass die Objektive nicht nur nicht so leicht dran gingen, sondern schlichtweg gar nicht. Ne Rohrzange habe ich allerdings nicht probiert. Meine Erfahrungen mit Adaptern sind eher schlecht, der beste bekommt das Attribut "geht so". Allerdings gibt es leider keine Novoflex-Adapter für die gewünschten Bajonette, vielleicht wäre dann ja alles anders.

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", ralf3 :


Ähnliche Themen

  1. Adapter Sony E- Objektive auf Nikon Z
    Von minolta2175 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.12.2020, 15:45
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.08.2019, 20:42
  3. Frage zu Nikon Adapter an Sony E Mount
    Von Jens_77 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.11.2018, 08:05
  4. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.10.2017, 12:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •