Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Was war Eure erste Digitale - und wie ging es weiter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.510
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    2.718
    Erhielt 6.431 Danke für 1.105 Beiträge

    Standard Was war Eure erste Digitale - und wie ging es weiter

    Der Thread zur Kamera des Jahrzehnts hat mich ein wenig nostalgisch gemacht und ich habe ein wenig meinen digitalen Werdegang nachvollzogen.

    Ich bin 2002 auf digital umgestiegen und zwar mit dieser Kamera (kennt sie jemand??) mit sagenhaften 2,1 MEGApixeln. Allerdings war ich bereits ein halbes Jahr später auf einem Amerikaurlaub sehr neidisch auf die Kamera meines Vaters mit 3 MP.

    1413 - 20-02-07 - _DSC7232.jpg

    1414 - 20-02-07 - _DSC7233.jpg

    1415 - 20-02-07 - _DSC7234.jpg

    2006 bin ich dann anlässlich der Geburt meiner Tochter auf meine erste DSLR umgestiegen, die Canon 350D.

    Die Kameraentwicklung war darauffolgend relativ rasant, so dass ich immer wieder nach einer besseren Kamera schielte und mir schließlich ein paar Jahre später die 7D (wegen der hohen Bildrate und natürlich auch wegen der vielen MP) kaufte.

    Danach habe ich mich immer mehr für eine dünne Schärfeebene interessiert und dabei wohl auch bereits den Begriff Bokeh entdeckt (bei dem ich zunächst einen hartnäckigen Schreibfehler vermutete und geringe Französichkenntnisse - dachte ich doch an "bouquet" - im Sinne von "das Duftige im Bild", also sozusagen die Atmosphäre, welche durch viel Unschärfe eingefangen wird). Ich konnte aber zum Glück die Finger von einer Richtigstellung lassen, bis ich bald meinen Irrtum bemerkte.

    In der Folge war ein Vollformatsensor "notwendig". Durch die Entdeckung des Gebrauchtmarkts (seitdem fast ausschließlich) war's auch nicht mehr so teuer und ich kaufte mir bald die 5D und nicht viel später auch noch die 5DII. Bei dieser Kamera war ich - wie vermutlich viele andere in diesem Forum, erstmal für lange Zeit angekommen.

    Erst ziemliches GAS beim Adaptieren von Altglas haben mich dann von einer Spiegellosen träumen lassen. Die erste war eine Fuji X-E1, welche ich günstig bekommen hatte. Nachdem die Sony Kameras gebraucht schließlich günstiger zu haben waren, musste wieder Kleinbild her - die A7.
    Die A7 habe ich immer noch und bin auch noch sehr zufrieden mit ihr - nur das mit dem Autofokus ist unzufriedenstellend, weshalb ich noch 3 Jahre lang auch die 5DII behielt, bis ich sie dann wegen Fast-Nicht-Nutzung doch verkauft habe. Ziemlich aktuell habe ich aber auch in Sachen AF wieder eine potente Kamera: Die A7R III. Diese ist natürlich aktuell mein Topmodell. Allerdings nutze ich fast noch häufiger die A7 (das liegt vor allem am Altglas).

    Wie ist es Euch so (digital) ergangen?
    Geändert von Rob70 (07.02.2020 um 13:55 Uhr)

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.04.2013
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    48
    Erhielt 37 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    Nikon Coolpix 950 --> Canon Ixus 30 --> Canon EOS 400D --> Canon EOS 40D --> Canon EOS5D Mk II - Fuji X-T1 --> Sony A7 II

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", beginner17 :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    59
    Beiträge
    1.891
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.320
    Erhielt 4.749 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Konica Minolta Z10 (2004) --> Panasonic Lumix FZ30 (2006) --> Canon EOS 450D (12/2008) ---> Canon EOS 50D (11/2010) ---> Canon EOS 80D (2/2018)

    ab 2012 dann parallel dazu:

    Canon EOS 5D classic (3/2012) ---> Sony A7 (2/2014)
    Sony NEX 3 (11/2012) ---> Sony A6000 (10/2015)

    Die in Fettschrift
    sind meine aktuellen Kameras.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6500, A6000, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Loeffel :


  6. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Cactus
    Registriert seit
    24.08.2007
    Ort
    Mainz
    Alter
    72
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    833
    Erhielt 287 Danke für 99 Beiträge

    Beitrag

    Beginn in 2004 mit: Olympus E-100RS --> Nikon D80 --> Nikon D200 --> Nikon D300 --> Nikon D700
    parallel Nikon Df
    parallel Sony A7 III

    LG
    Horst
    Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
    :: Autor unbekannt ::

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Cactus :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.745
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.305
    Erhielt 13.744 Danke für 2.339 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen

    ich bin erst spät auf Digital umgestiegen. Ausschlaggebend war ein Filmwechsel bei meiner Nikon F2 AS angeseilt
    auf einer Gletschertour während dem Gehen... Das war 2006

    Panasonic Lumix DMC FX100 --> Nikon D200 --> Nikon D700 --> Nikon Df --> Sony A7 --> Sony A7R II

    Die D200 und D700 mußten gehen, alle anderen habe ich noch (incl. der Lumix)

    LG, Christian

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  10. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    429
    Danke abgeben
    3.684
    Erhielt 973 Danke für 288 Beiträge

    Standard

    - 2008: Sony α100
    - 2012: Sony α580
    - 2015: Sony NEX-7
    - 2016: Sony α7
    - 2017: Sony α7Ⅱ
    - 2018: Sony α7RⅡ
    - 2019: Sony α6500

    vor 2008 und bis in 2012 hinein: Digitalisierung von Dia- und Negativstreifen per 3600ppi 35mm-Filmscanner Reflecta ProScan 3600 mit SilverFast Ai
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 255 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.973
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.391
    Erhielt 6.645 Danke für 1.274 Beiträge

    Standard

    Moin,
    meine erste Digitale war 2001 eine gebrauchte Olympus C-820L, die schnell im gleichen Jahr durch eine Olympus C3000 abgelöst wurde, damals für 1299 DM neu gekauft.
    Später, so 2006, kam eine gebrauchte Olympus C4040 dazu, die ich lange und intensiv genutzt habe. Meine erste Spiegelreflex war dann eine uralte Canon 10D in 2013, gefolgt von einer gebrauchten Canon 50D in 2014 und ergänzt mit der Canon 6D Ende 2014.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  14. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard

    Im Jahr 2000 fand - durch eine Auftragsarbeit mehr per Zufall - eine Canon Powershot S20 mit sagenhaften 3,3 MPix - Sensor und 8 fach Zoom zu mir.

    Es folgte noch eine Lumix FZ5 und dann ging es in 2004 auf die Canon DSLR - Schiene...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.284
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    853
    Erhielt 2.320 Danke für 539 Beiträge

    Standard

    Bei mir began das digitale Foto Zeitalter in 1998 mit einer Kodak DZ 120 zoom.
    Ich war fasziniert bei meiner Lektüre in technischen Computer Zeitschriften wo diese Kamera angeboten wurde. Wo ich sie gekauft habe weiß ich nicht mehr, aber das sie mir um die 1000.- Franken gekostet hatte habe ich noch nicht vergessen. Da ich ein Blumengeschäft hatte machte ich mir damit die ersten Werbefotos, und ich kann mich noch erinnern das ich einen Kinder Karneval Umzug fotografierte und dann in Eile die Fotos im Schaufenster auf einem Fernseher laufen ließ, sodass man nach dem Umzug sofort die Bilder sah. Unter einem MP, interpoliert, waren diese gar nicht so schlecht. Die Kamera liegt immer noch irgendwo herum. Werde mal ein Foto davon machen.
    Einen schönen Tag
    Pierre

    Nachtrag,
    Und ja, es ging weiter , HP 635,und ab jetzt Olympus C1400L, C2500L E20, E1 E400, E 620, E3, E5, EPL1, EP3, EP5, OMD-EM-1
    Geändert von digifret (08.02.2020 um 16:45 Uhr)
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", digifret :


  18. #10
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.12.2013
    Beiträge
    95
    Danke abgeben
    49
    Erhielt 101 Danke für 46 Beiträge

    Standard Alte DIGIS

    1996: Kodak DCS AP2000E, Kodak DCS760, Kodak DCS520, Kodak DCS 720X, Fujix DS515 Kodak DCS 14NX

  19. 2 Benutzer sagen "Danke", umrued :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eure älteste digitale Canon DSLR im Einsatz
    Von GoldMark im Forum Canon Forum
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 20.08.2017, 15:55
  2. Was war eure erste Kamera????
    Von Herbert1950 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 11.04.2015, 20:45
  3. Der Hype geht weiter!
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 10:04
  4. Brennweite und so weiter...
    Von H1Chris im Forum Fotografieren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.10.2009, 09:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •