Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Pentacon 5,6/500 unendlich ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Witze-Weltmeister Avatar von Herbert1950
    Registriert seit
    14.10.2008
    Ort
    Langenzersdorf
    Alter
    73
    Beiträge
    1.093
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge

    Unglücklich Pentacon 5,6/500 unendlich ?

    Hallo Freunde

    Entweder hab ich was auf den Augen oder mein Pent 5,6/ 500 geht nicht auf Unendlich scharf. ( mit M42 Adapter auf Sony 300)
    Mondfotos bekomm ich nicht scharf...

    Hab mal was gehört dass die Objektive eine "terrestrische " unendlicheinstellung haben und für "stellare" Aufnahmen über den Anschlag gedreht werden müssen, nur ich finde keine Begrenzerschraube oder ähnlliches..
    weis wer mehr ???
    hier ein Foto von gestern ( mond mit Jupiter)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    Geändert von Herbert1950 (02.12.2008 um 14:32 Uhr) Grund: foto hochgeladen

  2. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?

    Santa Klaus hat eines zerlegt, aber der ist noch in Florida - der könnte helfen.
    Herbert, wie geht es mit den anderen M42-Objektiven - ev. ist der Adapterkragen zu dick oder du brauchst einen Adapter ohne Kragen - einen, der bündig mit dem Bajonett ist, wie bei der Pentax.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #3
    Witze-Weltmeister Avatar von Herbert1950
    Registriert seit
    14.10.2008
    Ort
    Langenzersdorf
    Alter
    73
    Beiträge
    1.093
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge

    Standard AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?

    Objektiv sitzt nicht auf dem Kragen auf..
    allerdings ist der etwas stärker als der ohne Chip..muss mal den anderen probieren, wäre eine Erklärung..
    Danke Peter, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

  4. #4
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?

    Hier mal mein Fred zum Pentacon 5,6/500:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8481


    Ob ich bei unendlich Probs mit Mondfotos habe?? Aehm, leider ja... Ist aber beim Meyer-Optics Goerlitz 5.6/500 auch der Fall.... Bin aber dabei dieses zu loesen... He he he... Man kann ja an der Helizoid was machen... Wenn ich mal irgendwann Zeit habe....


    LG,
    Klaus
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  5. #5
    Witze-Weltmeister Avatar von Herbert1950
    Registriert seit
    14.10.2008
    Ort
    Langenzersdorf
    Alter
    73
    Beiträge
    1.093
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge

    Standard AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?

    Hallo da bin ich wieder,

    Also, hab beide M42 (1x mit u. 1x ohne Chip)Adapter mit der Schublehre gemessen und festgestellt, dass der ohne Chip um 0,3mm dünner ist,
    kann das der Grund sein??
    Beide Adapter haben einen Kragen nur der mit Chip auf der Objektivseite und der ohne auf der Bajonettseite....... seltsam.

  6. #6
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    79
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.401 Danke für 364 Beiträge

    Standard AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?

    Hallo Herbert,
    0,3 mm erscheinen nicht viel. Aber mit dem dünneren Adapter ausprobieren kostet ja nix. Viel Glück mit Frau Luna.
    Gruss Fraenzel

  7. #7
    Kennt sich aus Avatar von hegauer
    Registriert seit
    07.02.2009
    Ort
    Hilzingen
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?

    Hallo,

    gibt es keine neuen Erkenntnisse zu dem Thema? Ich hab nämlich auch so ein Teil und auch zwei solche Adapter, genau wie beschrieben. Bei normalen (irdischen) Tele-Aufnahmen ist mir nichts dergleichen aufgefallen. Muß wohl auch mal la Luna porträtieren :-)

    MfG. Emil

  8. #8
    Witze-Weltmeister Avatar von Herbert1950
    Registriert seit
    14.10.2008
    Ort
    Langenzersdorf
    Alter
    73
    Beiträge
    1.093
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge

    Standard AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?

    Zitat Zitat von hegauer Beitrag anzeigen
    Hallo,

    gibt es keine neuen Erkenntnisse zu dem Thema? Ich hab nämlich auch so ein Teil und auch zwei solche Adapter, genau wie beschrieben. Bei normalen (irdischen) Tele-Aufnahmen ist mir nichts dergleichen aufgefallen. Muß wohl auch mal la Luna porträtieren :-)

    MfG. Emil
    Hallo Hegauer ( wie heisst Du in echt?)

    Also, ich hab mit dem 5ooer noch immer das Problem dass es nicht 100%ig auf Unendlich kommt, aber nur mit dem Minolta "P" Adapter in der Canolta und mit dem Chipadapter an der Sony A3oo,
    An einer " Normalen-> Analogen" kein Problem....
    Andere M42 Objektive ( Pentacon 4/200-2,8/180-sowie die WW etc) gehen ohne Probleme.
    Habe den P Adapter um 0,25mm "verdünnt" hatte aber bis jetzt wettermässig pech, sah keinen Mond...
    Werde noch berichten.
    Herbert

  9. #9
    Hardcore-Poster Avatar von wrmulf
    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    51
    Beiträge
    591
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?

    Auja, Ausschnitt von Jupiter und den 4 innersten Monden bitte!

  10. #10
    Fleissiger Poster Avatar von Pitti
    Registriert seit
    30.01.2009
    Ort
    Ruhrgebiet
    Alter
    77
    Beiträge
    186
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge

    Standard AW: Pentacon 5,6/500 unendlich ?

    Da ich des öfteren Astrofotos mache, wollte ich dieses verwaschene Etwas mal sehen, sieht mir zu zackig aus, ausserhalb des Fokus müsste ein Fleck entstehen.
    Ich teste Teleobjektive immer mit T2 oder M42 Adapter auf 31,8mm und Okularen, dann kann man Verformungen der Sterne sehr gut sehen.

    Ein vernünftiges Tele sollte circa so 2* Brennweite an Vergrösserung bringen.
    Mein Mto 10/100 macht bei ca. 180 facher Vergrösserung noch ein gutes Bild, der Danubia Clone (Tüte ) 5.6/300 noch bei ~ 60 fach.

    Anhang: Mondbild 300mm Brennweite an Eos 400d (reell 480mm ), "extra" zu lange belichtet leicht strichförmig durch Erddrehung

    Grüsse Peter
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    Geändert von Pitti (10.02.2009 um 21:34 Uhr)

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unendlich-Fokussierung Rokkor 50/1.4 MD III
    Von weißabgleich im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.10.2022, 17:27
  2. Pentacon Prakticar 1,8/50mm Justierung unendlich
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.11.2018, 17:52
  3. Pentacon SUPER .. das Schlachtschiff der Pentacon-Werke
    Von hinnerker im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 02.04.2017, 12:32
  4. Jupiter-37 - unendlich justieren - wie?
    Von Waldschrat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.05.2016, 20:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •