Gab es bereit im Kurzvergeich bzw. auf der dazugehörenden Galerie.
zurück zum Thema: mein Umbau des Voigtländer Color-Ultron ist abgeschlossen.
Ich hatte schon neulich berichtet, dass sich durch Lösen dreier Schrauben, die unter der vorderen Abdeckung liegen, die Unendlichkeitsstellung des Objektivs nach hinten schieben ließ. Dies war notwendig, da durch den QBM-EOS-Adapter das Auflagemaß zu lang wurde.
Dummerweise hatte ich auch die hintere Blendenabdeckung geöffnet und die Blendenmechanik stillgelegt. Daher schickte ich das Objektiv zu Foto-Olbrich in Görlitz, um die Blende auf rein manuell umstellen zu lassen, die Unendlichkeitsstellung samt EOS-Adapter justieren zu lassen und die Zentrierung überprüfen zu lassen. Herr Olbrich hat sehr gute Arbeit geleistet! Mein Dank auch an dieser Stelle dafür.
Allerdings stand nun die Hinterlinsen-Konstruktion viel zu weit in den Spiegelkasten der EOS 5D. Ich musste also feilen, und zwar ziemlich viel und ziemlich genau. Es war anstrengend.
Stellt sich die Frage: hat es sich gelohnt? Für mich persönlich: ja ... vom Nutzwert her sicher nicht. Ein Olympus Zuiko zum Beispiel bietet ohne den Aufwand drumherum sicher vergleichbare Leistung.
Übrigens: Revell Email Color SM302 kann ich nur empfehlen für dea Finish!
Wer es kann, kann es eben! Glückwunsch!
Geändert von praktinafan (02.03.2009 um 21:24 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Man muss viel abfeilen, und der Ring ist dick. Aber dafür hat man eine sehr seltene Kombination. Ich habe Henrys Ultron auch bekommen. Seines ist ebenfalls abgehobelt.
Somit gibt es drei von diesen Objektiven auf der Welt, die auf der 5D gehen.
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Das Bokeh, sowohl Vordergrund als auch Hintergrund, und der Verlauf Schärfe/Unschärfe gefallen mir beim Color-Ultron sehr gut. Es ist eines der (wenigen) Objektive, die ich kenne, die auch bei Offenblende gut handhabbar sind, also gut scharf und das auch noch gut in den Ecken. Beispiele anbei, alle ohne Fokus-Chip:
EOS 5D
Bild 1: Blende 1.8, ISO 160
Bild 2: Blende 1.8, ISO 400
Bild 3: Blende 1.8, ISO 1250
Bild 4: Blende 1.8, ISO 640
Bild 5: Blende 1.8, ISO 640
Bild 6: Eckencrop aus Bild 2
Bild 7: Eckencrop aus Bild 4
Bei 50mm und genug Licht kann man sich wirklich auf das Auge verlassen. Ich habe meist im WW-Bereich Probleme, die Schärfe zu erkennen.
Keine Vignettierung, hast Du nachgeholfen?
Ich finde das Glas sehr farbenstark - der Namen passt schon dazu - fast verstärkt kommt mir jede Farbe vor, die durch diese Linse kommt.
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Peter, das Color-Ultron ist wirklich gut. Nein, ich habe in den Ecken nicht aufgehellt. Das ist toll!
Original Hinterhof
Original Bücherwand
Sieht wirklich gut aus, ich hoffe das mein 2/50 auch so gut ist. Diese Woche müsste mein Adapter für Rollei kommen,werde dann berichten.
Peter
Die Blume ist bei ISO1250 aufgenommen? Starke Leistung der 5D!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<