Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Rücklinse milchig/zerkratzt/pilzig

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Essen/Ruhr
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    36
    Erhielt 32 Danke für 16 Beiträge

    Standard Rücklinse milchig/zerkratzt/pilzig

    Ich habe aus dem Osterbesuch die alte Edixa meines Vaters inklusive Steinheil München Auto D Quinon 1.9/55 mitgebracht. Vatern braucht sie eh nicht mehr, sagt er. Das Objektiv ist leider derzeit nicht ganz einsatzfähig. Der Blendenmechanismus ist ausgerastet (und ich habs noch nicht hinbekommen, den wieder einzufädeln), also derzeit nur Offenblende. Viel schlimmer ist aber der Zustand der Rücklinse. Zuerst hielt ich es für eine Dreckschicht oder Pilz, aber Reinigungsversuche mit Isopropanol, "feuchter Luft", Glasreiniger und Essig haben keinerlei Veränderung gebracht. Augenscheinlich ist das gute Stück zerkratzt (oder eine eventuelle Vergütung hat sich aufgelöst). Ich vermute mal, dass sich das auf Bildern ziemlich bemerkbar machen wird, darum meine Frage: Gibt es da eine Möglichkeit, die Linse zu retten? Ich bin die Woche über erstmal auf Reise, aber würde nächste Woche auch noch Fotos nachreichen, sowohl vom Objekt des Schreckens als auch davon, was die Linse produziert. Vielleicht hat aber jemand bis dahin noch eine Idee "aus der Hüfte"?
    Das Quinon soll ja eine gute Linse sein, deren Rettung mich freuen würde.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.468
    Erhielt 7.059 Danke für 2.423 Beiträge

    Standard

    Kannst du ein paar Bilder von dem Patienten einstellen?
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  3. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bobhund Beitrag anzeigen
    Ich habe aus dem Osterbesuch die alte Edixa meines Vaters inklusive Steinheil München Auto D Quinon 1.9/55 mitgebracht. Vatern braucht sie eh nicht mehr, sagt er. Das Objektiv ist leider derzeit nicht ganz einsatzfähig. Der Blendenmechanismus ist ausgerastet (und ich habs noch nicht hinbekommen, den wieder einzufädeln), also derzeit nur Offenblende. Viel schlimmer ist aber der Zustand der Rücklinse. Zuerst hielt ich es für eine Dreckschicht oder Pilz, aber Reinigungsversuche mit Isopropanol, "feuchter Luft", Glasreiniger und Essig haben keinerlei Veränderung gebracht. Augenscheinlich ist das gute Stück zerkratzt (oder eine eventuelle Vergütung hat sich aufgelöst). Ich vermute mal, dass sich das auf Bildern ziemlich bemerkbar machen wird, darum meine Frage: Gibt es da eine Möglichkeit, die Linse zu retten? Ich bin die Woche über erstmal auf Reise, aber würde nächste Woche auch noch Fotos nachreichen, sowohl vom Objekt des Schreckens als auch davon, was die Linse produziert. Vielleicht hat aber jemand bis dahin noch eine Idee "aus der Hüfte"?
    Das Quinon soll ja eine gute Linse sein, deren Rettung mich freuen würde.
    Ohne die Bescherung zu sehen - nein.

    Wenn die von Dir beschriebenen Verfahren bislang zu keinem Ergebnis geführt haben ist auf jeden Fall eine gründlichere "Anamnese" nötig.

    J.

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    587
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    485
    Erhielt 605 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Sicher dass die Blende "ausgerastet" ist? Die Aufzieh-Springblenden sind beim ersten mal etwas eigenartig, ich dachte auch dass da was kaputt wäre, bis ich den Mechanismus durchschaut hatte.

  5. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Essen/Ruhr
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    36
    Erhielt 32 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Hier die versprochenen Fotos. Die Bilder, die nicht das Objektiv zeigen, sind mit dem Objektiv gemacht. Wegen des ausgerasteten Blendenmechanismus mit Offenblende.

    https://plus.google.com/photos/10282...CKatxt_A87-9Ew

    Ja, der Mechanismus ist definitiv ausgerastet, ich hatte das Objektiv schon aufgeschraubt und das Ärmchen, das an diesem "Stößel" hängt, steckt objektivseitig nicht am richtigen Ort und kann somit die Blende nicht "mitnehmen". Ich habe es auch nicht geschafft, das Ärmchen dort hineinzudirigieren. Man muss das irgendwie blind bewerkstelligen, und das ist mir nicht gelungen.

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.857 Danke für 1.630 Beiträge

    Standard

    Ein Kollege von mir hatte mal einMinolta 1.4/50mm mit einer ähnlich beschädigte Vergütung auf der Frontlinse.
    Die hat er damals (ist schon locker 5-6 Jahre her) mit einem Schleifmittel runterpoliert. Wenn ich ihn das nächste mal sehe, frag ich mal nach was er genau dazu benutzt hat.

    Ed.

  7. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Essen/Ruhr
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    36
    Erhielt 32 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Danke, Ed, das ist nett!

  8. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Essen/Ruhr
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    36
    Erhielt 32 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Gibt's im Ruhrgebiet und umzu eine empfehlenswerte Adresse, wo man mit dem Patienten mal vorstellig werden könnte?

  9. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard

    da es sich um eine Linse handelt -> beim nächsten Optiker deines Vertrauens nachfragen ginge eigentlich auch...

  10. #10
    optikus64
    Gast

    Standard

    Guter Einwand! J.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Canon EF 100 / 2.8 L Macro Rücklinse wackelt
    Von cyberpunky im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2016, 20:27
  2. Jupiter-8 2.0/50mm milchig, blass :(
    Von bobhund im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 19.05.2013, 22:34
  3. Reinigung der Rücklinse bei Yashica 12
    Von burning_k im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 09:15
  4. Wie rum kommt die Rücklinse ins Pentacon 135 2,8 ?
    Von manuell_m42 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.11.2009, 07:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •